Einsteigerset

Batou_san

Mitglied
Beiträge
3
Hallo allerseits

Nach der Lektüre diverser Beiträge hier im Forum spiele ich mit dem Gedanken mir das folgende dreiteilige Messerset von Kai Wasabi zuzulegen.

- Allzweckmesser 10cm
- Allzweckmesser 15cm
- Santoku 16,5cm

Mir ist bewusst, dass die Qualität nicht top ist aber da mein Geldbeutel nicht allzu grosse Sprünge zulässt und es sich um meine ersten richtigen Messer handelt, denke ich ist die Wahl nicht allzu verkehrt, oder?

Bei der Frage nach dem passenden Schleifstein bin ich eher ratlos. Ich denke mal ein Wasserstein mit einer Kombi Körnung von 1000/3000 könnte passen, bin mir aber bei weitem nicht sicher. Da ich leider noch keine Erfahrung mit dem „korrekten“ schleifen von Messern habe frage ich mich auch, ob eine Schleifhilfe eine sinnvolle Investition darstellen würde?

Danke für eure Antworten.
 
Hallo.

Die Kai- Messer sind tatsächlich nicht gerade obere Klasse, aber ich bin immer wieder erstaunt, wie leicht die zu schärfen sind und erstaunlich scharf deren Klingen werden.
Als Einstiegsmesser IMO schon auch empfehlenswert.
Ich schleif die übrigens mit einem 10 Euro Keramikschleifstab von Ikea, es ist kein Problem da nach ein paar Zügen die Unterarmhaare fliegen zu lassen (Winkel richtig einhalten vorausgesetzt).
Kombistein 1000/3000 IMO bestes Einsteigermodel bei Wassersteinen.
Ich mag die von Naniwa. Weitere Infos: Suchfunktion.
Schleifhilfen: IMO nicht wirklich sinnvoll. Weitere Infos: dito

Dein Messerset: Ich würde statt dem 15 cm Kochmesser das 20 cm vorziehen. Ergibt IMO sinnvollere Großenstaffelung (Keine Angst vor großen Messern- man gewöhnt sich dran :hehe: ).
Wenn Du viel Gemüse stiftelst, leg Dir vielleicht dann mal noch ein Nakiri zu (geradere Schneide).
 
Hallo Batou_san,
ob Deine Auswahl "richtig" oder "falsch" ist, hängt in großem Maße davon ab, was Du schneiden bzw. kochen willst. Vielleicht schreibst Du dazu noch was.

Ich selbst habe ein Yanagiba 24cm aus der Wasabi-Serie und bin zufrieden damit. Nicht gerade Meisterklasse aber ok. Nur der Griff ist etwas sehr dünn. Ob das bei den anderen Messern auch so ist, weiß ich nicht.

Auch ich würde Dir empfehlen, auf das Allzweckmesser 15cm zu verzichten. Im Prinzip erfüllt das Santoku ja diesen Zweck. Dadurch werden Kapazitäten in Deinem Geldbeutel frei und Du könntest event. auch eine andere Serie in Erwägung ziehen.

Was die Schleifhilfe angeht: Ich selbst habe mir eine gekauft. Sicher vermitteln sie am Anfang ein Gefühl für den Winkel. Mehr aber auch nicht. Nach zwei,drei Benutzungen legst Du das Teil beiseite und bist erstaunt darüber, dass es ohne genauso gut geht. Falls Du Dir eine kaufst: Klebe unbedingt die Klingen vor Benutzung der Hilfe ab. Selbst die Schleifhilfen aus Plastik hinterlassen Kratzer.

Grüße
Kizu
 
Danke euch beiden für die Antworten!

Bei der Auswahl der drei Messer muss ich zustimmen, dass das 15 cm Kochmesser vielleicht nicht die optimale Wahl darstellt. Bin nur drauf gekommen, da es bei Messer-Kontor als Aktionsset angeboten wird.

Ich bin mir auch am überlegen ob ich mir für den Anfang nur ein Santokumesser von Tojiro (DP 3 Lagen HQ) oder Kai Shun (super Optik aber leider oberhalb meiner Preisgrenze) zulege soll und mir weitere Messer später als Ergänzung zukaufe. Einsatzbereich des Messers wird in erster Linie Gemüse und Fleisch sein. Ich habe dabei einfach angst, dass ich die Messer beim schleifen verhunzen könnte.
 
Danke euch beiden für die Antworten!

Ich bin mir auch am überlegen ob ich mir für den Anfang nur ein Santokumesser von Tojiro (DP 3 Lagen HQ) oder Kai Shun (super Optik aber leider oberhalb meiner Preisgrenze) zulege soll und mir weitere Messer später als Ergänzung zukaufe. Einsatzbereich des Messers wird in erster Linie Gemüse und Fleisch sein. Ich habe dabei einfach angst, dass ich die Messer beim schleifen verhunzen könnte.

Ein kleines Messer und eines mit einer Länge von 16-20cm sind wohl die Grundausstattung in der Küche. Die DP 3 Lagen HQ-Serie kann ich sehr empfehlen. Hier kannst Du meinen Bericht über das 21cm Gyuto lesen (Kommentar Nr. 3): http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58406

Wie man richtig schleift, hast Du sicher schnell raus. Auch ich als handwerklich eher unbegabter Mensch habe das schnell gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich würde dir empfehlen, das Tojiro zu nehmen und dazu ein kleines 1€-Messer aus dem Kaufhaus. Ein Sparschäler dazu und du bist für's Erste gerüstet :)
 
Danke euch allen fürs Mutmachen und die Tipps.

Hab mich fürs Tojiro + kleines Billigding entschieden (fürs erste:))
Freu mich schon riesig auf das Messer!

Gruss,
Batou_san
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück