Einstellen von Wechselklingen fürs Optima

bördirom

Mitglied
Beiträge
94
Hallo allerseits,

da ich trotz intensiver Nutzung der Suchen-Funktion nicht das Passende gefunden habe, frage ich auf diese Art einfach mal nach und freue mich auf entsprechende Infos der Profis.

Habe mir vor einigen Tagen ein Böker Optima-Set (einschl. großer Gürteltasche und zwei Wechselklingen) mit Thuja Griffschalen und der Hechtklinge aus 440C zugelgt und bin schlicht gesagt, einfach nur begeistert. Die Verarbeitung ist klasse, die Klinge sitzt perfekt und ohne Spiel und rastet mit einem vertrauenerweckend deutlichen Klack ein. Keine scharfen Kanten oder Ecken habe ich gesichtet und selbst die Liner sind von innen entgratet, kompliment an Böker!

Nun hatte ich Appetit bekommen und nichts wie hin zum örtlichen Fachgeschäft und nach weiteren Wechselkingen gefragt, die auch alle (!) vorrätig waren. Dabei fiel mir auf, dass sich mit den neuen Klingen ein deutliches Klingenspiel (bis hin zum leichten schlackern) sowohl in radialer als auch in seitlicher Richtung einstellt.

Der Hinweis der Fachverkäuferin, dass dies vom Hersteller nach Einsenden des Messers (natürlich mit der Klinge) beseitigt werden könne, veranlasst mich zu diesem Posting hier.

Meine Frage ist deshalb, ob denn schon jemand hier im Forum entsprechende Erfahrungen gemacht hat, dass das Klingenspiel vom Hersteller so weit beseitigt bzw. deutlich verringert werden konnte, dass es bei normalem Gebrauch nicht mehr stört, zumal es bei der Standartklinge nicht vorhanden ist.

Vielen Dank und l.G. ans Forum,

Bernd
 
Ich will nicht völlig ausschließen, dass Böker das Klingenspiel beseitigen kann. Da das Optima vernietet ist, stelle ich mir das aber relativ aufwändig vor.

Wenn deine Originalklinge kein laterales Spiel hat, während Nachkaufklingen wackeln, würde ich Produktionstoleranzen annehmen und deshalb erstmal checken, ob ein anderer Händler spielfreie Klingen hat. Ansonsten mal direkt bei Böker nachfragen (vor dem Kauf der Wechselklingen!).
 
Ich will nicht völlig ausschließen, dass Böker das Klingenspiel beseitigen kann. Da das Optima vernietet ist, stelle ich mir das aber relativ aufwändig vor.

Wenn deine Originalklinge kein laterales Spiel hat, während Nachkaufklingen wackeln, würde ich Produktionstoleranzen annehmen und deshalb erstmal checken, ob ein anderer Händler spielfreie Klingen hat. Ansonsten mal direkt bei Böker nachfragen (vor dem Kauf der Wechselklingen!).




Danke Dir für die Info. Gute Idee, vorher beim Hersteller anzufragen, da die eingesetzte Originalklinge tatsächlich kein Spiel aufweist.

Bin mir im Klaren darüber, dass Handarbeit schon etwas größere Toleranzen zur Folge hat, was bei einem Folder eigentlich auch kein Problem darstellt, da er ja ausschließlich zum schneiden, nicht zum hebeln konstruiert wurde.

l.G., Bernd
 
Ansonsten mal direkt bei Böker nachfragen (vor dem Kauf der Wechselklingen!).




Hallo zusammen, habe am gestrigen Sonntag entsprechend dem Tipp von dirkb (nochmals vielen Dank dafür) bei Böker per email entsprechend angefragt und heute schon auf gleichem Wege eine Antwort erhalten, die mich mehr als positiv überrascht hat.

Danach kann ich das Messer mit allen in Besitz befindlichen Wechselklingen einsenden, damit diese passend gemacht würden.

Also, so viel Service vor allem mit dieser Geschwindigkeit haut mich doch glatt vom Hocker und habe ich nie und nimmer erwartet.

Ein riesengroßes Kompliment an Böker, vielen Dank dafür auch auf diesem Wege und ein neuer Stammkunde ist dieser Firma sicher,

vielleicht hilft`s auch anderern Usern weiter,

l.G., Bernd
 
Hallo zusammen,


möchte berichten, wie sich die Angelegenheit weiter entwickelt hat.

Um es kurz zu machen, zu meiner vollsten Zufriedenheit:super:

Vorgestern, am Donnerstag den 2. Sept 2010 brachte der Paketdienst das Messerchen wieder nach Hause. Wechselklinge sitzt nun tadelos ohne Spiel und wurde auch noch scharf abgezogen, perfekt und obendrein auch noch völlig kostenfrei für mich.

Also das haut mich glatt vom Hocker, und das in diesen Zeiten, wo Service und Kundendienst oft genug nur noch Fremdwörter sind, klasse.

Die Fa. Böker hat somit einen neuen Stammkunden gewonnen, vielen Dank,

l.G., Bernd
 
Zurück