Ein kleines Sax entsteht

ruggero

Mitglied
Beiträge
330
Hallo zusammen,
da mich die Messer der Wikinger immer mehr faszinieren........

Sax gab es in vielen Formen. Das so genannte " broken back seax " soll meine nächste Arbeit sein.




Für die Klinge ( 150mm lang und 6.5mm dick ), nehme ich eine Feile. Ich werde versuchen beidseitig 2 Messingdrähte einzulassen. Dies nach dem Härten.
Für den Griff nehme ich Messing und ein helles Holz. Ev. Bergahorn.

Die Klinge in Arbeit :





















Danke fürs Schauen

Ruggero
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
meine Güte die Klinge sieht ja jetzt schon Klasse aus. Mit den Einlagen ist ja nochmal ein zusätzlicher Bonbon.
Muss ich auch mal ausprobieren.
Bin auf den Griff gespannt.


Gruß Dirk
 
Als ich gestern Deinen Post las, waren die Bilder noch so klein, dass man nichts erkennen konnte. Offenbar hast Du daran gedreht, und das hat sich gelohnt. Meine Güte, die Klinge sieht wirklich phantastisch aus, bin schon sehr auf das Endergebnis gespannt!

Marcus
 
Hallo Ruggero, Glückwunsch auch von mir zu Deinem "Klein-Sax-WIP":super:

Ich werde versuchen beidseitig 2 Messingdrähte einzulassen. Dies nach dem Härten.
Meine Frage:
Wie machst Du das? Presst Du die Messingdrähte mechanisch in die Nute ein, oder gibt es einen Wärmeprozess wie z.B. Löten?

Gruss
Felix
 
Sieht sehr schick aus, deine Klinge, sauber gearbeitet und die Einlagen aus Messing sehen super aus!
Mich interessiert dein Härteofen, der sieht sehr interessant aus, mit den glühenden "Bobbeln", was genau ist das und wie funktioniert der?

Viele Grüße,
Marius
 
Hi Marius,


Aufbau :

Aussenhülle Lüftungsrohr mit 355mm Durchmesser und Deckel am Boden.

Gerätestecker keramikisoliert aus Metall.

Als Isolation dient Keramikmatte ( + 1400° ).

Der Brennraum hat einen Durchmesser von 10cm, Wandstärke 2cm und ist 55cm hoch.
Über die ganze Höhe ist innenbündig, spiralförmig eine Heizspirale ( 230V, 3200W, 16A ) in Feuerbeton ( + 1600° ) eingegossen.

Der Ofen kommt locker auf 1200°

Temperaturregelung über einen externen Regler.

Gruss

Ruggero
 
Hi Ruggero,

vielen Dank für die Beschreibung deines Ofens, sehr interessant und sicher eines Nachbaus würdig ;)
Die Klingen werden hängend im Ofen gehalten, richtig? Das wirkt dann auch wunderbar Verzug entgegen. Echt ein klasse Teil - und nicht nur der Ofen :super:

Beste Grüße,
Marius
 
Hi Felix,
da ich noch keine Gravierstichel habe, habe ich zuerst eine 1mm Nut mit dem Winkelschleifer gemacht. Danach mit Dremel und Fräser und kleiner Trennscheibe die Nut hinterfräst. Bis ich am Schluss eine Schwalbenschwanznut hatte. Nach dem Härten habe ich dann den Draht in die Nuten getrieben und Plangeschliffen.

LG
Ruggero
 
Zurück