Hi,
ich habe ein Haiku Santoku und den Tojiro 1000 3000 Stein und bekomme damit sehr gute Ergebnisse (als Einführung div. Schleifvideos verinnerlicht
z.B. auf kochmesser.de und auch welche auf japanisch), nach einiger Zeit hat sich sicherlich auch eine gewisse Übung bzw. Gefühl für die Sache eingestellt.
Nun mein Problem:
Seit heute besitze ich ein Haiku Sashimi. Irgendwie will das schleifen bei diesem einseitigen Messer nicht so klappen.
Dazu ein paar Fragen:
- eig schleife ich auf der angewinkelten Seite genauso wie beim Santoku,oder? Es wird also keines falls der komplette angewinkelte Teil der Klinge (sozusagen platt aufliegend) geschliffen, sondern ich schleife wie gewohnt davon ausgehend 15 Grad?
- ich habe das Problem, daß ich vom Griff anfangend den Winkel nicht halte, er wird zur Spitze stumpfer...ich denke, das liegt an der zur Spitze dünner werdenden Klinge. Wie geht ihr dabei vor? Einfach den Winkel zur Spitze hin mit Gefühl nachziehen?
- die alles entscheidende Frage: eig bin ich mir gar nicht so sicher, wie scharf das Messer ist (klingt komisch, klar), weil der "Tomatentest" und der "Papiertest" irgendwie nciht so überzeugend wie beim Santoku laufen. Das kann aber auch daran liegen, daß die Klinge ja einseitig deutlich angewinkelt ist, also zwangsläufig nicht so gut durch die Tomate gleiten kann...was meint ihr?
Ein paar Tipps wären super
Danke
ich habe ein Haiku Santoku und den Tojiro 1000 3000 Stein und bekomme damit sehr gute Ergebnisse (als Einführung div. Schleifvideos verinnerlicht
Nun mein Problem:
Seit heute besitze ich ein Haiku Sashimi. Irgendwie will das schleifen bei diesem einseitigen Messer nicht so klappen.
Dazu ein paar Fragen:
- eig schleife ich auf der angewinkelten Seite genauso wie beim Santoku,oder? Es wird also keines falls der komplette angewinkelte Teil der Klinge (sozusagen platt aufliegend) geschliffen, sondern ich schleife wie gewohnt davon ausgehend 15 Grad?
- ich habe das Problem, daß ich vom Griff anfangend den Winkel nicht halte, er wird zur Spitze stumpfer...ich denke, das liegt an der zur Spitze dünner werdenden Klinge. Wie geht ihr dabei vor? Einfach den Winkel zur Spitze hin mit Gefühl nachziehen?
- die alles entscheidende Frage: eig bin ich mir gar nicht so sicher, wie scharf das Messer ist (klingt komisch, klar), weil der "Tomatentest" und der "Papiertest" irgendwie nciht so überzeugend wie beim Santoku laufen. Das kann aber auch daran liegen, daß die Klinge ja einseitig deutlich angewinkelt ist, also zwangsläufig nicht so gut durch die Tomate gleiten kann...was meint ihr?
Ein paar Tipps wären super
Danke