Ein Spyderco muss her! Brauche kleine Starhilfe [Vor-/Nachteile Flachschliff Endura]

Stealth

Mitglied
Beiträge
212
Hallo Zusammen!

Bin zwar schon etwas länger im MF aber habe mich seltsamer Weise kaum mit Messern beschäftigt^^. Das soll sich nun ändern und ich brauche eine kleine Unterstützung von euch bei der Wahl meines ersten Spyderco`s.
Es soll ein Endura oder Delica werden, aber das muss ich noch mit mir selbst ausmachen ;).

Meine eigentliche Frage gilt eigentlich der Klingenwahl, da es ja mittlerweile die "Flat Ground" Modelle gibt.

Welche Vor- bzw Nachteile hat der Flachschliff der "Flat Ground`s" zu den normalen Enduras?
 
AW: Ein Spyderco muss her! Brauche kleine Starhilfe

Die Flachschliffmodelle haben nur einen Nachteil --> höhere Reklamationsrate durch unsachgemäßen Gebrauch; heißt leichter brechende Klingen durch Hebelwirkung. In der Praxis wäre das aber zu vernachlässigen, weil falsche Verwendung wird wohl nie aussterben.

Dieses Thema schon gelesen? http://www.messerforum.net/showthread.php?t=73343&highlight=s%E4belschliff ... ist sehr ähnliche Thematik ;)
 
AW: Ein Spyderco muss her! Brauche kleine Starhilfe

Jap schon gelesen^^. Ich glaub ich kenn mittlerweile jeden Endura und Delica Thread :D.

Wie sehr macht sich die leichter brechende Klinge denn bemerkbar? Also wenn es das Endura wird, sollte es schon robust sein.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ein Spyderco muss her! Brauche kleine Starhilfe

Indem ein Teil der Klinge abbricht und nicht mehr für Schneidaufgaben zur Verfügung steht. Liegt an dir, ob dir eine kürzere Klinge auch reicht. ... das wäre meine Antwort auf deine Frage. Also, entweder überlegte Fragestellung oder das Thema ist bald geschlossen ;)
 
Wie sehr sich die "leicht abbrechbare" Klinge bemerktbar macht?
So wie bei jedem anderen Flachschliff Messer auch.... Gar nicht!
Dieses pseudo "Hebelgehabe" geht mir schon bissl auf den Keks.
Das ist gehärteter Stahl! Und verdammt zäh. Sowas "bricht" nicht einfach ab.

Aber egal...zu deiner Fragestellung;
Solltest du dich für die Flachschliff Variante entscheiden (wozu ich dir absolut raten würde) wär mein persönlicher Favorit das Endura. Aus dem einfachen Grund, weil man damit auch mal ein Brot oder einen Apfel normal schneiden kann.
Sollte es die bisherige Säbelschliff Variante sein, wäre ich eher für das Delica, wegen der dünneren und schneidfreudigeren Klinge als das "Brecheisen" Endura.

So....jetzt hab ich auch meinen Senf dazu gegeben.
 
AW: Ein Spyderco muss her! Brauche kleine Starhilfe

Indem ein Teil der Klinge abbricht und nicht mehr für Schneidaufgaben zur Verfügung steht. Liegt an dir, ob dir eine kürzere Klinge auch reicht.
Das war soweit verstanden. Ich wollte mit meiner Frage eher wissen wieviel stabiler der Säbelschliff ist bzw. wie schnell eine Klinge mit Flachschliff bricht.

Das Messer soll auch mit in den Wald, paar Äste schneiden oder vllt mal was schnitzen. Macht für solche Arbeiten der Säbel- oder Flachschliff mehr Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit abbrechenden Spitzen solltest kein Problem haben. Es sei den du fängst an deine Messer mit der Spitze voran in Asphalt oder auf Fliesen zu kloppen.

Dafür das du dieses nicht machst, wirst du mit einem schneidfreudigen Messer welches ein guites €/leistungsverhöltnis hat Belohnt.

Vor allem gefallen mir die "neuen" Farben der Flachgeschliffenden...

Wenn du was zum Hebeln haben willst musste dir schon eine "Brechstange" von Strider kaufen. Wobei ich finde so schlecht Schneidet mein Strider DB nun auch wieder nicht:glgl:http://www.youtube.com/watch?v=8fhPAFB_01g

Der einzigste vorteil des Säbelschliff wird seindas die Klinge noch Kopflastiger sein wird...

MfG

Kay

P.s. Sorry für OT
 
Ich hatte damals die selbe "seelische Auseinandersetzung" wie du. :p
Als ich damals auf Backpacking Tour war, war mein Delica4 serrated das Haupt EDC (2tes: Paramiltary) und es ist sehr oft und derbe benutzt worden, sogar als nur noch eine Achsenschraube gefehlt hat :D

Seitdem ist es voellig mit Erde verdreckt, richtig stumpf, eine Achsenschraube fehlt und die Spitze hat gut gelitten. User halt und nun Andenken.

Mein 2tes Delica habe ich etwas flacher und balliger schleifen lassen ebenso ist diese "Kante" ab.

Resultat:
Es ist schneidfreudiger als vorher und zur Spitze hin immer noch stabil!
Meiner Meinung nach ein guter und guenstiger Kompromiss zwischen schnittiger Schaerfe und Stablitaet. Der preisliche Unterschied zwischen der G10 Variante und den FRN Modellen ist doch weng mehr...

Gruss
funkyfresh
 
Wenn der Flachschliff so tierisch Bruch gefährdet wäre würden die ganzen Händler / Hersteller irgend wann keine Messer mehr verkaufen.
Mach dir kein Kopf. Kauf dir das Teil und freu dich übers saubere schneiden :super:
Das Säbelteil schneidet aber natürlich auch. Allerdings mag ich Äpfel gern in sauberen Stück und nicht als Bruch :hmpf:

Oder du kaufst dir einfach beide. Dann hast du für jede Missetat das richtige Messer :irre:
 
Hi,

auch ich würde dir zum Flachschliff raten, er ist meiner Meinung nach ganz einfach viel viel alltagsfreundlicher. Mein Spyderco Stretch mit durchgehendem Flachschliff (in etwa vergleichbar mit dem Endura was Größe und Klingenstärke betrifft) ist für den normalen Gebrauch absolut stabil genug, ich würde mir keine Gedanken über abbrechende Klingen machen.
Im Gegensatz dazu nehme ich mein Delica aufgrund des Säbelschliffes kaum noch mit, obwohl mir persönlich die Größe ausreichend wäre.

Greez
Wischi
 
Das Endura4 mit Flachschliff ist leichter (etwa 12Gramm).
smaragd
PS: Das mit dem Apfel ist eine echt tolle Sache. :)
 
auch wenn der Thread schon etwas älter ist, ich hab mich dadurch für die Flat Ground Variante (neben dem normalen :glgl:) entschieden.

Der Flachschliff schneidet schon erheblich besser Lebensmittel und alles, wo eben die Klinge komplett mit durch muss - aber das ist ja allgemein anerkannt und nicht unbedingt Messerspezifisch.

Woran ich mich noch gewöhnen muss, ist das Gewicht.
Flachschliff -> 93g
Hohlschliff -> 107g

dadurch liegt das normale Endura mMn viel besser in der Hand und fühlt sich wertiger an.
In der Hosentasche merkt man beide sowieso nicht..

Ich würde unbedingt raten beide in die Hand zu nehmen, für mich wäre etwas mehr Gewicht + Flachschliff die Perfektion.

PS: der Lock geht beim Flat-Ground auch schwerer zu drücken - aber evtl. wird das mit der Zeit..
 
Zuletzt bearbeitet:
Flachschliff -> 93g
Hohlschliff -> 107g

hallo

also bitte nicht bös sein aber wenn du den unterschied von 14g merkst
und das messer dadurch besser in der hand liegt,bist ein künstler oder eine digiwaage !! :glgl:

ist cirka so als ich von meinem 450ps benz auf einen 470ps audi
umgestiegen wäre und meine er geht um häuser besser !!:steirer:

gruß mike
 
@messari
versuch mal ein ss endura, vielleicht liegt es dir am besten in der hand :D

bei mir ist es so
 
also bitte nicht bös sein aber wenn du den unterschied von 14g merkst
und das messer dadurch besser in der hand liegt,bist ein künstler oder eine digiwaage !! :glgl:

ich glaub es liegt nicht mal so sehr an den 14g selbst, sondern an der Verteilung von den 14g.
Durch die massigere Klinge ist das Hohlschliffmodell mehr Klingenlastig, und das merk ich auf jeden Fall :lach:

die SS Version glaub ich gefällt mir nciht so sehr, ich bin allein schon wegen den Griffen auf die Spydercos gekommen und mag die sehr gerne :D

PS: Geht bei euch das "öffnen" vom Lock auch sehr schwer? beim alten Endura muss ich nur ein wenig draufdrücken, beim flat ground muss ich schon ordentlich bis runter drücken..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub es liegt nicht mal so sehr an den 14g selbst, sondern an der Verteilung von den 14g.
Durch die massigere Klinge ist das Hohlschliffmodell mehr Klingenlastig, und das merk ich auf jeden Fall :lach:
Jau.. das merkst du? Hypersensibel.. oder?


By the way.. Die Flachschliffversion ist die Wahl für mich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, im direkten Vergleich merk ich das sehr.

Bin aber jetzt voll vom Flachschliff überzeugt und ans Gewicht hab ich mich auch schnell gewöhnt. (Hat aber paar Tage/Schnitte gedauert, hab das andere seit ca. 3 Jahren jeden Tag dabei..)
 
Zurück