EKA Swede 8: 12C27 vs. AUS 8

hypertonie

Mitglied
Beiträge
87
Hallo,

nun hab ich mir eingebildet mir ein wenig grundiertes Fundwissen angeeignet zu habe.........
aber hier brauche ich mal einen Rat:

Meine ersten Erfahrungen habe ich mit Opinels, einem Vic und einem Pocket Bushman gemacht.
Nun dachte ich es ist nicht ungeschickt sich mal verschiedene Stahlsorten anzuschauen. Dabei bin ich dann auf ein EKE 250711 gestoßen. Das Messer gefiel mir ganz gut und sollte AUS 8 haben.

Nun habe ich das Ding, es gefällt mir auch ganz gut, ist jedoch auf der Klinge mit 12C27 gekennzeichnet. Amazon würde das Messer sofort zurücknehmen aber ich hab mich einfach mal an EKE gewand. Hier die Antwort:

Thank you for ordering EKA pocket knife from Amazon.de and for contacting us to give you an explanation.

EKA has been using Sandvik Swedish Steel 12C27 since 128 years and we are 100% convinced that it is one of the best steel in the world…

The AUS-8 is also a very good Japanese steel, and of course all depends on the way we are hardening the steel, to get the best result of it.

However, the knife that you have ordered is the Swede 8, which has started in 2008 with Japanese steel AUS-8, then in 2009 we have realized that we have to change to Sandvik Steel 12C27, which is giving a much better result

to achieve a durable edge that keeps it sharpness. Comparable tests have shown that the Sandvik Steel 12C27 is keeping the edge sharpness better than the AUS-8.

What happened with you is that Amazon.de did not update yet the description of the steel. But I can assure that you have got the best steel, with 10 years warranty.

Nun meine Frage: kann man das so gelten lassen - immer abhängig von der WB?
Ich hatte es eigentlich so verstanden, dass der AUS 8 schnitthaltiger ist.

Was sagen die Experten hierzu?

Vielen Dank und viele Grüße
hypertonie
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]- immer abhängig von der WB?
Ich hatte es eigentlich so verstanden, dass der AUS 8 schnitthaltiger ist.

Was sagen die Experten hierzu?

Bin kein Experte, nutze aber viel Messer mit beiden Stählen.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass der AUS-8A sich zwar relativ fein ausschleifen lässt, die "Rasierschärfe" jedoch nur sehr kurz hält.
Dafür bleibt eine Nutzschärfe relativ lange erhalten, weil dieser Stahl einfach ein "zähes Luder" ist.

Der Sandvik 12C27 ist mir persönlich im Vergleich lieber, weil er sich noch feiner ausschleifen lässt, diese Schärfe im Vergleich zum AUS-8A auch länger hält und in Summe einfach ein gutmütiger Stahl ist.
Für ein EDC IMHO sehr gut geeignet.

Ausserdem darf man EKA durchaus zutrauen, dass sie die Wärmebehandlung sehr gut im Griff haben...
 
Grüß dich,

EKA hat recht und Du hast Dir ein sehr schönes Messer zugelegt. (Ich spreche da aus eigener Erfahrung, habe selber zwei EKA Swede 88)

gruß, rüben
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ein EKA Messer mit einer 12C27..Klinge und bin zufrieden. Ist nicht nur voll in Ordnung sondern auch noch ein skandinavischer Stahl an einem skandinavischen Messer, und das gefällt mir auch irgendwie...
Viel Spass damit
 
Kenne den 12c27 nur vom Böcker Rhino und französischen Messern, aber ich finde den auch besser wie den AUS8 Stahl von z.B. CRKT.
Lässt sich gut schärfen und hält die Schärfe auch recht ordentlich.

Wie keyplus schon schrieb, für EDC absolut geeignet.
 
Die Aussage von EKA finde ich absolut plausibel und sie deckt sich mit meinen Erfahrungen - Chromstähle mit einem Kohlenstoffgehalt um die 0,75% sind einfach nicht schnitthaltig, haben bei guter WB zwar mehr "impact toughness" als ein 12C27 oder ein 1.4116 aber keine bessere Schnitthaltigkeit.

mfg, stubenhocker
 
Die Aussage ist schon merkwürdig, das stimmt. Warum machen sie dann überhaupt Messer aus anderen Stählen?

Ich habe allerdings auch mit 12C27 bessere Erfahrungen gemacht als mit AUS 8, wenn auch nicht beides mit Klingen von EKA.

Gruß

Uli
 
Hallo,

ich möchte das Thema nochmal eben gerne aufgreifen. Hab mir gestern im örtlichen Jagdgeschäft ein EKA Swede 8 mit definitiv AUS-8 Klinge zugelegt. Ist sogar auf der Klinge eingestanzt.

Also muss mein Modell ja mind. 2 Jahre alt sein oder? Und hab ich da jetzt "Schrott" gekauft?:staun:

Denn ich dachte immer AUS-8 sei ziemlich gut brauchbar. Jetzt hab ich ein bisschen Schiss einen Fehlkauf getätigt zu haben:rolleyes:

Was meint ihr?:confused:
 
Hallo? Kann mir denn jemand was zum AUS-8 sagen oder nicht? Weil der Sandvik soll ja besser sein, aber ich hab nunmal die AUS-8 Version...^^

Was denkt ihr?
 
Was ich denke? Shit happens:glgl:.

Nein. im Ernst. Generell ist der AUS-8 nicht schlecht. Ich würde zwar subjektiv den 12C27 bevorzugen, glaube aber nicht, dass ich (oder Du) den Unterschied im Gebrauch merken würde.

Wenn Du es erst gekauft hast kannst Du es ja immer noch zurückgeben/ umtauschen, vorausgesetzt Du hast es noch nicht benutzt.
 
Dem Apfel, der Salami und dem Brot dürfte egal sein, ob ein AUS-8 Stahl oder einer von Sandvik durch sie hindurchfährt.
Ob Du den Unterschied im täglichen Gebrauch merkst, ist fraglich.

Also warum einen Kopp machen - beide Stähle sind brauchbar. Vor allem zu dem Zweck zu dem ein Swede 8 geschaffen wurde.
 
Dann bin ich ja beruhigt:) Danke Leute, ich dachte schon ich habs versaut...^^

Ich denke auch nicht, dass man bei dieser Stahl-klasse etwas merken sollte im alltäglichen "hin und wieder" Gebrauch.
Und selbst wenn, schärfen macht mir sogar Spaß:irre:

Danke für eure Meinungen!
 
Zurück