einseitiger "japanischer" Schliff

Mops

Mitglied
Beiträge
106
Hallo zusammen,
es wird im Forum viel über Kai Shun Messer gesprochen. Hat auch jemand Erfahrung mit der Shun Pro Serie. Ich denke speziell das Nakiri Messer mit dem einseitigen Schliff. Der Händler sagt es wäre schwer damit umzugehen bzw. zu schleifen und hat mich damit abgehalten es zu kaufen. Hat jemand schon mal praktisch damit gearbeitet ??

Gruß vom Mops
 
Moin, mein Deba aus der o.g. Serie hat eine 2te Fase und ich schleif mir gerade nen Wolf daran ( wenn Du nicht weisst was das ist schau Dir bitte mal die Schleifanleitung von albino an).

Es sind schöne und auch sehr schnitthaltige Messer aber ich würde es nicht nochmal kaufen.

Grüße

Jörg

ps: Für weniger Geld gibt es so ein Messer von Mizuno und Yoshisada :super:
 
Kobayashi Kochmesser deluxe

Hi Mops,

diese Messer sind nicht gerade billig aber noch einigermaßen erschwinglich.
Die Schärfe ist einzigartig, das gleiche gilt für die Optik. Diese Messer werden auch von der Fa. Dick angeboten.
Hier ein interessanter Zeitungsbericht aus der Schweiz.

www-x.nzz.ch/format/broadcasts/transcripts_166_161.html
 
Mops schrieb:
Hallo zusammen,
es wird im Forum viel über Kai Shun Messer gesprochen. Hat auch jemand Erfahrung mit der Shun Pro Serie.

ich habe letzte woche mit einem geschnitten und es mir genau angesehen.
:glgl: ok?


Ich denke speziell das Nakiri Messer mit dem einseitigen Schliff.

na dann ist es kein nakiri :p

denn das ist symetrisch geschliffen :ahaa:

das usuba sieht leicht aus wie ein naikiri (nich für meine augen !)
und ist einseitig also asymetrisch geschliffen ;)



Der Händler sagt es wäre schwer damit umzugehen bzw. zu schleifen und hat mich damit abgehalten es zu kaufen.

der du...kopf :D , jetz hat er keines verkauft :lach: ,

und wir bringen dich hier schon noch auf eine andere färte :hehe:
 
olaf1961 schrieb:
Hi Mops,

diese Messer sind nicht gerade billig aber noch einigermaßen erschwinglich.
Die Schärfe ist einzigartig, das gleiche gilt für die Optik. Diese Messer werden auch von der Fa. Dick angeboten.
Hier ein interessanter Zeitungsbericht aus der Schweiz.

www-x.nzz.ch/format/broadcasts/transcripts_166_161.html


ich habe das yanagiba von "kobayashi",

und heute weiss ich mehr :D ,

also die kaufen fertigen suminagashi stahl ein (gewalzter-fabrik-damast-mit schneidlage) hämmern 3 x drauf und nennen es dann handgeschmiedet :irre: ,
geschliffen sind sie fast schon minderwertig (zumindest meines)

ausserdem sind die messer bekannt unter dem firmennamen kansui :hmpf:


ich hab mein geld schon verbuttert, wer es noch hat, soll sich mizuno oder murray oder wanatnabe kaufen oder wenn er was richtig geiles will :haemisch: eines von roman landes oder jean jose tritz :haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
albino schrieb:
ich habe das yanagiba von "kobayashi",

und heute weiss ich mehr :D ,

also die kaufen fertigen suminagashi stahl ein (gewalzter-fabrik-damast-mit schneidlage) hämmern 3 x drauf und nennen es dann handgeschmiedet :irre: ,
geschliffen sind sie fast schon minderwertig (zumindest meines)

ausserdem sind die messer bekannt unter dem firmennamen kansui :hmpf:


ich hab mein geld schon verbuttert, wer es noch hat, soll sich mizuno oder murray oder wanatnabe kaufen oder wenn er was richtig geiles will :haemisch: eines von roman landes oder jean jose tritz :haemisch:

Hi Albino,

kannst Du ein Bild von deinem Kobayashi reinstellen. Ich selber benutze unter anderen Kobayashi seit 3 Jahren, mehrlagig geschmiedet. Es gibt "Kobayashi Messer" die das Prädikat "hämmern 3 x drauf und nennen es dann handgeschmiedet " verdienen. Angeboten werden diese unter 200 €. Für diese Qualität würde ich keine 100 € ausgeben.

PS: habe Kobayashi hier bezogen.
http://www.shokunin.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
olaf,

entlich kommen diese preise runter!

meins ist von dick.biz


als fair (leistung-preis) würde ich 350 euro sehen :ahaa:
 
Hi Albino,

sind deine Kobayashi Messer die gleichen die in meinem beigefügten Link angeboten werden. Deine Meinung ist mir wichtig !

Ich wohne in direkter Nähe zur Düsseldorf und Köln.
Ein Ausflug nach Düsseldorf, Ecke Immermannstrasse und Klosterstrasse (klein Tokyo gennant) bietet sich an, japanische Kochmesser zu sehen die im Internet nicht angeboten werden.
 
Hallo Olaf,

um was für einen Laden handelt es sich denn dabei? Ich wohne ja in Köln und bin neugierig.

Gruß

Peter
 
olaf1961 schrieb:
Danke, den Laden in Köln kenne ich, jedoch nur von außen. Die Webseite ist etwas irritierend, da oft die wesentlichen Informationen zu den Messern nicht genannt werden. Außerdem werden z.B. Micarta-Hefte entweder Mircata oder Mikata geschrieben, niemals jedoch Micarta, ich bin in diesem Punkt etwas pingelig.

Gruß Peter
 
einseitig geschliffene japanische Messer

Hi zusammen,
so richtig nützen mir die Antworten nichts. Deshalb nochmal. Hat jemand Erfahrung mit dem "Kai Shun Pro Nakiri".
Vielen Dank für alle ernst zu nehmenden Antworten

Gruß Vom Mops
 
Mops schrieb:
Hi zusammen,
so richtig nützen mir die Antworten nichts.
Entschuldige, Mops.

Obwohl ich das Messer nicht habe, hätte ich vielleicht eine Erklärung. Die normale Shun Serie hat ja einen Kern aus VG10-Stahl, die Pro Serie ist dagegen aus einem Stück.

Bei traditionellen japanischen Messern verhält es sich so, dass ein zweilagiges Messer erheblich einfacher nachzuschärfen ist als ein einlagiges (Honyaki). Da das VG10 schon recht hart ist, würde ich beim Pro genauso erwarten, dass es schwieriger zu schärfen ist als die normalen Shuns.

Gruß Peter

Btw., Albino hat recht bezüglich des Namens, aus unerfindlichen Gründen nennt Kershaw sein Usuba Nakiri, obwohl es keins ist
 
Ich wohne in direkter Nähe zur Düsseldorf und Köln.
Ein Ausflug nach Düsseldorf, Ecke Immermannstrasse und Klosterstrasse (klein Tokyo gennant) bietet sich an, japanische Kochmesser zu sehen die im Internet nicht angeboten werden.

hi olaf,
ich wohne auch in düsseldorf, finde die Läden allerdings nicht wirklich gut! war mal da und wollte mir ein mizuno kaufen! Immermann/ecke Oststr. gibt es so nen Supermarkt, da gibt es lediglich Messer von Kai und Kasumi!! war dann noch mal in nem Laden müsste nr. 30 sein, glaube ich auch, die hatte noch nie was von Mizuno gehört und hatte nur recht teure Messer!! würde mich einfach interresieren, welchen Laden du meinst!
Gruß C.
 
consi schrieb:
hi olaf,
ich wohne auch in düsseldorf, finde die Läden allerdings nicht wirklich gut! war mal da und wollte mir ein mizuno kaufen! Immermann/ecke Oststr. gibt es so nen Supermarkt, da gibt es lediglich Messer von Kai und Kasumi!! war dann noch mal in nem Laden müsste nr. 30 sein, glaube ich auch, die hatte noch nie was von Mizuno gehört und hatte nur recht teure Messer!! würde mich einfach interresieren, welchen Laden du meinst!
Gruß C.

Hi consi,

auf der Immermannstrasse befinden sich zwei Asia Supermärkte. Der einer ist "Dae Yang (Koreaner)", ich glaube Hausnummer 15 , war längere Zeit nicht mehr da, der andere befindet sich in ca. 200 Meter Entfernung (Japaner). Dae Yang hatte schon mal gute Handmade-Japanmesser in der Vitrine. Sprich einfach die netten Verkäufer an. Hatte damals eine Frage zu Schleisteinen, konnte von der Verkäuferin nicht direkt beantwortet werden, erhielt prompt am nächsten Tag per Anruf alle Informationen !
 
Zurück