Eisenbahnschiene als Amboßersatz

wagtho

Mitglied
Beiträge
190
Die Schwierigkeit, einen kleinen, technisch ordentlichen und bezahlbaren Amboß zu erwerben, war hier ja schon öfters Thema. Auch die Möglichkeit, für kleinere Schmiedearbeiten ein Stück Eisenbahnschiene zu verwenden. Meine Frage: Gibt es Möglichkeiten, bzw. ist es sinnvoll/erforderlich, die Eisenbahnschiene nachzuarbeiten? Also neben der Schaffung einer Befestigungsmöglichkeit etwa Planfräsen der "Amboßbahn", Nachhärten oder dergleichen?
 
Hallo

Nachhärten ist nicht möglich. Da aber über die Schienen tonnenschwere Wagons rollten, wurde der Stahl ausreichend verdichtet.
Das Planfräsen wäre eher kontraproduktiv, da die gewölbte Oberfläche beim Ausstrecken des Stahls hilft.
Ein feines finish wäre jedoch gut, da jede Unebenheit der Eisenbahnschiene auch später im Stahl zu sehen ist. Manche spiegelpolieren ihre Schiene auch (es gab hier mal Fotos davon), aber in meinen Augen ist das nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Wagtho!
Ich fürchte, die upgrade-Möglichkeiten der Schiene sind eher gering,
Nachhärten ist nicht möglich (meines Wissens) und mit Planschleifen wirst Du eher die ganz brauchbare Fahrspur entfernen.
Bei gebrauchten Schienen ist diese sehr blank und anscheinend auch härter.(Durch "Kaltverformung"?)
Für dickere Schmiedestücke habe ich auch gerne die Stirnfläche , soz. den Anschnitt, als Schmiedefläche verwendet, da meine Schiene hier weit besser zog.
Ambosse sind wirklich nicht so unmöglich zu beschaffen.
Setz doch mal eine Kleinanzeige in dein örtliches "Gesucht-Gefunden"-Blatt, frag bei Schrotthändlern, bei alten Schmieden/Metallwerkstätten,
Teilweise hatten sogar Schulen schöne Ambosse, die sie (leider vor meiner Schmiedezeit) rausgeworfen haben.

Gutes Schmieden,
Tomcat


Edit: Lazedress, Du warst in allem Schneller ;-)
 
Zurück