Laketrout
Mitglied
- Beiträge
- 228
Hallo
weil ich immer Stunden an meinem kleinen ProMac Bandschleifer verbrachte wuchs in mir der Wunsch nach einem stärkeren Gerät. Durch die vielen Beiträge im Forum inspiriert habe ich letzten Herbst begonnen mit einem Eigenbau, resp. dem Zusammensuchen von passenden Komponenten.
Muss dazu noch sagen, dass ich keinen Handwerklichen Hintergrund habe. Dies zeigt sich auch deutlich in der Qualität der Schweissnähte.
Also die Komponenten sind:
Rahmen: quadratische Profile 40x40 und 35x35 aus 1.4301
Kontakt- und Antriebsrad sind Massanfertigungen von Krugmann
Hubwagenrad als Spannrad und für die Band justierung
Diverse Aluprofile (massiv)
Planauflage aus 1.4112 (selber gehärtet)
Diverse Kleinteile vom Fachhandel
Kleine Umlenkrollen von Wolf Borger
Motor 380V Drehstrommotor 1.1 KW
FU 1.5 KW (Ausstellungstück aus der Bucht)
Ausgelegt ist der Schleifer für Bänder der Dimension 2000x50.
Da ich praktisch alle Teile und auch noch diverse Werkzeuge kaufen musste, ist das Ganze kaum günstiger geworden als ein Profigerät von einem der Anbieter hier im Forum. Aber es war interessant und hat Spass gemacht. Noch mehr Spass machen die ersten Schleifversuche damit, wie Tag und Nacht verglichen mit meinem alten Teil. Bin gespannt auf den ersten Nass-Versuch.
Ein Problem für das ich momentan keine Lösung habe ist, dass mein Spannrad (die Achse davon) schnell ziemlich heisst wird. Irgendwie scheint das die hohe Umdrehnungszahl nicht zu verkraften.
Wie ist das bei anderen Eigenbauten ?
Viele Grüsse
Roland
weil ich immer Stunden an meinem kleinen ProMac Bandschleifer verbrachte wuchs in mir der Wunsch nach einem stärkeren Gerät. Durch die vielen Beiträge im Forum inspiriert habe ich letzten Herbst begonnen mit einem Eigenbau, resp. dem Zusammensuchen von passenden Komponenten.
Muss dazu noch sagen, dass ich keinen Handwerklichen Hintergrund habe. Dies zeigt sich auch deutlich in der Qualität der Schweissnähte.
Also die Komponenten sind:
Rahmen: quadratische Profile 40x40 und 35x35 aus 1.4301
Kontakt- und Antriebsrad sind Massanfertigungen von Krugmann
Hubwagenrad als Spannrad und für die Band justierung
Diverse Aluprofile (massiv)
Planauflage aus 1.4112 (selber gehärtet)
Diverse Kleinteile vom Fachhandel
Kleine Umlenkrollen von Wolf Borger
Motor 380V Drehstrommotor 1.1 KW
FU 1.5 KW (Ausstellungstück aus der Bucht)
Ausgelegt ist der Schleifer für Bänder der Dimension 2000x50.
Da ich praktisch alle Teile und auch noch diverse Werkzeuge kaufen musste, ist das Ganze kaum günstiger geworden als ein Profigerät von einem der Anbieter hier im Forum. Aber es war interessant und hat Spass gemacht. Noch mehr Spass machen die ersten Schleifversuche damit, wie Tag und Nacht verglichen mit meinem alten Teil. Bin gespannt auf den ersten Nass-Versuch.
Ein Problem für das ich momentan keine Lösung habe ist, dass mein Spannrad (die Achse davon) schnell ziemlich heisst wird. Irgendwie scheint das die hohe Umdrehnungszahl nicht zu verkraften.
Wie ist das bei anderen Eigenbauten ?
Viele Grüsse
Roland