Felix Scharf
Mitglied
- Beiträge
- 43
Soviel ist klar: Je größer die Zahl, desto so kleiner die Körnchen.
Aber wenn z. B. ein künstlich hergestellter japanischer Schleifstein eine Körnung von 1000 hat, ist er ja so eher mittel. Zu fein, um Scharten auszuwetzen oder den Schleifwinkel zu ändern. Um ein Messer so richtig scharf zu bekommen eher nicht fein genug. Dann gibt es wieder Natursteine, die mit einer Körnung von 600 dem Feinschliff dienen sollen. Da gibt es also offenbar mehrere Definitionen oder zumindest verschiedene Einheiten.
Wie kann man die Körnung der verschiedenen Produkte (Schleifpapier, Polierpaste, Banksteine) vergleichen und wie ist das Maß für Körnung überhaupt definiert?
Felix
Aber wenn z. B. ein künstlich hergestellter japanischer Schleifstein eine Körnung von 1000 hat, ist er ja so eher mittel. Zu fein, um Scharten auszuwetzen oder den Schleifwinkel zu ändern. Um ein Messer so richtig scharf zu bekommen eher nicht fein genug. Dann gibt es wieder Natursteine, die mit einer Körnung von 600 dem Feinschliff dienen sollen. Da gibt es also offenbar mehrere Definitionen oder zumindest verschiedene Einheiten.
Wie kann man die Körnung der verschiedenen Produkte (Schleifpapier, Polierpaste, Banksteine) vergleichen und wie ist das Maß für Körnung überhaupt definiert?
Felix