Ein paar hübsche Navajas..

Beiträge
1.075
Nachdem ich ein paar tolle Navajas eines Kollegen gesehen habe, musste ich diese Schönheiten einfach mal weiterzeigen.
Die ersten alle von Exposito - Albacete, handgefertigt, einige mit Silber, Klingenätzungen von Montejano.
Die grösste misst über 40cm
Auf den weiteren Fotos, Navajas von JJ.Martinez - Santa Cruz de Mudela.
Die grüsste misst über 50cm.
Heutzutage sicherlich etwas unhandlich, vor 130 Jahren aber weit verbreitet und häufig benutzt.
Grüsse
surfer
exposito.jpg


martinez1-1.jpg


martinez2-1.jpg
 
Hoi surfer,

das mit dem "weiterzeigen" war eine sehr gute Idee...:super:
Vielen dank für die tollen Bilder...

groetjes

Schneereiter
 
Wow !

- da sind ja riesen Geräte dabei, die sicherlich auch einiges wiegen !
Wie hat man die damals im Alltag getragen ? (Im Gürtel ? , separate Tasche ...? :confused:)

Wenn ich da an die Diskussionen über das Gewicht heutiger EDC´denke :hehe:

Weis da jemand mehr ?

Gruß Bernhard
 
Die hiesige Tracht der Männer besteht aus einer hohen Hose und einer knappen Jacke, sowie eine Decke, die wie ein Gürtel um den Bauch geschlungen wird. In diesen Gürtel wurde die Navaja gesteckt, möglichst sichtbar - die Navajas hatten teilweise kleine Spiegel im Griff eingearbeitet (Navaja de espejillos) sodass diese schon vom weiten Aufmerksamkeit hervorriefen.
Also nichts mit "tactical-unsichtbar-camouflage", sondern schön auffällig. Auch die "Carraca", die Knarre, die beim öffnen das typische "Klackklackklack" Geräusch macht, sollte den Gegner warnen, eben besser ein vermiedener Kampf....
bandolero.jpg


Die Durchschnittliche Länge der Navajas lag so um die 50cm geöffnet, "kleinere" Modelle, so um die 25-30cm wurden häufig von Frauen getragen und nannten sich "Defensa de Mujer" oder "media defensa".

Saludos
surfer
 
Hallo Surfer

Super Beitrag, tolle Bilder! Überlege gerade, welche ich mir zulegen würde. Die Dinger machen süchtig.
 
tach an alle, die dinger werden heute nur noch so gross gemacht weil die anne wand kommen ;), und damals waren die auch nicht soooo gross, haubsächlich dafür gebraucht um sich vor zigeunern und wegelagerer zu schützen (komisch das aber auch grade zigeuner selbst die trugen)


ps: da ich messermacher in albacete bin, und auch guten kontakt mit dem besten der besten hier habe, kann ich gerne viele fotos machen oder sonstwas! (müsst mal die aus walzahn oder mamut sehn ;)):hehe:
 
was mich bei diesen riesigen, und sehr schönen (!), Klappmessern (die ja offensichtlich auch gut benutzt wurden und werden) immer wieder erstaunt, ist dieser doch winzige Niet, mit dem die Klinge in den Griff gesetzt wird. Scheint ja tadellos zu funktionieren:)

Umwerfend schicke Teile, surfer! Danke für die Bilder!
 
muss aber auch gesagt werden das die meisten der modelle NICHT zum abstechen gemacht wurden, sondern für bauern, zb schäfer, oder für die leute die die schweine kastrierten (das erste bild, oben das erste messer mit der "komischen" klingenform)
 
Zurück