Eingeformt in Kydex und<was<jetzt????

David_Osbourne

Mitglied
Beiträge
44
Nun heute habe ich zur Freude aller ein kleines Jagdmesser eingeformt. Schön war die Einsamkeit in der Küche nachdem 200°C das Kydex etwas zum riechen animiert hatte....
Nun ich hab einen halben Bogen heiß gemacht ums Messer gewickelt und eingeformt( 2Bretter +Isomatte 4 Lagen+125kg Gewicht) Wirklich super. Jede Kontur ist super abgebildet im Kydex und das meim 1.Versuch. Da ich ein wenig über die Klinge hinaus bis 1/3 Griff mit eingeformt habe, krieg ich ja nun das Messer nicht mehr raus. Also-was tun nun...... Fixier ich erst das übernanderliegende K mit zikago skrews und erwärme dann den Griffbereich um das Messer rauszuziehen ?
Ich hab halt angst das sich alles wieder entformt:confused:

Ach so:
1.Wie kriege ich die Lochnieten befestigt
2.Mit welchem Werkzeug ( heiß?) schneide ich die Scheidenkontur in Form
3.Wo kann ich Befestigungsarten am Gürtel nachlesen?

Danke vorab für Eure Hilfe

Gruß
Kaydexjünger
 
Also bei 180°C ist mein Kydex aufgequollen und sah danach aus, wie eine verbrannte Kartoffel.

Zu 1. Mit einer Nietenzange odder dergleichen.

Zu 2. Laubsägen eigenen sich durchaus dafür mittlere Metallsäge.

Zu 3. Bitte? Na also was anderes als üblich hat Bud Nealy im Programm. Er verwendet sog. Dual Tralala. Ich habe ein Muster. Laut Prospekt von Seton ist es für rund 100 mal ab und dran gemacht. 10 Meter kosten da rund € 155,00. Klettband gibts billiger und hält lange uund gut.

Ansonsten Kydex - Clips oder Tek lok.
 
Mein Kydex war bei 200 ° erst so richtig fluppig.:D
Ist aber auch recht dick 2,0mm

Für die Lochnieten muss es doch ein richtiges Werkzeug geben!:(
 
Für die Lochnieten muss es doch ein richtiges Werkzeug geben!

Hallo.

Gibt es. Das Ding nennt sich Spindelpresse und für die gibt es dann die passenden Einsätze. Kostet dann in einfacher Ausführung um die 150,-€.

Alternativ gibt es in jedem Baumarkt so kleine geblisterte Päckchen mit z.B. den Lochnieten (sind ja eigentlich Ösen) und den "passenden" einfachen Einschlagwerkzeugen. Das Einschlagen/Umbördeln solltest Du aber erst an einem separaten Stückchen Kydex üben, bevor Du Dir Deine Scheide mit krummgehauenen Ösen entstellst.

Gruß

chamenos
 
Also die Baumarktösen sind Grauenvoll-denn wo steht da drauf wie DICK das Material sein darf !!!???
Das Umbördeln war grauenhaft und ein Glücksspiel.
 
Ich habe zwar noch nie ge-kydex-t, aaaaaber: ;)

2 mal 2mm sind 4mm - kann man da noch kontrolliert eine Lochzange/Spndelpresse/Wasauchimmer verwenden? Ich hätte einfach die Bohrmaschine mit einem passenden Holzbohrer angesetzt...

-Walter
 
Ich habe zwar noch nie ge-kydex-t, aaaaaber: ;)
2 mal 2mm sind 4mm - kann man da noch kontrolliert eine Lochzange/Spndelpresse/Wasauchimmer verwenden? Ich hätte einfach die Bohrmaschine mit einem passenden Holzbohrer angesetzt...

Hallo Walter.

Neee, is klar. Das Loch macht man schon mit nem Bohrer.

Aber es reicht halt nicht, die Öse einfach nur ins (gebohrte, gestanzte, von der Lieblingsratte ausgenagte....) Loch zu stecken. Die böse Öse will auch noch kunstvoll und formvollendet auf dem einen Ende umgebördelt werden. Und genau da kann es ganz schnell in Frust ausarten, wenn einem das richtige Werkzeug fehlt.

Gruß
chamenos
 
Chamenos, alles klar. Ich mach jetzt einen Schritt zur Seite, dass die Leitung wieder frei liegt. ;)

-Walter
 
Wie wärs mit den "Chicago Screws", also Schraube mit Gegenstück (Gewindehülse), ebenfalls von Kanji ? Wieder rückbaubar, Anpressdruck des Kydex kann reguliert werden, sieht gut aus. Braucht man nur nen Schraubendreher dafür ;)
 
das stimmt nur sch...wenn dann die screws fest sind aber das kyxdex zu dünn ist(also spiel zwischen den beiden köpfen der hülse u der schraube)...aber wer ein dremel(oder so wie ich ein dremelfake)besitzt kann sie auch kürzen...:hehe:
 
Hi

leider sind die Chicago Screws 1mm zu lang (wenn so viel ist), aber kürzer ist einfach nichts zu bekommen.
Abhilfe schafft da eine kleine Kunststoffbeilagscheibe, fällt auch kaum auf.
 
Zurück