Ein Klappveilchen

Ademos

Mitglied
Beiträge
305
Guten Abend

Heute stelle ich noch mein neuestes Klappmesser vor

Das Making of zu dem Messer gibt es HIER.

nun zu dem Messer

Der Damast ist aus 1.2842 und 75Ni8
Das Griffholz ist Veilchenholz
Platinen und Achse sind aus Titan
Feder ist ebenfalls aus Damast.
Schrauben aus VA.
Washer aus Teflon

Es ist komplet zerlegbar

und jetzt die Daten

Gesamtlänge: 190mm
Klingenlänge: 81mm
Klingendicke: 3mm an den Backen
Klingenbreite: 20mm
Griffdicke 15-17mm

Hier die Bilder

klappveilchen01.jpg


klappveilchen02.jpg


klappveilchen03.jpg


klappveilchen04.jpg


klappveilchen05.jpg


klappveilchen06.jpg


klappveilchen07.jpg


klappveilchen08.jpg


klappveilchen09.jpg


klappveilchen10.jpg


klappveilchen11.jpg


klappveilchen12.jpg



Ich freue mich schon auf eure Kommentare ich finde selber, dass das Zusammenspiel von dem Damast mit dem Holz sehr Harmonisch ist und ich bin froh, das ich mich nicht für das Amboina Maser entschieden habe. Es hätte wohl eher für Unruhe in dem Gesamtbild gesorgt. :D

Danke fürs Schauen und

Grüße aus Bernau

Uwe


.
 
Mag ja normal kein Damast, aber dieser ist wirklich schön gelungen und du
hast ein gutes Auge für die Materialwahl bei Klinge und Backen.
Das sieht aus wie aus einem Rutsch!
Allerdings finde ich das Filework irgendwie nicht passend.
Aber das ist nur meine Meinung.
Wirklich klasse Messer und Feilchenholz darf ruhig noch öfter kommen :super:
 
Das ist aber schön.
Perfekt.
Wie sich das Muster der Klinge in den Backen fortsetzt... und dann dieses Veilchenholz....:super:
 
Ich mus auch sagen, was mich am meisten beieindruckt ist der perfekte Übergang des Backenmusters in die Klinge. Da übersieht man fast die stimmige Form des ganzen Messers.

Zu dem Damast könnte ich mir auch sehr viele ruhig gemaserte Hölzer vorstellen, selbst totlangweilige Buche sähe an diesem Messer gut aus!

Wenn man überhaupt was nöckeln will, ist es (mein LIeblingsthema) die Anordnung der Schrauben. Die vordere Schraube der rechten Griffbacke läuft etwas aus dem Ruder, oder täuscht das?

Aber auf jedenfall: TOP gemacht!

Nils
 
Hallo

Es freut mich das das Messer so gut ankommt.

Die Schrauben sind wirklich nicht ganz perfekt. Die eine Schraub eist knapp nen mm zu hoch. :jammer:
Und wenn ich erlich bin finde ich auch noch ein paar andere Mängel von meiner Sicht aus. Aber das sind dann Sachen die ich sehe weil ich es gemacht habe. Wenn ich es mal schaffen sollte ein Messer zu machen das wirklich perfekt ist hätte ich glaube ich keinen Spaß mehr daran Messer zu bauen.


nun denn

Danke nochmal für die Netten Kommentare

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Messer. Alles ist klasse, der Damast, das Holz, die Linienführung. Super gemacht.

Thorsten
 
"Und wenn ich erlich bin finde ich auch noch ein paar andere Mängel von meiner Sicht aus. Aber das sind dann Sachen die ich sehe weil ich es gemacht habe. Wenn ich es mal schaffen sollte ein Messer zu machen das wirklich perfekt ist hätte ich glaube ich keinen Spaß mehr daran Messer zu bauen. "

Das kenn ich gut!!!

Aber du bist schon seeeehr dicht dran, wirklich!

Nils
 
Ok, bleiben wir auf der Suche nach dem Perfekten. In der Zwischenzeit würde ich dieses Messer als "atemberaubend schön" bezeichnen. Herzliche Gratulation!
Pflaster
 
Zurück