Einsteiger braucht Eure Hilfe [welches Küchenmesser fehlt noch?]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Purzel

Mitglied
Beiträge
8
Hallihallo liebe Leute,

Nachdem ich nun schon einige Wochen als Schmarotzer gelebt und einige Beiträge hier im Forum konsumiert habe, möchte ich Euch nunmehr um Eure Hilfe bitten. Vielleicht zur Erklärung: Ich bin Hobbykoch und möchte mit meinen Messern eigentlich nur eines: ohne Einschränkungen Spaß beim Kochen haben.

Mein aktueller Stand ist folgender:

- 1 Mizuno Santoku mit Honba-zuke 180mm
- 1 KASUMI K9 Kochmesser 14cm
- 1 CHROMA HAIKU Brotmesser 25cm und
- 1 KASUMI K10 Schälmesser 8cm

Nun zu meinen Fragen:

1. Was haltet Ihr von meiner Auswahl?
2. Wie könnte ich das Ganze sinnvoll mit 1-2 Messer vervollständigen? Ich dachte dabei eventl. an ein kleines Deba im Bereich um die 10-11 cm Klingenlänge. Was haltet Ihr hier von einem Bunmei? Die preisliche Obergrenze liegt bei mir im besten Fall bei 120-150 Euro pro Messer.

Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe einem Neuling gegenüber!
 
Hallo Purzel,

Du hast kein Messer mit langer Klinge. Was hältst Du also von einem Sujihiki? Alternativ ein Gyuto.

Als zweites Messer wäre ein ca. 12 cm Petty, Spickmesser o.ä. interessant.

Ich habe nur mal vor längerer Zeit gelesen, die Bunmei seien zu teuer. Du hast das Kasumi, dieser Messertyp läuft normalerweise unter Honesuki, i.e. Geflügelzerlegemesser. Da es auch zum Fisch filetieren nützlich ist, wäre ein kleines Deba imho uninteressant (außer, dass Dich die Neugier gepackt hätte und Du ein Deba besitzen willst).

Gruß Peter

p.s.

Sujihiki:
Hiromoto, unten auf der Seite
http://www.japanesechefsknife.com/TenmiJyurakuSeries.html

Petty 12 cm:
Suisin Karbonstahl
http://www.japanesechefsknife.com/VirginJapaneseCarbonSteelSeries.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage, aber als Einsteiger darf man selbige ja stellen: Was kann denn ein Messer mit langer Klinge, was mein Santoku nicht kann?

Für welchen Einsatzbereich sollte ich das große hernehmen und nicht das Santoku, dessen 18cm ich eigentlich gar nicht so klein finde?

Danke!!!
 
Purzel schrieb:
Blöde Frage, aber als Einsteiger darf man selbige ja stellen: Was kann denn ein Messer mit langer Klinge, was mein Santoku nicht kann?
Wieso blöd?

Fallst Du Wurst am Stück kaufst, Ananas schneidest, größere Fleischstücke verarbeitest, größere Mengen kochst, Kräuter wiegst. Schon bei einem Gulasch aus einem Kilo Fleisch und einem Kilo Zwiebeln rettet einen ein großes Messer.

Außerdem ist der ziehende Schnitt einfacher mit einer langen Klinge. Als Allrounder ist ein Gyuto natürlich nützlicher als ein Sujihiki, außerdem ist es nicht so empfindlich wie das Santoku.

Es hängt m.E. von Deinen Koch- und Einkaufsgewohnheiten ab. Meine eigenen haben sich mit besseren Messern ziemlich geändert.

Wenn Dir das Santoku als Hauptkochmesser reicht, kommst Du mit einem Petty billig weg ;)

Gruß Peter
 
Hmm, kling plausibel.

Nur worin unterscheiden sich denn ein Gyuto und ein Sujihiki voneinander?
 
Purzel schrieb:
Nur worin unterscheiden sich denn ein Gyuto und ein Sujihiki voneinander?
Ein Gyuto ist die japanische Variante des Kochmessers, das Sujihiki ist schmaler. Schmalere Messer werden hauptsächlich zum Filetieren verwendet. Du ziehst praktisch mit einem Schnitt durch das Schneidgut. Normalerweise sieht ein Sujihiki aus wie ein in die Länge gezogenes Gyuto. Das (vereinfacht) ist wieder wie ein langes Santoku.

Hier hast Du etwas zum Stöbern:
http://www.foodieforums.com/resources.htm

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

Danke mal wieder für Deine Tipps und Erklärungen.

Da ich meine Messer bislang alle (so viele sind es ja noch nicht) bei Messerkontor bestellt habe und unwahrscheinlich zufrieden bin (die letzte Bestellung brauchte exakt 24 Stunden, bis sie bei mir war!), würde ich gerne da bleiben.

Kannst Du mir aus deren Angebot vielleicht ein paar Gyuto bzw. Sujihiki aus deren Angebot empfehlen?

Danke!
 
Purzel schrieb:
Kannst Du mir aus deren Angebot vielleicht ein paar Gyuto bzw. Sujihiki aus deren Angebot empfehlen?
Hallo Purzel, mach mich bitte nicht schwach. Ich kann Dir nur sagen, welche Markenich nicht kaufen würde:

Porsche, blöder Griff, zu teuer
Haiku, zu teuer, Kochmesser zu kurz
Bunmei, kein Kochmesser, Qualität dem Hörensagen nach nicht toll
Tojiro, die Modelle sind zu teuer, es gibt andere von Tojiro
Kasumi, viel zu teuer

Alle Messer sprengen Deine Preisvorstellungen.

Globalmesser sind wohl recht gut, mir persönlich gefällt der genoppte Metallgriff jedoch nicht (unangenehm in der Hand, manche mögen ihn sehr, solltest Du ausprobieren). In meinem Link gibt es auch einen Review des Global, das Lesen lohnt sich.

Alternativen aus deutschem Stahl wären die Kochmesser von Friedrich Dick und Burgvogel, beide relativ preisgünstig und sehr gut. Falls Du mal nach Solingen kommst, der Fabrikverkauf von Burgvogel ist *sehr* günstig.

Eine Empfehlung wäre also das 24cm Kochmesser von Global, wenn Du den Griff magst. Normalerweise ist ein Gyuto sowieso nützlicher als ein Sujihiki, vielleicht ist das Kochmesser also die bessere Wahl.

Gruß Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück