Einhand-Hippe für den Garten gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kleiner Tiger

Mitglied
Beiträge
1.040
Hallo,

ich möchte mir endlich mal ein praktisches Klappmesser für den Garten zulegen. Daher suche ich ein Messer, das einer Hippe oder einem stark gekrümmten Karambit gleichkommt, es muss aber einen Clip haben und einhändig zu öffnen sein. Außerdem lege ich Wert auf einen Verschluss, der es zulässt, dass das Messer nach getanem Schnitt auch einhändig wieder schnell und bequem geschlossen werden kann. (Ich denke da an den Mid-Lock von Spyderco)

Normale Klapp-Karambits, wie der Spyderhawk oder ähnliche sind mir natürlich bekannt. So etwas käme auch in Frage, nur ist mir bei den mir bekannten Modellen die Klinge im vorderen Bereich nicht ausreichend gekrümmt. Ich wünsche mir eine Klinge mit wenigstens so einer Form, also mit möglichst stark nach innen gebogener Schneide. Ein modernes Klappmesser/Karambit käme also auch in Frage, wenn es so eine extreme Klingenform aufweist.

Hier mal der Fragenkatalog:


Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?

Aber selbstverständlich... :)


Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Einhändig feststellbares Klappmesser mit Clip.


Wofür soll das Messer verwendet werden?

Im Garten zum flotten Abschneiden von verschiedener Botanik.


Von welcher Preisspanne reden wir?

Am liebsten unter 50,- €. Zur Not auch etwas mehr, aber lieber etwas weniger.


Wie groß soll das Messer sein?

Sagen wir mal Klingenlänge ca. 7 bis 9 cm.


Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Zweitrangig. Es soll gut in der Hand liegen, ob künstliche oder natürliche Materialien ist mir wurscht. Allzu schwer dürfte es nicht sein und dem Verwendungszweck entsprechend trotzdem einigermaßen robust.


Welcher Stahl darf es sein?

Sollte wenigstens einigermaßen schnitthaltig sein. Auf jeden Fall aber gut nachzuschärfen, da ich bei der Hakenklinge natürlich auf wenig abtragende Schleifgeräte wie den Sharpmaker angewiesen bin. C-Stahl wäre nett, rostträge hätte für den Garten allerdings auch seine Vorzüge, falls das Messer mal versehentlich draußen liegenbleibt.


Klinge und Schliff

Hippe oder Karambit mit vorne stark gekrümmter Schneide.


Linkshänder?

Nein, Rechtshänder.


Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?

Bei sonstigem Gefallen des Messers nicht ganz so wichtig, am liebsten wäre mir aber ein Front- oder Mid-Lock. Hauptsache, es verriegelt zuverlässig und lässt sich auch einhändig ohne Verrenkungen wieder schließen. Slipjoint scheidet aus.


Verschiedenes

Das Messer muss einen Taschenclip haben, am liebsten Tip up. (Ich frage mich gerade, ob Tip up bei so einer Hippe praktisch ist).



So, jetzt bin ich mal gespannt, ob ihr mir da was schönes empfehlen könnt. ;)
 
mal kleiner schnellschuss:

byrd crossbill.

ist zwar nicht sehr stark gebogen, aber immerhin
 
Moin.

Ich befürchte das alle am Markt befindlichen modernen Karambit-Klapper von der Klingengeometrie nicht darauf ausgelegt sind "Im Garten zum flotten Abschneiden von verschiedener Botanik" verwendet zu werden.
Die haben alle mindestens 3mm dicke Klingen und nur halbhohen Anschliff.

Eine Spyderedge mag da noch einigermaßen befriedigend "rupfen", - die glatten Varianten werden Dich nicht glücklich machen.

Vielleicht mal das Haller Modell 83372 ansehen.
Laut MM-Test (Heft 5/2006) hat das nur 2mm Klingendicke.
http://www.stahlwarenhaus-hebsacker...58e7be3cbe89.29004639/anid/83372/Karambit-II/

Hier hielte sich auch der finanzielle Einsatz noch im Rahmen:D

Gruß
chamenos
 
Ok, von den bisher genannten Karambits/Hawkbills sind mir das Haller und das Byrd mehr oder weniger bekannt.

Von dem Haller Karambit hatte ich schon zwei Stück (da hatte ich noch keinen Garten), mit dem Wave wäre es mir wahrscheinlich etwas zu unkontrollierbar, wenn ich im Garten am muddeln bin. Eher was zum Spielen, für den Preis allerdings gar nicht soo übel für den Zweck. Gut, den Wave-Haken könnte man auch abschleifen, dann wäre es eine Überlegung wert. Die Klinge ist tatsächlich recht dünn bei dem Modell, was ja ganz gut wäre.

Von den anderen genannten käme am ehesten das Byrd in Frage, ich hatte es auch schon ins Auge gefasst. Serrations würde ich dabei nicht in Betracht ziehen. Sind sie schön scharf, schneiden sie ja auch gut. Aber das Nachschleifen ist halt sehr zeitaufwendig und das kommt bei so einem Gartenwerkzeug für mich nicht in Frage. Und mit glatter Klinge sollte bei so einem leichten Schwung der Schneide auch das Schärfen mit den schmalen Lanskysteinen gehen, man könnte also einen kleinen Schneidwinkel anbringen der dann auch gut schneidet. Bei kleinen Ästen, Trieben und Kräutern ist es dann auch nicht so schlimm, wenn der Anschliff nicht bis zum Rücken hochgeht.

So, falls noch jemandem ein Modell einfällt, immer her mit den Vorschlägen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück