Einhändig ODER Arretierend?

Einhändig oder Arretierend?

  • Einhändig

    Stimmen: 37 25,0%
  • Arretierend

    Stimmen: 111 75,0%

  • Umfrageteilnehmer
    148

thrawn

Premium Mitglied
Beiträge
1.547
Da es mich eh schon interessiert hat, hier mal eine (passende?) Umfrage aus aktuellem Anlass.

Gerne natürlich auch mit Kommentar wieso das eine oder das andere
 
Eigentlich am liebsten beides :hehe: Aber auch aus aktuellem Anlass, und wenn man sich entscheiden muss dann doch lieber arretierend.

Es ist ja wohl nichts blöder als ein Messer das, aus welchem Grund auch immer, einklappt und man sich die Griffel perforiert. Die Zeit die ich länger brauche um das Messer zu öffnen, nehme ich der Sicherheit wegen gerne in Kauf.
 
Du meinst, was mir wichtiger ist?

Arretierend, nichts ist schlimmer wie eine unkontilliert einklappende Klinge. Daran ändert auch ein strammer Gang bei einem Slipjoint nichts, gar nichts.
 
Dann doch lieber arretierend. Obwohl ich Slip-Joints sehr mag.
Aber ein nichtarritierender Einhänder wäre mir irgendwie suspekt.


Gruß

El Borak
 
Für mich keine Frage:
einhändig tritt in der Wertigkeit klar hinter Arretierend zurück.

Schon aus Selbstschutz. :)

Grüße,

Norbert
 
Du meinst, was mir wichtiger ist?
Ja, das meine ich.
Entweder - Oder

Ich ziehe da (auch) eine Arretierung vor.
Ich habe mich dran gewöhnt, dass (fast) nichts unbeabsichtigt einklappen kann.
Ok, auch an eine Einhandbedienung habe ich mich gewöhnt, aber die stellt für mich nicht den Sicherheitsfaktor dar, wie es die Arretierung tut.
 
Wenn ich schon wählen muss: arretierend.

Erst vor kurzem hat sich meine Stiefmutter übel durch ein zuklappendes Vic an der Hand verletzt.
Klar, sie hat nicht aufgepasst, aber mit einem Feststellbaren wäre es nicht passiert.
Einhändiges Öffnen zählt (mit Ausnahmen) für mich eher zum Komfort, eine arretierende Klinge sehe ich als Sicherheitsfeature.

Grüße,
Steffen
 
Moin.

definitiv "einhändig" zu öffnen.

Für "Risikoarbeiten" habe ich ein Fixed, - schon immer!

Gruß
chamenos
 
Ich würde auch immer "einhändig" vorziehen, ich brauche mein Messer im Alltag meist dann wenn ich nur eine Hand frei habe, ob ich nun eine Schnur kappe, eine Verpackung oder einen Brief öffne. Da ich nur normale Schneidarbeit mache, brauche ich auch keine starke Verriegelung.
Vor allem wenn man moderne Slipjoints mit Einhandöffnung wie das Spyderco UKPN kennt, vermisst man die Verriegelung eigentlich nicht.

Für schwere Arbeit habe ich dann das entsprechende Werkzeug oder ein Fixed. Daher geht meine Stimme eindeutig an "einhändig" und ich freue mich schon auf das neue Spyderco Urban mit Wharncliff Klinge:super:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir auch eindeutig der Sicherheitsfaktor, arretierend. Ne Einhandbedienung ist zwar praktisch aber nicht so wichtig wie die Sicherheit!!

MfG Zwo
 
Ich persöhnlich finde Messer ohne Lock gruselig:)

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Einhandfunktion gut funktioniert, wenn man beim Öffnen die Kraft einer Feder überwinden muss.
 
Einhandbedienung und zwar Öffnen und Schließen.

Was manche immer mit der Sicherheit haben? Ich kann mich nicht erinnern, daß mir je ein Taschenmesser ohne Verriegelung aus versehen zugeklappt ist :confused:
 
Ganz klar - arretierend. Denn eine Klinge, bei der man immer im Hinterkopf behalten muss, dass sie einklappen kann, ist mir nicht geheuer.
Wenn ich mit einem Messer arbeite, will ich mir keine Gedanken darüber machen müssen, in welcher Richtung ich Druck auf die Klinge ausüben darf, und in welcher nicht.

edit
Mit dem aktuellen Umfrageergebnis habe ich gerechnet, ich habe sogar gedacht, dass es noch deutlicher zu Gunsten von "arretierbar* ausfällt wie es ohnehin schon ist.
 
Was manche immer mit der Sicherheit haben?
Stimmt, ist eigentlich total überflüssig :glgl:

Ich kann mich nicht erinnern, daß mir je ein Taschenmesser ohne Verriegelung aus versehen zugeklappt ist
Mir hat das eine mal gereicht (SAK) - ok, natürlich selbst schuld, aber mit Arretierung wärs eben nicht passiert.

"Schwere" Arbeiten gibts für meine Messer nicht - ich finde es aber immer gut zu wissen, dass man sie abusen kann/könnte, wenns denn mal sein muß (hautpsächlich irgendwas bohrender- oder einfach prokelnder weise)

Denn zusätzlich ein Fixed habe ich nicht dabei - wenn ich mir denn sowas einstecken würde, könnte ich beim Folder auf eine Arretierung verzichten - aber wie schon gesagt: Ich habe kein Fixed dabei (weil, s.o.: Keine schwere Arbeiten)
 
Im Fullsize-Folder-Bereich auf jeden Fall arretierend, aus Sicherheitsgründen. im Bereich unter/bis 10cm Grifflänge, wenn dann noch so wie hier der Zeigefinger das Zuklappen verhindert, finde ich ein einhändig zu öffnendes Slipjoint-Messer auch nicht schlecht.

mfg, stubenhocker
 
einhändig, da
- keine schweren Arbeiten (Brief öffnen und Apfel teilen wird schon ohne Arretierung funktionieren)
- einfach bequemer

Heinz
 
Ich trage jetzt seit ein paar Wochen mein Spyderco UKPK, und muss nach anfänglicher Skepsis gestehen, dass ich die Verrieglung nicht vermisse. :super:
Die meisten SAK's sind ja auch Slipjoint's und haben trotzdem eine riesige Fangemeinde. :rolleyes:

Mir ist tatsächlich der Clip in Verbindung mit der einhändigen Öffnungsmöglichkeit wichtiger.
Sobald ich aber das Messer erst aus einem Etui nehmen muss, ist es mir eigentlich egal.

Gruss
Usagi Y.
 
Ich hab einfach mal fuer die Arretierung gestimmt, weil ich mich frueher mal mit nem SAK 'schwer' verletzt habe :D Egal ob kindliche Naivitaet oder nicht, ich hab immer einen großen Zacken Respekt gepaart mit Angst wenn ich doch mal igwie 'Druck' auf ein nicht-arretierbares Messerchen ausueben muss.

MfG crannY
 
Sicherheit ist ja das Produkt vieler Faktoren. Ich fange ja auch nicht an vom Fahrrad zu fallen nur weil ich keinen Helm aufhabe :argw:
Korrekt, nur wenn ein Faktor ausfällt (z.B. der Mensch) kann die Arretierung das abfangen

anderer (und weil immer beliebt: Auto) Vergleich: Wenn ich entscheiden müßte, ob mein Auto Klimaanlage ODER ABS haben dürfte, würde ich wohl oder übel auf den Comfort eines schnell klimatisierten Innenraumes verzichten ...

Mir ist tatsächlich der Clip in Verbindung mit der einhändigen Öffnungsmöglichkeit wichtiger.
SEHR guter Punkt!
Für "eure" Fraktion gibts ja bekanntermaßen Modelle wie das Penkife.
Einen arretierenden Zweihandfolder mit Clip (+ geschraubt, Flachschliff, ... das übliche eben, wenns geht), habe ich noch nicht gefunden.



PS: Ich liebe meine SAKs - aber seit ich Tools/SAKs mit arretierbaren Werkzeugen habe, rühr ich die anderen kaum noch an
 
Zurück