Ein Neuling und sein Messer

Phyro-Mane

Mitglied
Beiträge
4
Hiho!
Ich lese schon seit einigen Tagen interessiert mit, und heute habe ich mal dran gemacht, ein eigenes Messer zu bauen. Ich wollte schon lange ein robustes Vollintegral, ohne viel Schnickschnack. Stabil genug, dass man damit auch mal etwas rabiater umgehen kann, ohne dass einem die Klinge um die Ohren fliegt. Und gekauft sind die Teile echt teuer für einen armen Studenten.
Rohmaterial war eine stumpfe Feile aus dem Bastelkeller, die schon länger in der Schrottkiste rumflackte.
Als Design schwebte mir ein Tanto-Stil vor, unter anderem weil die Form recht einfach ist. Zuerst im Holzkohlefeuer mit Fön-Support weichgeglüht, die weitere Bearbeitung geschah mit Flex & Trenn/Schruppscheibe, ein bisschen Handwerkszeug, einer Standbohrmaschine, Doppelschleifer und Bandschleifer. Also keine großartig ausgefallene Werkstattausstattung.
Grad sind die Arme noch vom schleifen und feilen matt, heute nachmittag oder morgen gehts dann ans Härten. Davor hab ich doch noch a bissl schiss :)
Ich weiss, es ist nicht perfekt, aber für einen ersten Versuch bin ich schon recht stolz drauf. Vielleicht hab ich heut nachmittag nochmal den Nerv, neue Schleifbänder zu holen und die Klinge nochmal sauber zu ziehen, aber irgendwie finde ich den etwas groben Look auch recht nett.
Aber erstmal gibt es einen Satz Bilder. Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge hochgradig erwünscht!











Nachtrag 1: Oookay, erster Härteversuch fürn Arsch.
Vll. zu heiss, oder nicht schnell genug abgeschreckt? Egal. ERgebnis ist, dass die Klinge immernoch ziemlich weich ist. Glas ritzen ging nicht wirklich. Merde. Die Glühfarbe war in der Kohle auch eher schwer zu kontrollieren.
Kann ich einfach nochmal härten? Würde es auch gehen, wenn ich die Klinge mit nem Gasbrenner auf Temperatur bringe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Phyro,

...ich bin der andere Neuling mit der Feile von zwei threads weiter :steirer:.

Das mit der Wärmebehandlung auf die Härte zum Glasritzen hat bei mir offenbar auch nicht geklappt. Aber mach der Hund was drauf! Zum Blechschneiden reicht es. Und das genügt mir. Das mit der schlechten Beurteilbarkeit der Glutfarbe ging mir ebenso.

Feile11.jpg


Hatte zuerst auch überlegt, ob ich das Eisen wieder normalisieren soll und nochmal neu härten. Habe mit dem Teil nach dem Schärfen in das Blech gehackt und keinen Macken am Schliff gehabt. Deswegen hab ich das so gelassen.

Das mit der Tanto-Form sieht interessant aus.

grüße, Stefan

*edit*: Mit dem Gasbrenner ist eher schlecht. Wollte das zuerst mit der Lampe auf Glut bringen und dann in die Kohle legen zum Hitze halten. Habe dabei festgestellt, daß die Hitze der Lampe viel zu punktuell ist. Es wird nur an der Stelle "weiß", auf die die Flamme gerichtet ist. Sobald man die Flamme wegzieht, wird der Stahl wieder dunkel. Zur Dunkelrot-Glut habe ich das gar nicht erst weiterversucht und dann lieber mit Holzkohle und Luft auf dem Grill gearbeitet. Das ging dann schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh, beitrag futsch gegangen.
Dein Thread hat mich auch inspiriert, Stefan.
Morgen werd ich das Ding nochmal richtig heiss gemacht (Kohlefeuer) und in Öl abgesoffen.

Das wichtigste ist mir auch erstmal, selber so ein Ding hinzubekommen. Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Das nächste Projekt, ein Titan Grade 5 6mm Vollintegral, Wasserstrahlgeschnitten, wird grad am Rechner designet ;)
Nächste Woche folgen ein kleines Teil aus Carbonfaser
 
Zurück