Bamboo-Jack schrieb:
.....Für mein Iaido-Training hätte ich gern ein etwas besseres Iaito, als ich momentan benutze. In Frage kommen das Dragonfly Iaito von WKC, ein Paul Chen Iaito oder ein in Japan gefertigtes Iaito.
Nach meinen Recherchen haben die Japan-Iaito eine Klinge aus einer Zink-Aluminium-Legierung und sind dadurch sehr leicht und führig. Ein Verkäufer hat mir aber gesagt, dass diese Alu-Legierungen mit der Zeit "altern" und sich dann leicht verbiegen und flattern.
Wie seht Ihr die Sache? Hat jemand Erfahrung mit den von Juwelier Strebel angebotenen Iaito in der Preisklasse 270 Euro? Ich brauche keine hochverzierten Beschläge, aber die Qualität muss stimmen.
Guten Abend!
Was aber ist Qualität beim IAITO?
Strebel hat da in einer Nische einen Platz gefunden, indem er sich mit einem Kompetenz-Nimbus umgibt. Der stammt daher, dass dort japanische Klingen verkauft werden, und solche Läden sind halt dünn gesät.
IAITO kauft man in Japan, weil die Leute dort wissen, welche Eigenschaften unabdingbar sind. Ein ordentliches IAITO kostet so ca. € 400.--, und natürlich sind die Beschläge besser als den bei den Billigversionen; sie sehen halt aus wie bei einem echten KATANA und nicht wie bei einem Deko-Schwert aus China oder Spanien. Außerdem stimmt die Klinge in ihrer Reaktion, und man bekommt das IAITO in der richtigen Länge (es kommt auf den Zentimeter an!!).
Eine Stahlklinge kommt für IAITO nur für Einzel-KATA in Frage. Gelegentlich sieht man alte Meister bei Vorführungen mit Stahlklingen. Die Griffe (das Holz und die Wicklung) müssen dabei stets neuwertig im Zustand sein; wenn ein Griff nicht perfekt passt oder gar feine Risse hat, kann ein MEKUGI die Klinge nicht festhalten! Man kann sich problemlos ausmalen, was passieren könnte, wenn eine Klinge durch die Halle segelt....
Wenn Du also ein IAITO kaufen willst, dann wende Dich an Deinen Trainer, der, wenn er was kann, gewiss Kontakte nach Japan oder wenigstens zu Feliks F. Hoff in Hamburg hat.
Die Sache mit der Griffwicklung ist in der Tat ein Problem. Am besten hält natürlich eine Seidenwicklung, die aber teuer ist. Baumwolle wird oft verwendet, ist aber ungegeignet, weil sie quillt und dann lose wird. Für ein Schwert, das in einer vor Anstrengung schweißnassen Hand gehalten wird, ist das das falsche Material. Gute IAITO haben wenigstens eine Kunstseidenwicklung, die recht stabil ist, obschon sie weniger Feuchtigkeit als echte Seide aufnimmt.
Ein anderes Problem ist die Wicklungstechnik: ein guter Griff mit strammer Wicklung hält lange, aber selbst diese werden im täglichen Training so strapaziert, dass auch in Japan die Griffe durch eine zusätzliche Wicklung (z.B. mit dünnem Bindfaden oder fester Mulllbinde) geschützt werden. Die wirklich hoch graduierten SENSEI (SENSEI heißt nicht Lehrer, sondern "der Ältere") geben natürlich das Geld für regelmäßige Überholungen und Reparaturen aus. Zudem haben sie sicher mehrere IAITO, so dass sie wechseln können.
Wicklungen, die nicht in Japan gemacht wurden, sind wertlos für den IAIDO-Einsatz. Sie überstehen ernsthaftes Training nicht lange.
Viel Spaß beim IAIDO!
Gruß
sanjuro