Ein "kleiner" Hirsch

Simple Blades

Premium Mitglied
Beiträge
566
Servus.

Endlich gabs wieder eine Gelegenheit zum Basteln.

Letztes Jahr, während meinem Urlaub im Schwarzwald, konnte ich mal wieder feststellen, dass Messer eigentlich kaum zu lang sein können. Ich war mit meiner Frau unterwegs und hatte einen Leib Holzofenbrot dabei. Schmeckt klasse, ist aber ziemlich voluminös. Da kam ich mit meinem 12 cm Böker gerade noch durch. Das hat nach einem Weilchen ziemlich gefrustet und da fiel die Entscheidung: Etwas längeres muss her. Das Ergebnis dieser Entscheidung ist dieses schlichte Stück, das allerdings auf solchen Touren Gold wert ist.:super:

Die Klinge ist aus 1.2842 mit 3 Millimetern Stärke und 14,5 Zentimetern Länge. Der Griff besteht aus Messing, roter Fiber, Leder und Hirschhorn. Beim Entwurf war die Eignung als Schneidwerkzeug vorrangig, weshalb ich zugunsten besserer Schnittfähigkeit und niedrigerem Gewicht auf eine stärkere Klinge verzichtet habe. Da ich sowieso ständig ein Swisstool trage kann ich auf ein Haumesser getrost verzichten. Mit der Säge geht das eh viel schneller.

Der Griff hat viel Volumen und eine Länge von 13 Zentimetern. Liegt gut in der Hand und ist durch das Leder und die Oberfläche des Hirschhorns schön griffig. Das Ende ist durch eine 4 Millimeter dicke Messingplatte mit sauber abgerundeten Kanten abgeschlossen.

Die Daten - 314 Gramm mit und 224 Gramm ohne Scheide bei 27 Zentimetern Gesamtlänge - können sich für so ein Messer in dieser Größe sicher sehen lassen.
 

Anhänge

  • P1020020b.JPG
    P1020020b.JPG
    29,3 KB · Aufrufe: 298
13 cm Griff - da hätten ja auch meine "Tellerminen" platz genug. Leder mit Hirschhorn finde ich sehr schick, 3mm sind als Klingenstärke nach meiner Erfahrung mehr als ausreichend, mehr dicke ginge auf die Schneidleistung und 1.2842 ist ein Stahl, mit dem geht eigentlich alles.

Gratulation , ein chices Messer
Dizzy
 
Klein, aber fein !
Sieht sehr schick aus wie du den Griff gestaltet hast.
Hmmmm, - mach mal noch ein bischen an der Lederhose rum, die wird dem Messer noch nicht ganz gerecht. Etwas feiner die Ränder schleifen - wäre mein Tipp.

Gruss. Ralf.
 
Das mit den Kanten hab ich mir anfangs überlegt. Ich hab schon vier Messerscheiden mit geschliffenen und gewachsten Kanten gemacht, aber manchmal gefällt mir eine raue Schnittkante besser. Lässt sich aber nachträglich noch machen, wenn ich's mir anders überlegen sollte.

Was mich in jedem Fall sehr freut :D, ist die ausnahmslos gute Kritik. Da liege ich mit meinen Entwürfen wohl doch nicht so daneben.:)

Ich bevorzuge eher "rustikale" Materialien wie Horn, Leder, Holz und verschiedene Metalle für meine Griffe. Die Klingen halte ich so einfach wie möglich. Multifunktionsklingen, Wellenschliffe und sonstige "Modernitäten" sind bei machen Einsatzbereichen sicher nützlich, aber bisher hab ich so etwas noch nie gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück