EKA 8 Lite [Stahl/Erfahrungen?]

Beorn

Mitglied
Beiträge
214
Hallo Alle zusammen,

weil es mir auf Bildern so gut gefällt und die SuFu nur die besagten Bilder ausspukt frage ich einfach mal nach:
Wer hat Erfahrungen mit dem EKA 8 Lite gemacht? Am besten Erfahrungen im EDC gebrauch.
Und kann mir jemand, der es besitzt sagen, aus welchem Stahl die Klinge jetzt wirklich ist? Die Meisten schreiben AUS-8, es gibt aber auch Händler, da läuft es unter Sandvik 12C27 (der üblich von EKA verwendete Stahl). Ist das bei denen nur ein "Gewohnheitsfehler" beim Eintippen eines EKA oder????

Vielen Dank für die Hilfe!
 
AW: EKA 8 Lite

Ja, AUS-8

ist auch eines der wenigen Messer, die nicht von EKA selber hergestellt werden sondern komplett von einem Zulieferer kommen.

Hatte bei EKA in Schweden mal eines in der Hand und war von der Verarabeitung eigentlich ganz angenehm überrascht. Hab mir echt überlegt es zu kaufen.

PHILIP
 
AW: EKA 8 Lite

Danke Euch mal für die Antworten. Es ist nur verwirrend, weil auch dieser große Versender aus Hamburg 12C27 als Stahlangabe hat.
Ich finde das Messer einfach schön, traditionell und modern in ansehnlicher Synthese.
Hat jemand Benutzungserfahrungen?
 
Hi

ich trage das 8 Lite seit ca. 6 Monaten als EDC.
Ich finde zu dem Preis ist das Messer kaum zu schlagen.

Die Klinge ist super und das mitgelieferte Etui ist die perfekte Lösung zum Tragen. Leider kann man (ich?) das Messer nicht komplett zerlegen.

Das Etui war der eigentliche Kaufanreiz, denn ein offenes Holster für Taschenmesser (muß natürlich gut sitzen!) habe ich lange gesucht.

Weder stört es am Gürtel noch nervt es in der Tasche.
Mein altes Moki Perfect (obwohl ein tolles Messer), muß nun meist in der Schublade darben...

Gruß
Don Kohleohne
 
Leider kann man (ich?) das Messer nicht komplett zerlegen.

Man kann doch!
Ich habs probiert.
Allerdings ist der Zusammenbau nicht idiotensicher, insofern man
es im sozusagen "ausgeklappten" ZUstand zusammenbauen muß.
Also muß man dabei z.B: ein Tuch um die offene Klinge legen, um sich beim Ausüben des Drucks gegen die Feder nicht zu verletzen (Druck muß auf der Schneide ausgeübt werden!!).
 
kann evtl. jemand von euch der das messer besitzt etwas detaillierter drauf eingehen? bin nämlich auch schwer am überlegen mir eins zuzulegen...ich schwanke zwischen ontario rat 1 und eben dem eka 8 lite
danke mfg
 
Ich habe das EKA in AUS-8 und bin sehr zufrieden. Am Anfang haben mich die schmalen Holzschalen gestört und so habe ich mir aus aus Knochen einen ordentlich dimensionierten Griff geschliffen (was für ein Geruch...:irre:). Dank der mitgelieferten Torx war die Demontage ein Klacks und auch das erneute Zusammenbauen klappte problemlos. Aber das Gewicht.... als echtes Taschenmesser zu dick und schwer. Am Gürtel wollte ich es nicht tragen ("Was hast DU denn da?!) und so kamen am Ende wieder die Bubingaschalen dran.
 
Ich wollte immer ein Taschenmesser das nicht schwer wie ein Stein in der Hosentasche liegt. So kaufte ich mir das Fällkniven TK3, und ca. zwei Monate später hat sich mein Kumpel das Eka 8 Lite gekauft. Ich hab mich geärgert denn das war genau das Messer das ich gesucht habe. Ein halbes Jahr später hatte ich es auch und war rundum zufrieden. Der Griff kam mir anfangs zwar etwas dünn vor aber er liegt sehr gut in der Hand, man kann damit gut arbeiten. Die Klingenform finde ich schön und die Schnitthaltigkeit ist auch gut. Man merkt es nicht in der Hosentasche, ich kann es nur empfehlen und würde es mir wieder kaufen. Meine Freundin hat es sich in Schweden auch gekauft, dort kostet es ungefähr die Hälfte wie in D.
Thomas
 
Hallo gabrielo,

ich hatte mal so ein EKA 8 Lite in der Hand,allerdings war mir die Klingenspitze zu dünn ausgeschliffen.

Die Klingenspitze ist noch etwas dünner geschliffen wie die eines Opinels.

Grüß Franky
 
Zurück