Nachdem ich eigendlich immer nur mit einem normalen Klappmesser mit einer Klinge unterwegs bin, merkte ich, dass im täglichen Gebrauch eigendlich eine Säge, Schraubenzieher und Ahle recht nützlich sind und guckte mal wieder nach dem EDC meiner Kindertage, einem Schweizer Armee Messer.
Da ich im Haus noch ein Picknicker und ein Camper rumliegen habe, wobei der Picknicker keine Säge hat, und ich den Camper aus nostalgischen Gründen (Erbe) nicht benutzen möchte, musste ein neues her!
Robust sollte es sein und nur das nötigste haben.
Also bin ich bei der Pionier Serie von Victorinox hängengeblieben...
Hier in Málaga habe ich knapp 10 Geschäfte abgeklappert, aber keiner hatte ein Pionier, also im I-net gesucht und auf Messerjoker gestossen.
3 Tage später hatte ich mein neues SAK Farmer zu einem umschlagbaren Preis in den Händen!
Der Farmer ist 93mm lang und damit 2mm grösser als die typischen Offiziersmesser. Durch die Alox Schalen und die Textur fühlt sich das Messer wesentlich wertiger an als die roten Celidor Messer. Generell ist der Farmer ein wenig stabieler gebaut - nicht, dass ich in meiner Kindheit durch übelsten Missbrauch, jemals ein rotes kaputt bekommen habe - aber alles ist ein wenig stärker ausgelegt!
Das Messer hat folgende Funktionen:
- Grosse Klinge (3mm stark, eher Spearpoint als Droppoint)
- Säge
- Ahle (gegenüber der Klinge angebracht und wesentlich massiver als bei den roten)
- Flaschenöffner / Schraubenzieher (grösser als bei den roten)
- Dosenöffner / Schraubenzieher
Und damit begann das Problem, mit diesem Messer brauche ich EIGENDLICH gar kein anderes mehr! Es rasiert, herrlicher Klingengang, ... zum Glück bevorzuge ich eine etwas grössere Klinge aus Kohlenstoffstahl, also habe ich einen ausreichenden Grund, nach wie vor das Löwenmesser zu tragen
Aber die SAK's sind wirklich einzigartig, was man dort an Qualität und Präzision zu kleinem Preis bekommt ist ziemlich unschlagbar. Keierlei Spalten, jedes Werkzeug sitzt perfekt und im geschlossenen Zustand habe ALLE Werkzeuge den gleichen Abstand zueinander.
Beste Grüsse
surfer
Da ich im Haus noch ein Picknicker und ein Camper rumliegen habe, wobei der Picknicker keine Säge hat, und ich den Camper aus nostalgischen Gründen (Erbe) nicht benutzen möchte, musste ein neues her!
Robust sollte es sein und nur das nötigste haben.
Also bin ich bei der Pionier Serie von Victorinox hängengeblieben...
Hier in Málaga habe ich knapp 10 Geschäfte abgeklappert, aber keiner hatte ein Pionier, also im I-net gesucht und auf Messerjoker gestossen.
3 Tage später hatte ich mein neues SAK Farmer zu einem umschlagbaren Preis in den Händen!
Der Farmer ist 93mm lang und damit 2mm grösser als die typischen Offiziersmesser. Durch die Alox Schalen und die Textur fühlt sich das Messer wesentlich wertiger an als die roten Celidor Messer. Generell ist der Farmer ein wenig stabieler gebaut - nicht, dass ich in meiner Kindheit durch übelsten Missbrauch, jemals ein rotes kaputt bekommen habe - aber alles ist ein wenig stärker ausgelegt!
Das Messer hat folgende Funktionen:
- Grosse Klinge (3mm stark, eher Spearpoint als Droppoint)
- Säge
- Ahle (gegenüber der Klinge angebracht und wesentlich massiver als bei den roten)
- Flaschenöffner / Schraubenzieher (grösser als bei den roten)
- Dosenöffner / Schraubenzieher

Und damit begann das Problem, mit diesem Messer brauche ich EIGENDLICH gar kein anderes mehr! Es rasiert, herrlicher Klingengang, ... zum Glück bevorzuge ich eine etwas grössere Klinge aus Kohlenstoffstahl, also habe ich einen ausreichenden Grund, nach wie vor das Löwenmesser zu tragen
Aber die SAK's sind wirklich einzigartig, was man dort an Qualität und Präzision zu kleinem Preis bekommt ist ziemlich unschlagbar. Keierlei Spalten, jedes Werkzeug sitzt perfekt und im geschlossenen Zustand habe ALLE Werkzeuge den gleichen Abstand zueinander.
Beste Grüsse
surfer