EKA Messer aus Schweden

S

spy 62

Gast
Ich bitte Euch um Erfahrungsberichte mit EKA Messern. Ich persönlich finde das Sie als User-Messer zuverlässig sind, möchte aber auch mal Eure Meinung hören.
 
Servus,

ich habe ein Swede ich glaube 88.

Vorteile:

-Der Griff liegt super in der Hand
-geringer Preis
-Backlock ist absolut sicher
-Klingengang ist sauber
-leicht und deshalb immer dabei

Nachteile:

-Griff färbt ab wenn nass (na ja, inzwischen nicht mehr...)
-Klinge ist etwas zu klein (bei dem Griff wäre eine größere Klinge möglich)
-der 12C47 ist in meinem Fall nicht überzeugend: wird sehr schnell stumpf, und so richtig scharf bekomm ichs auch nicht (das kann mein Lagiuole mit ebenfalls 12C47 ganz wesentlich besser)

Mein Fazit: den Preis absolut wert, aber was die Billigmesser angeht bleib ich dennoch "Opinelist".
 
Ich hatte bis jetzt T8, H8, W11, das T8 istmir zu unsauber verarbeitet
(Spalte zwischen Linern und Holz, überstehende Griffschalen) Die beiden anderen sind o.K.
Beim T8 ist mir der Griff etwas zu kurz.
Wirklich hervorragend sind die sauber verarbeiteten und passgenauen
Lederscheiden.

Gruß
 
eka...

...besitze seit Jahren das Swede88 mit Einhand-Öffnungsmechansimus(gibt es glaub ich nicht mehr :mad: ). Klinge ist ziemlich dünn (ca.1,5mm), aber je nach Sitaution ist das sogar vorteilhaft. Ist auf jeden Fall ein gutes EDC. Sheeple erschrecken nicht (großer Vorteil). Klingenform ist alltagstauglicher als bei so manchem Tactical.

Habe seit kurzem das Swede82 mit den Messingeinlagen und Clippoint-Klinge, das ist ein Messer so richtig von der alten Schule. Das End-Lock (eigentlich ein Backlock) ist gut gemacht. Klinge ist mit ca.2,5 mm deutlich dicker.
Der Stahl ist ok und man kriegt ihn auch ohne Diamantwerkzeug scharf.
Das für den Griff verwendete Bubinga sieht gut aus, verzeiht so manche Gewalteinwirkung und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
 
Ich besitze und gebrauche seit zwei Jahren ein NORDIC H8. Sehr solide verarbeitetes Gebrauchsmesser mit für meine Bedürfnisse optimalem Klingenstahl (12C27).
 
W 11 und T 8

Das W 11 ist ein sehr guter User, der Holzgriff bietet einen ausreichend guten Griff, wenn auch nicht wie mancher Kunststoff. Die Lederscheide des W 11 ist nicht optimal gelöst, wurde im Forum bereits als Thema aufgegriffen.
Besitze seit kurzem ein T 8, die leicht unterschiedlich überstehenden Holzgriffschalen kann ich bestätigen. Der Griff liegt bei mir aber trotzdem klasse in der Hand. Und mit dem Gürteletui ist es momentan mein ständiger Begleiter. Da gebraucht über einen Forumiten erworben, für mich das Schnäppchen der letzten Monate.
 
Guten Tag die Herren,

da gibt´s ja viel für und wieder was das T8 betrifft.

Was mich aber interessiert wurde noch nicht besprochen. Wie ist das mit diesem ominösen Schrauben der das Klingenspiel einstellbar macht. Ist das wirklich innovativ?

danke für eure Antworten...

lg erich
 
Grüß dich,

ich habe seid etliche Jahre 2 EKA Swede 88 in Gebrauch.
Nach anfänglicher skepsis über die kurze Klinge bin ich mittlerweile eines besseren belehrt worden.
Habe eines der Messer immer dabei, sowohl privat als auch auf der Arbeit.

Vorteile; kleines Format, funktionelle Klinge, bei mir rasiermesserscharf abgezogen. Wenn stumpf, kurz mit dem Wetzstahl und sie ist wieder scharf.

was die "ominösen Schrauben der das Klingenspiel einstellbar macht." angeht, kann ich die Frage "Ist das wirklich innovativ?" eindeutig bejahen.
Das Klingenspiel läßt sich damit einfach regulieren, ein nachziehen der Schraube war bis Dato nicht nötig, d.h. das eingestellte Klingenspiel ändert sich nicht.

Das einzigste Manko, was mir aufgefallen ist, sind die Flusen, die sich vorne im Messer ansammeln, sodaß die Klinge nicht einrastet.

Das ist aber auch alles :)

Auf jeden Fall empfehlenswert :)

lg, rüben
 
Ein W11 das ich hatte gefiel mir ebenfalls gut,bis auf, wie schon angesprochen die Scheide.
Momentan hab ich nur ein H8 und es ist zur Zeit mein Favorit.
Hab es allerdings erst ein paarmal richtig benutzt und einmal damit ein Stk. Rehwild damit versorgt.

-Bei den Klappmessern, die mir ansonsten sehr gefallen stört mich nur
die Ausführung der Achsschraube in Messing, Edelstahl,da robuster,wäre
mir da lieber.
Das sollte aber kein Ausschlusskriterium darstellen.
Ansonsten, wie gesagt, tolle Messer mit nicht taktischem Aussehen, die sich schön von dem üblichen abheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß dich,
Das einzigste Manko, was mir aufgefallen ist, sind die Flusen, die sich vorne im Messer ansammeln, sodaß die Klinge nicht einrastet.

Ja, genau, danke! Ich dachte schon, ich sei der Einzige, der Staub in den Taschen hat :) (das hört übrigens schlagartig auf, wenn man das Messer in einer Gürteltasche trägt...)

Neben dem Swede 88 habe ich auch noch das Swede 92.

Ich bin auf EKA-Klappmesser gekommen, weil diese einen Scandi-Schliff haben, nur die kleine 2. Fase störte mich noch etwas, ich mag bei meinen Fixed den ScZ-Schliff (ohne 2. Fase) sehr.
Bei meinem Swede 92 habe ich diesen Schliff angelegt und siehe da, es ist in meinen Augen von einem guten zu einem sehr guten Bushcraft EDC geworden, lässt sich draussen auch leichter nachschärfen (muss ich jetzt auch öfter tun), dafür wird die Klinge teuflisch scharf und ich muss z.B. beim Schnitzen von Fuzzy-Sticks/Holzlocken zum Feuermachen nicht mehr von Fixed auf Folder umdenken (bin halt faul...)
 
okay das klingt ja alles sehr nach empfehlung, Danke.

dann werd ich mal schauen wo ich das Teil günstig bekommen kann...

nur eine Frage noch. Wie schaut es mit dem einhändigen öffnen aus? Im speziellen würd mich natürlich das beim nordic t 8 interessieren.
habt Dank

erich
 
@ E.B. moin moin :)

Kann was das einhändige Öffnen angeht nur für das Eka Swede 88 sprechen; nämlich bedingt, kommt aufs Klingenspiel an. Bei mir klappts mit trocknen Hände ganz gut, sobald aber Wasser oder Fett ins Spiel kommt, hört das einhändige Öffnen auf. Da hilft dann nur noch der Nagelhieb ..

@redaums; hallo Flusenkollege ;-) Welcher Gürteltasche nimmst du für dein Eka (Swede 88) ? Kannst du mir da was empfehlen ?

lg, rüben
 
Hi!

Habe mir gerade ein EKA swede 88 als Zweitmesser zu meinem FOX Gürtelmesser und als EDC bestellt. Im Gegensatz zum 88 Masur wird da aber kein Lederetui mitgeliefert, dafür ein Lederriemen (finde ich schwach!).

Kann mir jemand den eklatanten Preisunterschied zwischen swede 88 mit Bubingaholz (ca. 33€) und swede 88 Mansur (ca. 80€) erklären?

LG
 
Kann mir jemand den eklatanten Preisunterschied zwischen swede 88 mit Bubingaholz (ca. 33€) und swede 88 Mansur (ca. 80€) erklären?

(I hope you don't mind that I answer in English; if I use Google Translate my German is like that of a 2 year old kid!)

The Swede 88 is indeed a very good bargain at 33 euro. It only has competition from chinese knives at that prices, and it has a lot of soul.
The Masur has the nice smooth elk pouch and Eka had some work crating this compressed birch for the handle. Is it worth the extra price? I think the Masur feels super nice in the hand, for me it's worth it, but the Bubinga 88 is already excellent. And a very good non-threatening gift as well!
 
Tag ´nen guten,

zusätlich zu Dagons Antwort möcht ich erwähnen, dass ich das Masur mit Elchtäschen und Holzkistchen schon ab 59 € gefunden hab.
darf ich sagen wo?

lg erich
 
warum nicht? (oder verstößt das gegen eine Forenregel?).
Ich werd mir, wenn das Messerchen da ist, vielleicht selbst ein Lederetui nähen, weils für mich eh kein Zurück mehr gibt (hab gerade bezahlt).

gut Schnitt!
 
Ich habe ein EKa 8 Lite. Es ist sehr handlich und recht sauber verarbeitet, dazu auch recht günstig. Allerdings brach bei meinem Exemplar nach kurzer Zeit (drei Wochen Nichtgebrauch!) die Verschlußfeder, vermutlich auf Grund falscher Wärmebehandlung. Das Messer wurde problemlos umgetauscht. Beim neuen Exemplar scheint alles im grünen Bereich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück