Hallo Leute,
habe letztens ein paar japanische Messer entdeckt,
bei welchen ich das Gefühl habe, die Drei-Lagen-Technik sei nur imitiert.
Die Übergänge von der Mittelschicht sind bei einem so komisch weich,
sieht eher nach einer Poliergrenze aus.
Beim anderen geht diese (ich sag mal) matte Fläche über die Schleifkante hinaus.
Da ich ziemlicher Laie auf dem Gebiet bin, würde ich gerne Eure Einschätzung hören.
MfG, Felix
PS: Habe vor einigen Tagen mein erstes tosa-hocho bestellt,
freue mich schon drauf.
Bin wirklich gespannt, weil es mein erstes traditionelles Karbonstahlmesser ist.
PPS:
Hier der Link zu den beiden Messern:
http://picasaweb.google.de/Ellen.Ole.Felix/Messer
Durch einen Klick auf die Lupe rechts über dem jeweiligen Bild
könnt Ihr die volle Auflösung darstellen lassen.
habe letztens ein paar japanische Messer entdeckt,
bei welchen ich das Gefühl habe, die Drei-Lagen-Technik sei nur imitiert.
Die Übergänge von der Mittelschicht sind bei einem so komisch weich,
sieht eher nach einer Poliergrenze aus.
Beim anderen geht diese (ich sag mal) matte Fläche über die Schleifkante hinaus.
Da ich ziemlicher Laie auf dem Gebiet bin, würde ich gerne Eure Einschätzung hören.
MfG, Felix
PS: Habe vor einigen Tagen mein erstes tosa-hocho bestellt,
freue mich schon drauf.
Bin wirklich gespannt, weil es mein erstes traditionelles Karbonstahlmesser ist.
PPS:
Hier der Link zu den beiden Messern:
http://picasaweb.google.de/Ellen.Ole.Felix/Messer
Durch einen Klick auf die Lupe rechts über dem jeweiligen Bild
könnt Ihr die volle Auflösung darstellen lassen.
Zuletzt bearbeitet: