Einsatztasche für den täglich Dienst

K:ddo

Mitglied
Beiträge
1.026
Hallo liebe Forumiten,

ich suche für den Dienst eine Tasche wie diese hier:

903%20BAG-2.jpg


Da es etwas besonderes sein soll, führte mich meine Suche zur Maxpedition MPB. Diese scheint allerdings ein ganzes Stück kleiner zu sein als das Modell der Cop-GmbH.
Einzelne Exoten für über 300€ sind mir aber zu kostspielig. Jetzt seid Ihr gefragt: Kennt jemand eine geeignete Tasche, in der Größe des Cop-Modells (über 50cm), mit der Wertigkeit der MPB? Welche Taschen nutzt Ihr? :confused:

Vielen Dank schonmal.
 
Ich benutze diese von Enforcer. Sie gibt es auch noch ein Stück größer. Die Verarbeitung ist sehr gut, bei uns haben viele die Tasche von Enforcer. Ich finde, sie ist den Taschen von COP vorzuziehen, ich habe mich lange damit beschäftig, bevor ich mich für die Tasche von Enforcer entschieden habe. Hier gibt es meiner Meinung nach die beste Tasche für den geringeren Preis. Die kleinere Enforcer ist von innen genau so gestaltet wie die größere, auf der Website des größeren Modells sind mehr Bilder.
 
Mal eine Frage:

Was soll denn alles in diese Tasche hinein? :)

IMO sind solche Taschen, zumindestens für den Polizeibedarf nur bedingt sehr sinnvoll.

Wenn du wirklich im Einsatz bist hindert sie dich nur und du hast keinen
ordentlichen Zugriff auf deine Einsatzmittel (Pistole, RSG, Fesseln etc.).
Bei einer Durchsuchungsmaßnahme habe ich sonst einen entsprechenden
Koffen mit allen Utensielien, diue ich brauche. Alles andere habe ich dann
immer in meinem Rucksack verstaut, bzw. am Einsatzgürtel...

Also vielleicht auch meine Frage dahihgehend, in welchen Situationen
du sie benutzen willst?!
 
Das soll das Behältnis für die meist sinnlos mitgeschleppten Sachen sein. Die wichtigen hab ich natürlich am Mann.

rein soll in etwa:
  • Regenschutzbekleidung
  • Tonfa
  • 4D-Mag
  • ein, zwei Gesetzessammlungen
  • Schreibmappe
  • Flasche Mineralwasser
  • Thermoskanne
  • Kiste mit Ersatz-Akkus
  • usw
Also alles Zeug, was man nicht ständig am Mann trägt.

Die Tasche von Blacklight macht einen guten ersten Eindruck. Wie sieht´s da mit der Belastbarkeit/Haltbarkeit aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage:

Was soll denn alles in diese Tasche hinein? :)

Wenn du wirklich im Einsatz bist hindert sie dich nur und du hast keinen
ordentlichen Zugriff auf deine Einsatzmittel

Die Tasche bleibt natürlich im FStW. In der Tasche habe ich: Formulare, Kugelschreiber, einen Stadtplan, Desinfektionsspray, Einweghandschuhe, Ersatzakkus und -batterien, ein Radio, ein Multitool, eine Mütze (kann ich so nicht im Spind vergessen), meine Signalweste und für den Fall, dass es ungeplant zu einem mehrstündigen Einsatz geht eine Dose Erdnüsse und eine 0,33 l Wasserflasche ;) Außerdem ist noch reichlich Platz, falls man mal etwas mehr reintun will.
 
Die Tasche von Blacklight macht einen guten ersten Eindruck. Wie sieht´s da mit der Belastbarkeit/Haltbarkeit aus?

Ich habe meine Tasche erst seit zwei Monaten, aber einige Kollegen haben die schon seit Jahren. Bisher hat noch keiner über Mängel oder Abnutzungserscheinungen geklagt.
 
Hmm von der Seite betrachtet, macht eine solche Tasche schon Sinn.

Ich habe das anders organisiert. :) Bei mir findet sich alles im Durchsuchungskoffer
wieder, neben den Vordrucken usw. Den Rest habe ich dann immer in
der Tasche der schußsicheren Weste. :ahaa:
 
Ich hatte bisher auch solch einen Koffer. Aber seit immer mehr Kollegen solche Taschen (teilweise auch von anderen Herstellern) hatten, habe ich ein Jahr lang mit mir gerungen :), ob ich mir auch eine Einsatztasche kaufe und ob diese besser/praktischer ist als der Aktenkoffer. Vor zwei Monaten habe ich mir dann gesagt, ich werde nur wissen, was besser ist, wenn ich mir die Tasche kaufe und in der Praxis teste. Ich habe den Kauf nicht bereut :super:
 
Mal ne blöde Frage, aber was spricht gegen die von COP?
Ich hatte sie etwa drei Jahre lang im Streifendienst immer im Auto dabei und sie sieht immer noch fast aus wie neu.
Es gab ganz früher mal ne Ausführung in recht miserabler Qualität, aber die jüngeren Ausführungen sind ziemlich robust.
 
...aber die jüngeren Ausführungen sind ziemlich robust.

Interessant...vielen Dank für den Hinweis. Ganz ehrlich stört mich an der Tasche, dass ca. 50% meiner Kollegen, oder 99% der Kollegen, die eine Tasche benutzen, genau das Modell von Cop ihr Eigen nennen. Ich hab mir mal eines dieser Exemplare nach ca. einem Jahr im Einsatz genauer angeschaut und musste feststellen, dass das Material an nicht wenigen Stellen durchgescheuert war, oder sich Nähte gelöst haben.
Auch, wenn das hier im "Fred" nicht so aussieht - aber das Thema beschäftigt mich täglich und treibt mich durch die weite Welt der Internet-Stores, bisher leider vergebens.
Soll heißen, ich bin auch weiterhin für hilfreiche Tipps dankbar. :)
 
Ich habe mehrere Jahre lang diese >o< Tasche von Eagleindustries benutzt.
Baut etwas kompakter als die ubiquitäre COP-Tasche, bietet aber m.E. mehr Übersicht und eine um Klassen bessere Qualität!
Von Enforcer gab es jahrelang eine Kopie zu kaufen (evtl. hergestellt von Miltec?). Ich finde sie aber gerade nicht auf deren Website.
Gruß,
Holger
 
Ich habe mehrere Jahre lang diese >o< Tasche von Eagleindustries benutzt.
Baut etwas kompakter als die ubiquitäre COP-Tasche, bietet aber m.E. mehr Übersicht und eine um Klassen bessere Qualität!
Von Enforcer gab es jahrelang eine Kopie zu kaufen (evtl. hergestellt von Miltec?). Ich finde sie aber gerade nicht auf deren Website.
Gruß,
Holger

Weißt du eventuelle, ob diese auch in Deutschland oder der EU
erhältlich ist?
 
Hallo,

meine Eagle-Tasche hatte ich damals bei Peter Hoffmann gekauft. Der hat wohl immer noch Eagle im Angebot (http://www.ph-import.com) Bei dem müsste man wohl Verfügbarkeit und Preis erfragen.

Zu der Kopie habe ich auch nochmal recherchiert: Zu haben ist die Mil-Tec-Kopie z.B. bei ASMC in Saarbrücken (direkter Link)

Ich persönlich bin ja wahrlich kein Freund des Kaufens von Kopien aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen...
Gruß,
Holger
 
Hat jemand die Möglichkeit, die Maxpedition Operator vorzustellen oder gar mit der MPB zu vergleichen?
Ich bin noch unschlüssig, da beide Taschen ein etwas anderes Konzept verfolgen und unterschiedliche Innenmaße haben. Leider ist nicht die eine einfach größer und die andere kleiner, sondern die MPB breiter, aber dafür kürzer...:glgl:
 
Habe sowohl die MPB als auch die Operator im Gebrauch. Die Operator eher als Notebooktasche, und die MPB eher als Notebookreisetasche.
Was genau willst Du denn wissen?

Gruß,
JoBe
 
Was genau willst Du denn wissen?
Gruß,
JoBe

In welche geht im Endeffekt mehr rein? Was ich bei der MPB vermisse, sind die aufgesetzten kleinen Taschen der Operator. Gemessen an meiner Liste mit Dingen, die hinein sollen, welche Tasche wäre besser?

Vielleicht sowas? Habe mit der Firma nur gute Erfahrungen.
Vielen Dank für den Hinweis zur TT - gefällt mir gut, auch zum vernünftigen Preis.
 
Hallo K:ddo,

mehr reinpassen tut in die MPB, ganz klar. Das Hauptfach ist größer, und außen sind auf allen Seiten weitere Taschen angebracht.
Für den Tonfa oder die Maglite gibt's sogar zwei Schlaufen oben auf der Tasche.
Der Vorteil der Operator ist, daß man Flaschen seitlich in die Köcher stecken kann, die Flaschen also nicht auf den Notebookdeckel (Display) drücken können. In der MPB muss man die Flaschen mit ins Hauptfach packen.

Solange Du kein Notebook dabei hast, würde ich Dir eher zur MPB als zur Operator raten.

Robust ist sie, der einzige Nachteil den ich feststellen konnte besteht in den Karabinerhaken des Umhängeriemens. Diese sind aus Kunststoff, sind zwar stabil, aber quietschen wie blöd. Da musste mit Duck Tape Abhilfe geschaffen werden.
Meine Operator ist wesentlich neuer als meine MPB, und die Operator hat bessere Karabinerhaken, die bei den neuen MPBs inzwischen auch verwendet werden.

Kleiner Tip, schau mal hier:
http://www.milspecmonkey.com/packs.html (etwas runterscrollen)
Da sind beide Taschen ausführlichst mit Photos dargestellt.

Gruß,
JoBe
 
Vielen Dank an alle, die mitgegrübelt haben :super:

Ich habe mich jetzt für die Maxpedition MPB entschieden. Sie ist robust verarbeitet, bietet viele Steckplätze ... und ist von Maxpedition :irre:

Für eine eventuelle Neuauflage der Tasche wünsche ich mir allerdings mehr Platz im Hauptfach.
 
@K:ddo

spar Dir doch die eine Gesetzessammlung sprich Bußgeldkatalog. Das Teil ist viel zu sperrig. Statt dessen gehst Du auf www.kba.de und lädst Dir dort den Bußgeldkatalog samt TBNR auf dein Handy/Palmtop. Spart Arbeit, Sucherei, Nerven und den Platz in deiner neuen sehr schönen Tasche. :super:

Gruß
Billy
 
Zurück