Einhandmesser - Tantoklinge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

leuci

Mitglied
Beiträge
74
Hallo, ich suche ein Klappmesser mit ca. 9-10 cm feststellbarer Tantoklinge, Holzgriffschalen und Gürtelclip. Das ganze "finanzierbar" aber keinen Billigschrott... hat jemand eine Idee?
Leuci
 
Da gibts ne Menge messer von Smith&Wesson und auch von CRKT. benutz mal die Suchfunktion und schau dich bei den Forensponsoren um(sind auf der startseite zu sehen).

MfG, Lukas
 
Hmm, das mit dem Holzgriff erschwert die Sache meiner Meinung nach etwas.

Über die Vor- und Nachteile von Tantos wurde in diesem Forum schon ausgiebig diskutiert, daher möchte ich mich jetzt dazu nicht äußern.

Spontan fällt mir als brauchbarer Tanto-Folder das Benchmade 722 ein. Habe ich (mein einziges Tanto überhaupt) und bin ganz zufrieden.

Weiss gar nicht, ob das noch gebaut wird.

Das Stryker aus gleichem Hause soll auch recht brauchbar sein. Dürften beide so bei ca. 130 Euro liegen.

Günstiger sind die von meinem Vorredner angesprochenen CRKT-Modelle. Da habe ich das M16-03, das gibt es auch als Tanto. Auch nicht schlecht, kommt aber qualitativ nicht an die Benchmades heran.

Allerdings: Keines der genannten Messer hier hat einen Holzgriff! Falls das also ein Must-Have ist wünsche ich viel Glück beim Suchen.
 
Och, die M16-04er Serie ist mit ca. 10 cm Klinge doch genau in den Anforderungen (und ein ziemlicher Klopper):teuflisch
 
... Und hier nochmal eins mit Originalgriff und Tanto-Klinge: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=12/7/CRM16-02Z Ich weiß zwar nicht, ob du das überhaupt willst, aber wenn es dir Freude macht, könntest du dich ja mal im "pimpen" versuchen, dann hättest du ein Messer nach deinen Vorgaben. Mich hat diese Aufnahme jedenfalls sofort angesprochen und mein M-16 hätte auch gerne so ein schickes Kleidchen...

DASS das M16-pimpen geht, kann auch belegt werden - ich selbst habe ein M16-13ZM mit Holz belegt. Und das geht mit allen CRKT M16-Modellen, welche ein "Z" im Namen fuehren - weil nur die Z-Modelle beidseitig Stahlliner haben. Und die 02/12 (klein) und die 04-14 (gross) sind die Tantos bei den M16.

So sieht meins uebrigens aus:
http://www.messerforum.net/attachment.php?attachmentid=28334&d=1167580813

-zili-
 
Hallo, danke für die Tips.Habe alles abgegrast und auch mal das für und wieder für Tantos gelesen. Für den Tanto spricht die Optik, die Praxis eher für eine andere Klingenform. Bin in der Hinsicht ein bisschen bekloppt aber lernfähig. Kaufe nur Messer die ich auch tragen und benutzen kann. Ihr habt mich überzeugt - habe ein Schanz G1 bestellt.
Leuci.

... wie war das - keiner kann einen daran hinder ein bischen schlauer zu werden
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück