Einfuhr aus Amerika - Zoll und so...

ChristophW

Mitglied
Beiträge
3
Hallo Zusammen

ich möchte mir bei einem bekannten Online-Flashlight-shop in Amerika eine Wolf Eyes Boxer 24W bestellen. Bekomme dort einen ordentlichen Nachlass. Würde die Lampe auch hier in Deutschland kaufen, allerdings gibt es hier anscheinend keinen einzigen Händler der diese auch anbietet (ansonsten her mit den Angeboten).

Hat schon mal jemand sachen im Ausland bestellt und kennt sich mit Zoll und MwSt ein wenig aus?
Wie berechnet sich der Zoll, wenn er überhaupt zu tragen kommt?
Ich habe bei Peter-Hoffmann-Import mal nachgefragt und er sagt es kommen ca. 10% Zoll und dann noch die Mehrwertsteuer auf den Artikel. Ist dies war? Meiner bisherigen Berechnung nach liegt die Lampe zur Zeit so im Kurs:

Lampe Wolfeyes Boxer 24W Hid für ungefähr 314,96$
Versicherter Versand per Airmail 32,95$
Zusammen sind das dann 347,91 $
und in Euro sind das dann 271,32 €
Jetzt kommt noch der Zoll nur wieviel?
Und noch MwSt (wenn das wahr ist)?

Sollte ich unter 300€ bleiben geht die Bestellung sofort raus.
Eine Vergleichbare Lampe wäre die Microfire Warrior 2000R.Doch diese kostet beim deutschen Händler mindestens 399€, und das ist dann wirklich zuviel, da bei der Boxer wesentlich mehr Zubehör dabei ist und selbst die Laufzeit des Akkus noch etwas höher ist.

Habt ihr Ideen, Erfahrungen, Vorschläge, etc...
 
Es sind 5,7% Zoll plus 16% Einfuhr-Umsatzsteuer auf den Gesamtbetrag.

Der Betrag wird vom Paketdienst an der Haustür erhoben, wenn eine ordentliche Zollerklärung dabei ist,
oder das Paket lagert beim zuständigen örtlichen Zollamt und kann gegen Vorlage der Rechnung oder des Zahlungsbeleges abgeholt werden.
Barzahlung ist obligatorisch.


Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Heinz

das ging ja fix. :super:

Dann bin ich ja bei ca. 330€, mmh. Mal schauen was ich da mache.
Bleibt unterm Schnitt immernoch günstiger als die Mircofire-Lampe.
Schwere Entscheidung ist ja immerhin viel Tatas. Blöd auch wenn mal was an der Lampe ist und ich muss die ins Amiland zum Überprüfen schicken. Schon doof. Verstehe nur nicht warum Peter-Hoffmann-Import die nicht bei Wolfeyes ordern kann. Egal. Vielen Dank für dein Infos.:hmpf:
 
Mit den Zollsätzen hat Heinz recht, kannst du dann ja selbst ausrechnen, mit den u. 300€ wirds nichts mehr.
Zur Zollabfertigung an der Haustür:
Zumindest die Post (DHL) macht das nicht, ich habe zumindest immer nur die Benachrichtigung im Briefkasten gehabt (vieleicht ist mein DHL Mann aber auch nur ein fauler Sack:D ), wofür ich allerdings auch dankbar bin, da der Zoll eh nur ein paar hundert Meter von meiner Arbeit entfernt ist und so zumindest nicht noch ein Paketdienst mitkassiert.
Airmail für 32.95 hört sich nach USPS-Express an, die wird dann von DHL weiterbefördert, je nach dem wie weit du dann noch zum Zoll zu fahren hast, kommt die Lampe dann schon in den gleichen Bereich wie eine Warrior aus Deutschland.
Nicht zu vergessen dein Gewährleistungsanspruch, 2 Jahre hast du nur beim Kauf in D und in so einer Akku-HID-Funzel steckt eine Menge Technik, die bekanntlich auch kaputt gehen kann.


