Einseitiges Haiku Sashimi schleifen, aber wie???

cnhoff

Mitglied
Beiträge
4
Hi,

ich habe ein Haiku Santoku und den Tojiro 1000 3000 Stein und bekomme damit sehr gute Ergebnisse (als Einführung div. Schleifvideos verinnerlicht :) z.B. auf kochmesser.de und auch welche auf japanisch), nach einiger Zeit hat sich sicherlich auch eine gewisse Übung bzw. Gefühl für die Sache eingestellt.

Nun mein Problem:
Seit heute besitze ich ein Haiku Sashimi. Irgendwie will das schleifen bei diesem einseitigen Messer nicht so klappen.
Dazu ein paar Fragen:

- eig schleife ich auf der angewinkelten Seite genauso wie beim Santoku,oder? Es wird also keines falls der komplette angewinkelte Teil der Klinge (sozusagen platt aufliegend) geschliffen, sondern ich schleife wie gewohnt davon ausgehend 15 Grad?

- ich habe das Problem, daß ich vom Griff anfangend den Winkel nicht halte, er wird zur Spitze stumpfer...ich denke, das liegt an der zur Spitze dünner werdenden Klinge. Wie geht ihr dabei vor? Einfach den Winkel zur Spitze hin mit Gefühl nachziehen?

- die alles entscheidende Frage: eig bin ich mir gar nicht so sicher, wie scharf das Messer ist (klingt komisch, klar), weil der "Tomatentest" und der "Papiertest" irgendwie nciht so überzeugend wie beim Santoku laufen. Das kann aber auch daran liegen, daß die Klinge ja einseitig deutlich angewinkelt ist, also zwangsläufig nicht so gut durch die Tomate gleiten kann...was meint ihr?

Ein paar Tipps wären super :)

Danke
 
Im Prinzip schelifst du die geschliffene Seite gleich wie bei einem beidseitig geschliffenen Messer. Die andere Seite aber nur kurz, sprich Grat abziehen und fertig. Das Problem, daß du den Winkel nicht hältst kannst du nur mit Übung, oder mit einem Schleifbock beheben. Hier im Forum gbits ein paar tolle Bauanleitungen.

lg Woz
 
Das Problem ist, beim Santoku halte ich den Winkel schon...

ich habe aber den Eindruck, dass man beim Einseitigen den Winkel während des Scheifens anpassen muss, da er sonst zur Spitze hin zu stumpf wird.
 
Seit heute besitze ich ein Haiku Sashimi.

- eig schleife ich auf der angewinkelten Seite genauso wie beim Santoku,oder? Es wird also keines falls der komplette angewinkelte Teil der Klinge (sozusagen platt aufliegend) geschliffen, sondern ich schleife wie gewohnt davon ausgehend 15 Grad?
Hallo CNHOFF,

wenn Du das, was Du für falsch hältst, machst, ist es richtig. Oder anders ausgedrückt, umgekehrt wird ein Schuh draus ;)

Du legst die Fase flach auf. Dabei kannst Du das Messer in Abschnitten über den Stein ziehen, sonst kannst Du ja nicht der Fase folgen. Wie Woz geschrieben hat, die Rückseite nur kurz. Du kannst auf der Vorderseite eine kleine 15°-Fase schleifen. Viele lehnen das ab, bei Deiner (von mir unterstellten) geringen Erfahrung ist die zweite Fase möglicherweise schwerer zu schleifen als wenn Du das Messer ausschließlich flach schleifst. Wenn Dein Messer jetzt nicht scharf ist, ist evtl. noch ein Grat an der Schneide, der muss weg.

Wie lang ist denn die Klinge?

Gruß Peter
 
So, jetzt bin ich total verwirrt. Irgendwie fällt es mir aber auch schwer, wirklich verläßliche Informationen zu bekommen. Auch im englischsprachigen Bereich wird das Thema einseitig geschliffene Messer meist vernachlässigt.

Ich soll also die vorgegebene Fase nutzen?

Dazu muß ich ja praktisch die halbe Klinge schleifen...soll nicht heißen, daß ich das nicht glaube, aber in anderen Foren wurde mir mehrmals genau das Gegenteil erzählt :)
Macht aber rein theoretisch für mich Sinn, denn weitere 15 Grad zusätzlich zur Fase ergeben einen stumpferen Winkel.
 
Hmm, schöne Messer.

Ja dann werd ich wohl mal ;)

Bei meinem Haiku ist die Fase mit der Maschine gefräst (denke ich), sie ist also nicht ganz glatt, sondern es sind Streifen von einigen 100tel mm sichtbar, die müßte ich ja erst mal wegschleifen...geht das mit nem 1000/3000er Stein überhaupt, bevor der weg ist? :rolleyes:

Falls ich das Messer vor meinen Schleifversuchen richtig beäugt habe, hat der Hersteller auch einen zusätzlichen Winkel eingeschliffen, das ist dann wohl die von dir angesprochene optionale, kleine 15 Grad Fase...

Danke jedenfalls
 
Zurück