Einhandmesser ohne Verriegelung

stang66

Mitglied
Beiträge
149
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich auf dem Markt brauchbare Einhandmesser ohne Verriegelung?

Je nach Anwendungszweck sehe ich da mehrere Vorteile:

- Wenn ich die Einhandbedienung wirklich brauche, weil ich keine zweite Hand frei hab, was mache ich dann nach Gebrauch des Messers? Dann wäre einhändiges Schließen doch ebenfalls sehr praktisch. Stattdessen muss man bei vielen Modellen irgendeinen fummeligen Lockmechanismus betätigen.

- so wie ich es verstehe, müssten diese auch unproblematisch sein bzgl. neuem Waffengesetz, da nicht verriegelbar.


Die Frage ist eher grundsätzlicher Natur, deswegen hab ich auch keinen konkreten Anwendungszweck genannt. Ich denke an eher kompakte Folder bis max. 12 cm Klingenlänge, beispielsweise ein 111er Einhand-Vic, aber ohne Lock (mir nicht bekannt, dass es sowas gibt).

Schön wäre auch eine Art Rettungsmesser mit nicht arretierbarem Einhand-Gurtschneider plus arretierbarer Zweihandklinge. also ähnlich Swiss Rescue tool, nur mit der Einhandbedienung beim Gurtschneider statt bei der Klinge
Gibt es sowas?
 
Beantwortet zwar deine Frage wahrscheinlich nicht direkt, aber LinerLock finde ich einhändig sehr leicht zu bedienen.
 
schon zigmal besprochen: spyderco penknife und böker buddy. vielmehr gibts grad nicht. und wer liner-, axis- oder backlocks nicht einhändig zubekommt, hat definitiv hand- oder gehirnkaries... :steirer:

und warum sollte man beim rescue tool die klinge NICHT verriegeln? ergibt in meinen augen keinen sinn. denn wenn das ding wirklich mal als retter zum einsatz kommt, wird dich wegen der feststellklinge auch keiner anpupsen, weil retten ja nun mal DER sozial adäquate zweck schlechthin ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du eigentlich gedacht? Dass ein Einhandmesser ohne Verriegelung leichter zu schließen ist?

Was glaubst Du wird die Klinge offen halten, wenn sie offen bleiben soll?
 
Ob man ein Linerlock einhändig zubekommt, kann ich nicht beurteilen, da ich (noch) keins besitze, verzeiht mir also bitte die Anfängerfrage.
Wenns ähnlich schnell und einfach geht wie ein Messer ohne Verriegelung einhändig zuzuklappen, bin ich bei dir.

Ist aber auch zweitrangig, denn der zweite Punkt war eben das WaffG. Bei Klappmessern für die Hosentasche, auch EDC genannt, ist der Prozentsatz der Anwendung als echtes Rettungsmesser doch eher gering und in manchen Fällen möchte man sich entsprechende Diskussionen einfach von vorneherein ersparen.
 
Ob man ein Linerlock einhändig zubekommt, kann ich nicht beurteilen, da ich (noch) keins besitze, verzeiht mir also bitte die Anfängerfrage.
Wenns ähnlich schnell und einfach geht wie ein Messer ohne Verriegelung einhändig zuzuklappen, bin ich bei dir.

Das glaube ich dir, dass du noch keinen Linerlock hattest - es geht damit schneller, als wenn eine Feder die Klinge offen hält.
ist ja auch logisch: Die Feder kannst du nicht abstellen, oder "entriegeln". Sie arbeitet immer und wenn die Klinge geöffnet einigermaßer stabil/fest halten soll, muß die Feder recht stark sein, so dass es eher schwer ist, so ein Messer wieder zu schließen - schwerer auf jeden Fall, als ein "richtiges, dem Stand der Technik" entsprechendes Messer.

Was die Gesetzeslage angeht, ists wieder etwas anderes, aber rein von der Funktion her, ist die Sache mMn eindeutig
 
Zurück