Ich will dir deinen Kauf nicht vermiesen, ich selbst bin begeisterter US-Schnäppchenjäger, man sollte nur immer auch die Gesamtkosten im Auge behalten und auch einen gewissen Risikozuschlag einrechnen.
Grüße Jens

Edit: Du hast ja schon paralell zu mir die meisten Sachen slbst beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest DPD hat bei mir schon an der Haustür kassiert...

Es scheint tatsächlich auch vom Fahrer abzuhängen, bei mir wurden schon Sendungen einfach vor der Haustür abgelegt, oder eine Benachrichtigung in Briefkasten geworfen, ohne überhaupt geklingelt zu haben...


Heinz
 
.....und in so einer Akku-HID-Funzel steckt eine Menge Technik, die bekanntlich auch kaputt gehen kann.

Hallo ChristophW und willkommen im Forum:)

Wie Jens schon angemerkt hat, eine HID-Lampe ist sehr empfindlich und besitzt einige Verschleißteile, die früher oder später ersetzt werden müssen.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mit einer solchen Anschaffung noch warten (neue Cree Leds), da sich in naher Zukunft noch einiges auf dem Lampenmarkt bewegt und Du u.U. zuverlässigere Technik für Dein Geld bekommen kannst.

Grüße

____
Tom
 
Zu der Einfuhrumsatzsteuer, die sich nach dem jeweils gültigen Mehrwertsteuersatz richtet (derzeit 16% ab 01.01.2006: 19%) auf den Zollwert der Ware (Verkaufspreis+Versandkosten). Kommen noch Einfuhrzölle drauf. Je nach Ware zwischen 0 und 33%. Da hat der Zoll dann aber die entsprechenden Tabellen.

Tipp: Achte darauf, dass der Versender eine ordentliche Zollerklärungg auf das Paket klebt, bzw. eine eindeutige Rechnung (außen am Paket ,Versandtasche) mitgibt. Dann wird direkt beim Postboten/Paketdienst gezahlt. Ansonsten landet Dein Paket beim zuständigen Zollamt und Du bekommst als Selbstverzoller Post (Ersatz-Zollinhaltserklärung) und musst die Ware selbst abholen. (Und Dein Zollamt kann schon ein paar Kilometer entfernt sein.):staun:
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch,
ich dachte bisher immer diese Haustürgeschäfte macht nur FedEx und UPS :confused: .
Ich bin mit DHL ganz zufrieden, mein Fahrer bringt keine Klopper.
Der Besuch beim Zoll ist auch immer Gold wert, weil die einen für total bekloppt halten :D
Mein vorletztes Antreten beim Zoll (Surefire M6):
Beamter: "Was ist denn drin?"(Rechnungsbetrag 300$)
Ich: "Ne Taschenlampe"
Beamter (Mit ungläubigem Blick: "Eine Taschenlampe???"
Das war fasst schon die 50€ wert:steirer:
Grüße Jens
 
Hallo LongJohn,

Ich habe schrenz dahingehend verstanden, dass es gut ist eine zweijährige Garantie im eigenen Land zu haben, weil bei einem Defektes es kostspielig werden kann...

Das die Technik unzuverlässig sein soll, kann ich nicht nachvollziehen,
HID wird millionenfach als KFZ Licht verwendet.

Falls eine HID Taschenlampe industriell hergestellt wird, sehe ich keinen Grund der Technik zu misstrauen.


Heinz
 
Das meiste wurde ja schon gesagt, hier meine Erfahrungen mit der Zollabfertigung:
USPS wird von DHL weiterbefördert und du musst es am örtlichen Zollamt abholen. Bei mir nur ein paar km weg und wie ich finde die beste Lösung, da man dem Zöllner die Lieferung persönlich "erklären" kann. Barzahlung am Zollamt.

UPS verzollt selbständig, legt das Geld aus und schickt dir dann die Zollrechnung, die du überweisen kannst. Nachteil bei dem Verfahren: UPS ruft dich evtl. an und du musst die Rechnung übersetzen. ("was ist eine gear pouch?" und ähnliches) daher ist mir die Zollamtslösung lieber. UPS weigert sich aber, ans örtlich Zollamt zuzustellen. Je nachdem wie schnell UPS dich erreicht oder du jemand beim Rückrufversuch kann das das Ganze auch um ein paar Tage verzögern.

Fedex verzollt auch selbständig, legt das Geld aus und der Fahrer kassiert bar an der Tür. Weil "wir das so selten machen" hat der aber kein Wechselgeld dabei, sprich du musst passend zahlen. Oder ein ordentliches "Trinkgeld" verschmerzen. Oder er kommt in ein paar Tagen wieder und du wartest solange auf das Paket. Den Rechnungsbetrag erfährst du natürlich erst wenn der Lieferant vor der Türe steht, also genug Geld in verschiedener Stückelung bereithalten.

Alles in allem würde ich, wenn es irgendwie geht, zu USPS / DHL greifen. Die mögen zwar auf den ersten Blick etwas langsamer sein, aber was nutzt dir der Expressversand, der nach zwei Tagen in Deutschland ist und dann eine Woche bei UPS liegt bis die es verzollt haben. Bei USPS / DHL dauert der Transport zwar etwas länger, aber Zoll geht dafür deutlich schneller. Und USPS ist deutlich günstiger.

Nachtrag: DHL wirft dir übrigens eine Nachricht in den Briefkasten und du kannst zum Zoll wann du Zeit hast. UPS und Fedex geben dir zwar auch eine Nachricht, wenn sie niemand antreffen. Aber du musst dann einen Termin mit dem Fahrer ausmachen, wann der dich erreichen kann. Geht natürlich nur vor 15.00 Uhr und die Zeitspanne in der du da sein musst leigt bei mindestens 4 Stunden. Für Berufstätige also nicht so einfach wie mal kurz beim Zoll vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich möchte mich in diesen thread mit einer frage einklinken:
Ich habe auch in den US bestellt . Versand über USPS und dann wohl dhl. Das tolle ist ja, daß man den Versand über eine codenummer (bekommt man vom Händler) verfolgen kann. Hier mal ein Beispiel:

Attempted Delivery Abroad, Nov. 23, 2006, 8:32 am, GERMANY
Out of Foreign Customs, Nov. 22, 2006, 3:25 pm, GERMANY
Into Foreign Customs, Nov. 20, 2006, 4:27 pm, GERMANY
Arrived Abroad, Nov. 20, 2006, 4:26 pm, GERMANY
International Dispatch, Nov. 19, 2006, 8:56 am, SAN FRANCISCO AMC
Enroute, Nov. 19, 2006, 8:54 am, SAN FRANCISCO, CA 94128
Enroute, Nov. 17, 2006, 9:50 pm, PORTLAND, OR 97238
Electronic Shipping Info Received, November 17, 2006
Acceptance, Nov. 17, 2006, 4:21 pm, HOOD RIVER, OR 97031
Zu der markierten Zeile ein Frage: Warum wurde versucht mir die Ware zuzustellen? Zoll muß ich dochbeim Versand mit DHL beim Zollamt entrichten dachte ich? Leider habe ich in meinem Briefkasten keine Benachrichtigungskarte vorgefunden, so daß ich keinen Ansprechpartner habe.
Wird die Ware gelegentlich auch direkt ausgeliefert, so daß nachverzollt werden muß?
Gruß
Daniel
 
Zu der markierten Zeile ein Frage: Warum wurde versucht mir die Ware zuzustellen? Zoll muß ich dochbeim Versand mit DHL beim Zollamt entrichten dachte ich?

"Normalerweise" funktioniert es so:

Der Sendung liegt eine Rechnung bei: DHL kassiert an der Tür bei Übergabe der Sendung..
Der Sendung liegt keine Rechnung o.ä. bei: DHL leitet zum zuständigen Zollamt weiter und benachrichtigt Dich, daß die Sendung dort abgeholt werden kann. Du zahlst dann beim Zollamt.

Bei Briefsendungen die Verzollt werden müssen funktioniert es ebenso, lediglich übernimmt die Deutsche Post und nicht DHL den Job.

Gruß
Eric
 
Nachverzollt wird meines Wissens nicht, weil der Zoll die Ware ohne Geld nicht hergibt. Entweder du zahlst selber am Zoll oder dein Transportunternehmen legt das Geld aus und holt es später bei dir.

In deinem Fall heißt das wohl, dass DHL das Geld ausgelegt hat und man versucht hat das Paket bei dir zuzustellen.
Wobei es bei mir bisher so war, dass der USPS tracking service nur bis zur amerikanischen Grenze funktioniert hat. Sobald die Lieferung an DHL übergegangen war, konnte ich sie nicht mehr verfolgen.
Aber das läuft bei jedem wohl ein bißchen anders. :p
 
Hallo LongJohn,

Ich habe schrenz dahingehend verstanden, dass es gut ist eine zweijährige Garantie im eigenen Land zu haben, weil bei einem Defektes es kostspielig werden kann...

Das die Technik unzuverlässig sein soll, kann ich nicht nachvollziehen,
HID wird millionenfach als KFZ Licht verwendet.

Falls eine HID Taschenlampe industriell hergestellt wird, sehe ich keinen Grund der Technik zu misstrauen.


Heinz

Hallo Heinz,( ich hoffe es ist nicht zu OT), aber ich habe nicht "unzuverlässig" geschrieben sondern "empfindlich".

Z.B fällt einem ein Kfz selten einmal aus der Hand, bei einer Lampe kann das schon mal passieren = Birne oder mehr kaputt. Unfall mit Kfz = meistens mehr als Scheinwerfer kaputt:irre:

Außerdem hat die Birne und der Ballast bei einer HID eine begrenzte (sehr kurz gegenüber z.B. angesprochene Cree-Led)Lebensdauer. Demzufolge wird eher früher als später Kontaktaufnahme mit dem Händler (Zulieferer) notwendig werden.

Grüße

____
Tom
 
Attempted Delivery Abroad, Nov. 23, 2006, 8:32 am, GERMANY
Zu der markierten Zeile ein Frage: Warum wurde versucht mir die Ware zuzustellen? Zoll muß ich dochbeim Versand mit DHL beim Zollamt entrichten dachte ich? Leider habe ich in meinem Briefkasten keine Benachrichtigungskarte vorgefunden, so daß ich keinen Ansprechpartner habe.
Nimm mal die Tracking Texte nicht so wörtlich, vermutlich liegt das Paket jetzt beim Zoll und die Tage kommt die Nachricht.
So ein wenig Transferleistung sollte man von einem Selbstimporteur schon erwarten können :D

Generell sollte man der Sendungsverfolgung nicht allzu großen Glauben schenken. Ich hatte mal eine Sendung, die ist zumindest laut Tracking angeblich fünf mal über den Teich hin- und hergeflogen. Die Bonusmeilen wurden mir leider verweigert :steirer:
 
Wie Palladin schrieb, liegt das Ding jetzt bei Deinem Zollamt um die Ecke und Du bekommst von denen eine Aufforderung mal vorbei zu schauen.
 
Hallo Heinz,( ich hoffe es ist nicht zu OT), aber ich habe nicht "unzuverlässig" geschrieben sondern "empfindlich".

Z.B fällt einem ein Kfz selten einmal aus der Hand, bei einer Lampe kann das schon mal passieren = Birne oder mehr kaputt. Unfall mit Kfz = meistens mehr als Scheinwerfer kaputt:irre:

Außerdem hat die Birne und der Ballast bei einer HID eine begrenzte (sehr kurz gegenüber z.B. angesprochene Cree-Led)Lebensdauer. Demzufolge wird eher früher als später Kontaktaufnahme mit dem Händler (Zulieferer) notwendig werden.

