Einseitiger Schliff und rostfrei, gibts diese Kombination überhaupt?

friedl99

Mitglied
Beiträge
13
Ich überlege derzeit mir ein langes Messer im Stil von Sashimi Messern zuzulegen. Klingenlänge würde mir ca. 21-24 cm vorschweben.
Ich möchte allerdings ein Messer mit einseitigem Schliff (Rechtshänder) aus rostfreiem Stahl. Ich habe ein Messer aus Kohlenstoffstahl und verwende es wenig da ich es nicht mag wie es den Geschmack von Lebensmitteln beeinträchtigt. Mir ist schon gesagt worden ich bilde mir das nur ein, wenn das so ist stört mich eben meine Einbildung.
Gibt es sowas überhaupt zu kaufen? Gibt es also einen Hersteller der hochwertige Messer aus rostfreiem Stahl einseitig anschleift?
Preislich wären ca. 250 Euro drinnen, ob Damszener Muster oder nicht ist mir egal.

Sorry, ist wohl im falschen Forum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibts das, sogar recht billig.
Von Kershaw (Kai) etwa, aus den Serien Wasabi, Seki Magoroku oder Shun Pro. Qualitativ sind die von ok (Wasabi und Seki) bis sehr gut (Shun Pro). Alternativ ein Bunmei, das sich im unteren Preissegment bewegt, und qualitativ (und preislich) auf Höhe der Kai bewegt.

Die fallen mir auf die Schnelle ein, es gibt sicher mehr.
lg Woz
 
Kann das Kai Shun Pro prinzipiell empfehlen. Der Stahl ist schon ein guter rostfreier, bleibt auch lange recht scharf. Verglichen mit den Yanagibas mit jap. traditionellen Griffen, die in der regel auch dickere Klingen haben ist das Kai weniger kopfschwer. Für mich ist dieses kopfschwer sehr hilfreich beim Schneiden von Filets für Sashimi, mehr Kontrolle bei wenig notwendiger Kraft. Für festeres Fleisch oder gar gebratenes würde ich eher das dünnere Kai nehmen oder für Makirollen. Für kleines Schneidgut reicht mir oft ein 180er, für größere kanns mir eigentlich nicht zu lang sein, nehme meist 270er, manchmal auch 360er so daß ich mit einem gleichmäßigen Schnitt durchkomme. Für meine Erfahrung ist je nach Festigkeit des Schneidguts die Klingenlänge gut wenn 3 bis 4mal so groß wie Durchmesser vom Fisch/Fleisch. Nebenbei fällt es mir persönlich leichter, die rostfähigen Messer als z.B. das Kai so scharf zu bekommen und auch zu halten, daß gerade für Maki mit ganz wenig Druck der Seetang sauber geschnitten und nicht gesägt oder gedrückt werden muß.
karlV
 
Wie hälst du deine Kai Shun Pros scharf? Kannst du näheres zum Schleifen sagen? Ich würde mir gerne auch eines dieser schönen Dinger kaufen :lechz:
 
Zurück