Ein etwas anderes Messer.....

pit03

Mitglied
Beiträge
400
Nabend auch allen.

Da ich viel mit meiner Mittelalterschmiede auf Märkten bin hatte ich letztens eine anfrage die mal eine andere Messerform hatte.
Ein Messer um 1250. zum Aufbrechen von Wild und zum anlegen. Hier die vorlage in Form eines Links.
http://www.tempus-vivit.net/hma-info/index.php?n=3&s=27&p=31

Das Messer wurde aus einer einfachen Blattfeder geschmiedet und geschliffen, gehärtet und angelassen. Der Griff bestegt aus Kirschholz, Parierstück aus Messing das endstück Baustahl zwischenlagen aus Leder.

anlegemesser01.jpg


Und so sieht es fertig aus.

anlegemesser04.jpg


Gruß von pit03.
 
N'Abend Pit,
Das Messerchen sieht allerdings irgendwie ungewöhnlich aus. Aber die Verarbeitung ist wirklich gelungen! Ist echt mal interessant auch Messer mit so untypischen Klingenformen zu sehen!
 
Da ic hmich da nicht auskenne eine Frage:
Wozu sind die drei Spitzen?
Ist das nur Form, könnte die "Spitze" auch rund sein?
Braucht man keine Spitze zum Aufbrechen?
 
Hallo Hobby.

Die Spitzen können auch abgestumpft sein. Es geht hauptsächlich um die halbrunde einbuchtung das kann auch nur eine sein. Sie dient zum lösen von Sehnen am Knochen der Tiere!

Gruß pit03.
 
Hallo leute

Jap, sollche Vorlegemesser dienten vorwiegend zum zerteilen des fleisches. Somit kann man damit auch gut fleisch vom knochen lösen/schaben. Die spitzen kann man auch zum pieksen nutzen um fleischstücke weiter zu reichen.
Diese messer waren nicht zum eigentlichen essen gedacht sondern wirklich nur zum zerteilen und verteilen/auftragen.
Ich kenne jetzt zwar keine archeologischen funde aber beim schliff des messers bin ich mir nicht so sicher wie der aussah. Bei dieser form macht ein leichter hohlschliff zwar möglich sein, aber von der einfachheit her könnte es auch ein einfacher keilschliff gewesen sein.
Der schräge hohlschliff passt irgentwie nicht so ganz dazu. Aber das ist jetzt nur persönlich ansicht. Ansonsten ein schönes Messer.
Frage: was hast du für die anfertigung an geld genommen??
Da ich nun mal auch aus der MA Ecke komme würde mich das mal interessieren??

Grüße
Thomas

www.Volkelin.de
 
Hallo Schlosswalker und alle anderen.

Das Messer war schn recht gut jedoch haben einige in der Mittelalterszene die Form etwas bemängelt sowie den Schliff. Hier nun die neuere version von heute.

anlegemesser06.jpg


und die andere Seite:

anlegemesser05.jpg


Und hier noch eine andere vorlage:
um_1244.jpg


Gruß pit03.
 
nunja, inwieweit man von einem Bild in der Kreuzfahrerbibel auf eine Form schließen kann ist halt ermessenssache.. :rolleyes:

Aber naja, schön gemacht sind beide.
 
Jap, über den schliff hatte ich ja auch schon meine meinung gesagt.
Von der form her finde ich die erste version etwas besser. Obwohl die zweite version definitiv nicht schlecht ist. Beim schliff kann man sich jetzt streiten.
Auf den abbildungen aus dem MacBibel scheint der schliff ziemlich gerade zu sein. Wenn man die fläche unter dem rautenmuster jetzt als solches deuten kann. Wie das dann am eigentlich nachbau zu realisieren ist dabin ich mir nicht sicher. Es könnte da dann an der spitze etwas dünn werden?
Was auf den bildern gut zu sehen ist, das der griff nur aus einem stück besteht. Das finde ich immer recht schön weil einfach. Das liegt aber auch wieder im auge des betrachters. Bei einer rekonstruktion nach einer abbildung könnte man sich schon nach richten. Viele messer hatten in der regel nur einen Holz oder horn/knochengriff, ohne zusätzliche materialien. Diese griffe konnten dann auch reich verziert sein. Wie man auf dem letzen bild bei dem unteren messer gut erkennen kann. Ich vermute mal geschnitzter knochen.

Falls Du noch weitere versionen schmieden willst bin ich sehr daran interessiert was drauß wird. In der Ma scene dürften solche messer sehr gefragt sein.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück