ibanezmike
Mitglied
- Beiträge
- 350
Hallo Forumgemeinde.
Ich möchte mir mal wieder ein Messerchen zulegen und wie der Titel schon sagt, soll es ein nordisches sein.
Ich hab auch schon ziemlich genaue Vorstellungen was das Messerchen betrifft - nur konnte ich bisher keines in den div. Shops finden, das mir zusagt.
Ich meine, schön sind ja viele, aber eben nicht DAS wonach ich suche.....
Mit der Bitte um Hilfe hier nun der Fragenkatalog:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja hab ich
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Für etwaige Outdooraktivitäten sowie Bushcraft-use, aber ebenso zum Zubereiten von Nahrung.
Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 250 Euro
Wie groß soll das Messer sein?
Klingenlänge: um die 11cm
Grifflänge: 11-12cm
Klingenstärke: Mein Wunsch wären so 3,5mm wobei auch wichtig ist, dass die Spitze stark genung ist um auch mal ein Feuerboard böhren zu können.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Hier habe ich ganz genaue Vorstellungen:
Wie bei den nordischen üblich soll es ein Maserholz sein, an der Klingenwurzel eine Zwinge (die sauber! verarbeitet ist und keinen Spalt aufweist) und dann soll noch Rentierhorn bzw. Lederscheiben abwechselnd eingesetzt sein.
Scheide: Köcherscheide aus Leder
Welcher Stahl darf es sein?
KEIN 12c27 am liebsten ein Kohlenstoffstahl, der eine Härte um die 59-60°HRC aufweist.
Klinge und Schliff
Droppoint mit Scandischliff oder Flachschliff ballig auf Null (wegen der Robustheit in der Spitze, wäre mir der Scandi lieber).
Was ich zur Klinge noch erwähnen möchte:
Es wäre schön, wenn ein Teil der Klinge noch mit der Schmiedehaut bedeckt ist und so der rustikale Look erhalten bleibt.
Wenn das Messer aber alle anderen von mir genannten Specs erfüllt, darf es auch eine polierte / abgezogene Klinge haben.
Linkshänder?
Nein
Verschiedenes
Von der Optik her, wäre das im aktuellen MM vorgestellte Nordic 2009 perfekt, allerdings mangelt es hier (lt. MM-Bericht) an der sauberen Verarbeitung der Zwinge (Spalt) UND an der zu schwachen Spitze (sehr dünn). Weiters wäre es mir ein Anliegen, wenn das Messer NICHT aus Kambodscha kommen würde, sondern wirklich aus einer Skandinavischen Region (mein Schwedentick kommt durch)..........bzw. wenn von Hand gefertigt natürlich auch von hier
Es darf auch gerne ein handgemachtes sein, sofern es sich im Preisrahmen befindet.
Danke schonmal für all eure Mühen
--ibanezmike
Ich möchte mir mal wieder ein Messerchen zulegen und wie der Titel schon sagt, soll es ein nordisches sein.
Ich hab auch schon ziemlich genaue Vorstellungen was das Messerchen betrifft - nur konnte ich bisher keines in den div. Shops finden, das mir zusagt.
Ich meine, schön sind ja viele, aber eben nicht DAS wonach ich suche.....
Mit der Bitte um Hilfe hier nun der Fragenkatalog:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja hab ich
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Für etwaige Outdooraktivitäten sowie Bushcraft-use, aber ebenso zum Zubereiten von Nahrung.
Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 250 Euro
Wie groß soll das Messer sein?
Klingenlänge: um die 11cm
Grifflänge: 11-12cm
Klingenstärke: Mein Wunsch wären so 3,5mm wobei auch wichtig ist, dass die Spitze stark genung ist um auch mal ein Feuerboard böhren zu können.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Hier habe ich ganz genaue Vorstellungen:
Wie bei den nordischen üblich soll es ein Maserholz sein, an der Klingenwurzel eine Zwinge (die sauber! verarbeitet ist und keinen Spalt aufweist) und dann soll noch Rentierhorn bzw. Lederscheiben abwechselnd eingesetzt sein.
Scheide: Köcherscheide aus Leder
Welcher Stahl darf es sein?
KEIN 12c27 am liebsten ein Kohlenstoffstahl, der eine Härte um die 59-60°HRC aufweist.
Klinge und Schliff
Droppoint mit Scandischliff oder Flachschliff ballig auf Null (wegen der Robustheit in der Spitze, wäre mir der Scandi lieber).
Was ich zur Klinge noch erwähnen möchte:
Es wäre schön, wenn ein Teil der Klinge noch mit der Schmiedehaut bedeckt ist und so der rustikale Look erhalten bleibt.
Wenn das Messer aber alle anderen von mir genannten Specs erfüllt, darf es auch eine polierte / abgezogene Klinge haben.
Linkshänder?
Nein
Verschiedenes
Von der Optik her, wäre das im aktuellen MM vorgestellte Nordic 2009 perfekt, allerdings mangelt es hier (lt. MM-Bericht) an der sauberen Verarbeitung der Zwinge (Spalt) UND an der zu schwachen Spitze (sehr dünn). Weiters wäre es mir ein Anliegen, wenn das Messer NICHT aus Kambodscha kommen würde, sondern wirklich aus einer Skandinavischen Region (mein Schwedentick kommt durch)..........bzw. wenn von Hand gefertigt natürlich auch von hier
Es darf auch gerne ein handgemachtes sein, sofern es sich im Preisrahmen befindet.
Danke schonmal für all eure Mühen
--ibanezmike
Zuletzt bearbeitet:
) unterhalten.
... Ich war da im Shop und war total begeistert
da solltest du dich mal umschauen oder anrufen und beraten lassen( Das sind profis was nordische Messer angeht)