Grüße

____
Tom
Hallo Tom,
wir sind zwar jetzt mehr in einer Zolldiskussion, aber ich finde man sollte hier zumindest nicht vergessen, dass eine 24W HID Lampe und (auch eine Cree)LED Lampe zwei völlig verschiedene Baustellen sind, auf die 1600-1800 Lumen der HID zu kommen ist mit LED-Technik in absehbarer Zeit m.E. nicht drin, vieleicht mal abgesehen von irgeneiner völlig unhandlichen Duschkopf Multi-LED:p .
Wie die Crees sich so im Dauerbetrieb halten weiß ja auch noch kein Mensch.
Just meine 2 Pfennig
Grüße Jens
 
Hallo Tom,
wir sind zwar jetzt mehr in einer Zolldiskussion, aber ich finde man sollte hier zumindest nicht vergessen, dass eine 24W HID Lampe und (auch eine Cree)LED Lampe zwei völlig verschiedene Baustellen sind, auf die 1600-1800 Lumen der HID zu kommen ist mit LED-Technik in absehbarer Zeit m.E. nicht drin, vieleicht mal abgesehen von irgeneiner völlig unhandlichen Duschkopf Multi-LED:p .
Wie die Crees sich so im Dauerbetrieb halten weiß ja auch noch kein Mensch.
Just meine 2 Pfennig
Grüße Jens

Hallo Jens, ich kann ChristophW nicht dazu raten, eine HID-Lampe aus "Übersee" zu bestellen, wenn er "Ersatzteile" für die Lampe nicht einfach aus D oder Europa beziehen kann weil:

HID im Gegensatz zu einer Led-Lampe wesentlich "empfindlicher" sind - bauartbedingt. Sie haben (im Vergleich) eine sehr kurze Laufzeit (wenn die "Birnenhersteller" von z.B. 1000 Std. ausgehen, wird das Einschalten der Lampe und ununterbrochene "Brennenlassen" mit einer Stunde veranschlagt, d.h. im Umkehrschluss = 1000 mal "Zünden" und ein neuer Brenner wird fällig.)
Das spielt im Kfz.-Bereich eine nicht soo große Rolle, aber wer benutzt seine Handlampe ununterbrochen so lange? (PS: als ich mich mit dem Thema HID enger befasste, sprach ich u.A. mit einer Kfz-Werkstatt, die Fzg. der Oberklasse mit HID versorgte und wartete = kostet auf Dauer wesentlich mehr, als einfach mal eine neue Birne an der Tankstelle für 10,- gekauft)

Der Brenner einer HID zeigt nach den ersten paar hundert Stunden (Zündungen)"Abnutzungserscheinungen" und wird schwächer, zeigt er bestimmte Auffälligkeiten und wird nicht ausgetauscht (Zugriff auf Ersatz notwendig) kann einem das Ding "um die Ohren" fliegen (Hochdruckgasentladungslampe).

Vom Ballast ganz zu schweigen.

Summa sumarum, wer eine Lampe für's Regal will, warum nicht. Wer die Lampe aber regelmäßig einsetzen will und im Alltagsgebrauch die Lampe einiges auszuhalten hat sollte sich im klaren sein, daß eine HID nicht nur eine "kostspielige" einmalige Anschaffung ist, sondern daß hohe Folgekosten auftreten (im Gegensatz zu einer LED-Lampe i.d.R.).

Aus diesen Gründen würde ich bei einem Händler kaufen, der meine Lampe auch in der Zukunft "unkompliziert versorgen" kann.

Kurzer Zusatz zur Effektivität: 80 Lumen pro Watt (Cree premium) ist schon ein beachtlicher Wert, der von HID's im oberen Leistungsbereich (100 Watt und mehr) übertroffen wird. Bei HID's im unteren Bereich (35,25,14,10 Watt) schrumpft die Effiziens auf Werte darunter. Im Gegensatz zu einer möglichen DD betriebenen Led kann bei einer HID auf den Ballast nicht verzichtet werden, so daß dadurch die Effizienz erheblich verringert wird.

Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück