Ein neuer Begleiter - SAK Farmer

Beiträge
1.075
Nachdem ich eigendlich immer nur mit einem normalen Klappmesser mit einer Klinge unterwegs bin, merkte ich, dass im täglichen Gebrauch eigendlich eine Säge, Schraubenzieher und Ahle recht nützlich sind und guckte mal wieder nach dem EDC meiner Kindertage, einem Schweizer Armee Messer.
Da ich im Haus noch ein Picknicker und ein Camper rumliegen habe, wobei der Picknicker keine Säge hat, und ich den Camper aus nostalgischen Gründen (Erbe) nicht benutzen möchte, musste ein neues her!
Robust sollte es sein und nur das nötigste haben.
Also bin ich bei der Pionier Serie von Victorinox hängengeblieben...

Hier in Málaga habe ich knapp 10 Geschäfte abgeklappert, aber keiner hatte ein Pionier, also im I-net gesucht und auf Messerjoker gestossen.
3 Tage später hatte ich mein neues SAK Farmer zu einem umschlagbaren Preis in den Händen!
Der Farmer ist 93mm lang und damit 2mm grösser als die typischen Offiziersmesser. Durch die Alox Schalen und die Textur fühlt sich das Messer wesentlich wertiger an als die roten Celidor Messer. Generell ist der Farmer ein wenig stabieler gebaut - nicht, dass ich in meiner Kindheit durch übelsten Missbrauch, jemals ein rotes kaputt bekommen habe - aber alles ist ein wenig stärker ausgelegt!
Das Messer hat folgende Funktionen:
- Grosse Klinge (3mm stark, eher Spearpoint als Droppoint)
- Säge
- Ahle (gegenüber der Klinge angebracht und wesentlich massiver als bei den roten)
- Flaschenöffner / Schraubenzieher (grösser als bei den roten)
- Dosenöffner / Schraubenzieher

sak_farmer2_low.jpg


Und damit begann das Problem, mit diesem Messer brauche ich EIGENDLICH gar kein anderes mehr! Es rasiert, herrlicher Klingengang, ... zum Glück bevorzuge ich eine etwas grössere Klinge aus Kohlenstoffstahl, also habe ich einen ausreichenden Grund, nach wie vor das Löwenmesser zu tragen :)

Aber die SAK's sind wirklich einzigartig, was man dort an Qualität und Präzision zu kleinem Preis bekommt ist ziemlich unschlagbar. Keierlei Spalten, jedes Werkzeug sitzt perfekt und im geschlossenen Zustand habe ALLE Werkzeuge den gleichen Abstand zueinander.

Beste Grüsse
surfer
 
surfer schrieb:
Aber die SAK's sind wirklich einzigartig, was man dort an Qualität und Präzision zu kleinem Preis bekommt ist ziemlich unschlagbar. Keierlei Spalten, jedes Werkzeug sitzt perfekt und im geschlossenen Zustand habe ALLE Werkzeuge den gleichen Abstand zueinander.
Eines meiner Alox-Modelle hatte eine kleine Nase an der Ahle die dort nicht hingehörte, aber im Allgemeinen kann man die Aussage unterschreiben.

Gerade das Farmer ist ein extrem preiswertes Taschenmesser, daß den meisten im Camping/Outdoor Bereich wesentlich bessere Dienste leistet/leisten würde als zig wesentlich teuerere Messer.

Die Klinge ist praxisgerecht und einfach zu schleifen, die Säge sägt wirklich und die anderen Tools werden Ihren Aufgaben auch gerecht.

Zwei Sachen die zumindest ich an meinen verbessere:
  1. die Fangriemenöse drückt mir unangenehm in die Handfläche und wird weggeschliffen
  2. der Schraubenzieher ist für meine Begriffe zu rund und glatt poliert (bei älteren Modellen aus den frühen 80ern war das noch nicht so). Also wird vorne, senkrecht ein wenig weggenommen und die Seiten werden vorne mit einem groben Schleifmedium aufgeraut, damit sie besser greifen.

... aber ansonsten fällt mir schon nichts mehr ein was man verbesser könnte.
 
Ich habe auch ein Alox-Modell, den Electrician (zu dem hat HankEr mich verführt). Der E. hat keine Säge und keinen Dosenöffner, dafür eine kleine Abisolier-/Kabelklinge. Das Messer dürfte somit etwas schlanker als das Farmer sein.
Ich kann die Aussage nur unterstützen, daß man eigentlich sonst kein Messer mehr braucht, die Dinger können alles und, dank der Zusatzwerkzeuge, mehr als sonstige Einhand-EDCs von mir. Nachteil sind nur fehlende Einhandöffnungsmöglichkeit und Clip (wenigstens etwas).
Ich könnte mir vorstellen, daß ein herkömmlicher Spydeco-Clip gar nicht so schwierig zu befestigen wäre. Drei Schräubchen direkt ins Alu geschraubt, eventl. mit Loctite, sollten eigentlich stabil genug sein. Man müßte nur vielleicht die Auflagefläche des Clips plan feilen/fräsen, sprich die Riffelung entfernen.
 
SAK Mania

Moin,

ich weiss genau was ihr meint. Hatte ja schon länger ein Vic Soldier als EDC/EDU und war und bin begeistert. Im Osterurlaub (auf dem Bauernhof) habe ich dann ein wenig die Säge (Grillstöcke usw.) vermisst und mir dann den Farmer zugelegt.
Was soll ich sagen, was nich schon erwähnt wurde. Tolles Teil. Reicht für praktisch alles was täglich anfällt und macht es wirklich schwer rationalle Gründe zu finden, warum man weitere Messer mit sich rumschleppen muss.
Gut, bei meinen ripped alox Classic ist das klar. Das ergänzt das Farmer um die Schere und die Nagelfeile aber warum habe ich den den Subcom Folder dabei :confused: :ahaa: :hehe: :glgl:

@crashlander
das Electrican gibt es auch als Electrican Plus mit Säge :hehe:

Grüsse

Markus
 
Ja, die Aloxmodelle sind klasse. Immer wieder, besonders auf Reisen, wandert entweder das Electrician oder das unten gezeigte als EDC in meine Hosentasche.

Mehr Messer braucht man selten.

Grüße croco
 

Anhänge

  • victor1.jpg
    victor1.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 751
  • victor2.jpg
    victor2.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 663
Hey Croco, ein Vic mit Pfriem hab ich ja noch nie gesehen, wie heist denn das Modell?

Danke und Gruß
 
Big-Bear schrieb:
Hey Croco, ein Vic mit Pfriem hab ich ja noch nie gesehen, wie heist denn das Modell?

Danke und Gruß

Schau mal hier .
Soll keine Schleichwerbung sein, sondern nur ein Tipp. Diese Art von SAKs sind schwer zu finden, deshalb nicht böse sein. Ich bekomme weder Provision noch sonst was, schade :D

Grüsse

Markus
 
@ storky: warum soll ich böse sein? besten Dank für den Link! :super:

Gruß

PS: der Marlinspike sieht für mich trotzdem aus wie ein Pfriem. :D
 
Storky: Ebenfalls danke , jetzt weiß ich endlich was ich da habe.

Gruß croco
 
Das Farmer mit Schere, also eine Art Alox-Huntsman, das wäre perfekt ! :super: Warum gibt's das bloss nicht :confused:
 
ge2r schrieb:
Das Farmer mit Schere, also eine Art Alox-Huntsman, das wäre perfekt ! :super: Warum gibt's das bloss nicht :confused:

stimme voll zu !!! ein alox-huntman wäre das nonplusultra ! :super:

PS: habe auch den SAK-farmer ....top-messer ! :super:
 
Ich habe mal eben bei messerjoker nachgeschaut, wirklich phantastische Preise. Das Forester was ich mir neulich zugelegt habe wäre dort erheblich günstiger zu haben gewesen.
 
Ganz meine Meinung!
Hab für das Messer bei Messerjoker inklusive Versand nach Spanien das gleiche bezahlt, was hier im Shop für das "Soldier" verlangt wird!
:D also eine Säge gratis bekommen :)
 
Trage ebenfalls das Farmer mit mir herum, Top-Teil !! Perfekt wäre es, wenn man sich bei Victorinox das Messer so zusammenstellen lassen könnte wie man es möchte, aber man kann ja nicht alles haben ner. :irre:
 
Jo,
das Electrician mit Säge habe ich,durch Forumbeiträge neugierig geworden,auch seit kurzem.Mein 2.Schweizer überhaupt,das andere ist ein Fixed und heisst K31 :)
Sehr zu empfehlen,nur die Säge trübt das Bild etwas-an meiner sind an fast allen Zahnflanken dünne Metallreste.Liessen sich durch sägen in Hartholz teilweise entfernen,der Rest ist bisher fest :rolleyes: .War erst am abwägen,ob Farmer (wegen dem Büchsenöffner),aber da Konserven auf Motorradreisen sehr selten anfallen,bleibt es beim kleinen 8 Gramm Faltöffner.Wichtiger war mir die kurze stabile 2.Klinge,schon an Kabel und frischen Zweigen getestet,bewährt.
Hat jetzt seinen festen Platz im Bordwerkzeug,so habe ich es auch zusätzlich"immer"dabei.
 
Das mit den Metallresten ist normal.
Der Arbeitsaufwand stünde ja auch in keinem Verhältnis, wenn die noch erst jede Säge bearbeiten müßten, denn: Der Funktion tut es keinen Abbruch und die Reste gehen mit der Zeit weg :)
 
Hm,habe da als Vergeich nur mein altes BW-Taschenmesser(Fertgung CCM),da war die Säge von Anfang an perfekt.Allerdings auch mit grösseren Zähnen.Durch den Öffner an der Spitze allerdings wervolle cm verschenkt,die nutzbare Länge ist etwas kürzer als beim kleineren Electrician.
Mal mit Ach und Krach ein ca. 3,5 cm Nylontau mit durchgesägt,Spitzen sind nun etwas abgerundet,unter der Lupe sieht man es auch an den Flanken.
 
windwalt schrieb:
War erst am abwägen,ob Farmer (wegen dem Büchsenöffner),...

Ging mir ähnlich, habe mich aber trotzdem für den Dosenöffner entschieden. Nicht weil ich wirklich oft Dosen damit öffne, sondern weil das Ding einen recht guten, provisorischen Phillipsschraubendreher abgibt. Habe schon die ein oder andere Kreuzschlitzschraube damit bearbeitet. :hehe:
Gut, ist wie alles an einem SAK ein Kompromiss / Provisorium aber funktioniert ganz gut.
Deshalb habe ich auf die zweite Klinge verzichtet.
Zur Säge beim BW Messer (habe ein Victorinox Safari Trooper, ist die zivile aber baugleiche Version) ist zu sagen, dass die Zähne da im Gegensatz zum Standard SAK auf Zugschnitt ausgelegt sind. Zumindestens soweit ich mich erinnere, müsste mal nachschauen. Ändert aber nichts daran, dass durch das Combotool an der Spitze Länge verloren geht :(

Grüsse

Markus
 
Guten Morgen :)
Das mit den Metalresten ist bei mir auch, beeinträchtigt jedoch nicht die Funktion. Denke mal, dass dort aus kostengründen ein aufwendiger Arbeitsschritt wegrationiert wurde, denn bei meinen alten (vor mindestens 15 Jahren gekauft) kam die Säge von der Fabrik in perfektem Zustand.
Ich habe mich für den Farmer entschieden, da ich ein kleines, möglich vielfältiges Messer haben wollte, und eine kleine Klinge reicht mir, ein kleiner Schraubenzieher ist jedoch recht nützlich und die Klinge des Dosenöffners kann man auch für leichte Hebelaufgaben benutzen (spreche hier nicht von Haustüren sondern Heftklammern :)) wofür die Klinge mir zu schade ist.

Saludos

Surfer
 
Habe am letzten Samstag auch das Farmer bekommen. Netter Kontakt.

Das Messer ist wie eingangs beschrieben. Sehr solide. Im Vergleich zu den roten eine schwere Ausführung, hat mir gut gefallen und ist als Zweitmesser jetzt stets dabei.

Wer neben dem praktischen Aspekt auch noch ein geschmackvolles Schweizer sucht, bzw. ein schönes und solides Taschenmesser mit zivilem Touch sucht, ist mit der Alox - Pionierserie gut bedient.
 
Zurück