Ein einziges Rätsel: Das Bagshaw

fshamburg

Premium Mitglied
Beiträge
1.574
IMG_0662.jpeg

IMG_0663.jpeg

Der erste Eindruck: Wow, was für ein Klopper!
Groß, schwer, massiv. Das kann kein historisches Messer sein. Erinnert stark an Parker. Fälschung
IMG_0670.jpeg

Sogar die Klingenstärke ist ähnlich
IMG_0673.jpeg

Dann: Griff ist Elfenbein. Schregersche Linien sind da.
IMG_0667.jpeg

Wenn ihr etwas anderes seht, bitte schreiben.
Indiz für echt.
Half horse, half alligator
Typisches Motiv aus der Zeit.
Aber nicht mit angeschnittener Stirnlocke
IMG_0668.jpeg

Fälschung
Aber die andere Seite passt.
IMG_0669.jpeg

Echt.
Die Stempel sind stark verschliffen.
IMG_0664.jpeg

IMG_0665.jpeg

Ein Fälscher hätte das womöglich so nicht gemacht.
John Bagshaw
50 Church Street
Liverpool
Im Flayderman wird der Hersteller nicht erwähnt.
Im Hayden-Wright lediglich Bagshaw&Sons. Im Tweedale nicht erwähnt.
Gekauft habe ich das Messer von einem sehr netten Forumiten. Ich wollte es haben weil es einfach ein geiles Messer ist. Wir haben uns auf einen mittleren Preis geeinigt. Wenn es eine Fälschung ist, hat er ein Schnäppchen gemacht, wenn nicht ich.
 
Mein erster Gedanke: WOW, was für ein geiles Messer! Dass du es für deine Sammlung haben wolltest, kann ich absolut nachvollziehen. Bei geteiltem Risiko per Preis alles richtig gemacht!

Zum Messer selbst: Deine Anmerkungen haben mein Auge natürlich geschärft. Mir fällt auf, dass die Griffschalen zu den Backen kantig überstehen, recht rustikal für so ein feines Teil. Dann scheinen die Platinen mal einen Münzrand gehabt zu haben, unsauberer Abtrag, dem vmtl auch die Locke zum Opfer fiel.
Ich sehe keine Fälschung, eher eine frühe Reparatur eines Gebrauchsmessers zur „Nutzenerhaltung“, die den historischen Wert nicht schmälert. Sondern als „ein einziges Rätsel“ besonders interessant hält!
Ein heutiger Restaurator hätte sicher aus Gründen „Werterhaltung“ feiner gearbeitet.

Abu
 
Ich halte dieses Messer auch für echt. Elfenbein ist schwer, dunkelt nach, resp. vergilbt und hat wie du richtig sagst, diese Schregersche Linien.

Wer würde schon echtes Elfenbein für ein Plagiat verwenden?

Gruss Ulli
 
Zurück