Elegantes Sax mit Niello

hartzahn

Mitglied
Beiträge
241
Tag zusammen!
Hier möchte ich ein elegantes Sax vorstellen, bei dem ich erstmals Niello zur Verzierung eingesetzt habe. Inspiriert durch frühmittelalterliche Fibeln oÄ. musste ich das einfach mal versuchen. Die dunklen Dreiecke sind gemeint! Das Material ist pulverförmig und wird mit Hitze in Vertiefungen eingebrannt, wobei es sich fast wie Weichlot verhält. Aber nur fast! Es kostete mehrere Versuche bis es klappte.
Zum Sax:
45cm gesamt, 31cm Klinge. 8mm vor dem Beschlag. 2bahniger Torsionsdamast aus C75 und Baustahl im Rücken, eingefaltet zw. einem Streifen C45. Schneide aus C60. Handgeschmiedet. (verschenkt einer einen Federhammer?)
Griff gebleichtes Hirschorn (Abwurfstange). Gegossene Beschläge aus Gelbguss. Plattierungen aus Silber und Kupfer.
War sehr erbaulich das Teil herzustellen. (bis auf das Niello herzustellen) Durch die schlankere Klinge und den gebogenen Griff wirkt das Teil sehr „dynamisch“, finde ich.
Plattierungen und Niello waren im Frühmi übliche Techniken. Soweit ist das Gerät authentisch, obwohl kein konkretes Vorbild vorlag. Mir fehlen Quellen!
Die Photos sind leider eher suboptimal. Photographieren kann ich nicht gut, leider.
Irgendwelche Meinungen dazu?
Mit freundlichen Grüßen. Hartzahn



 
Sieht vielversprechend aus!
Ätzt Du die Klinge nicht oder kommt das noch? Ich seh keine Damaststruktur.
Am Finish würd ich persönlich noch was arbeiten.
 
meinst du, du könntest an anderer stelle(z.b. material total) mehr über niello und die verarbeitung schreiben? fände ich sehr interessant und andere sicher auch.
 
Hallo Hartzahn,
Sieht sehr gut aus dein Niellosax:super: Kannst du einem schmiedeinteressierten erklären wie man Niello herstellt bzw. verarbeitet?? Bin dabei einen Gladius für einen Freund zu entwerfen und damals wurde auch Niello zur Verzierung verwendet.
Gruß Maik
 
N´Abend zusammen
@ Andy Haas
Doch, die Klinge ist geätzt. Ich habe Salzsäure, Schwefelsäure und zuletzt Zitronensäure (danke Stefan!) versucht. Mit dem Kontrast bin ich allerdings auch nicht ganz zufrieden. Der C75 zeigte im Rohbarren starken Kontrast gegenüber dem Baustahl, in der fertigen Klinge leider nicht mehr. Keine Ahnung warum.
Kritik am Finish lasse ich gelten. Da das Teil für Niemanden bestimmt ist und nur aus Spaß an der Freude hergestellt wurde, habe ich irgendwann aufgehört zu schleifen. Zumal ich keinen Bandschleifer habe.
Oder meist Du die Beschläge auf dem ersten Bild?. Die sind noch nicht poliert. Ich konnte bei den fertigen Teilen das Niello nicht sichtbar photographieren wegen Reflexen.
@ Hobbit, @steelhead
Ja, unter Material könnte ich was dazu schreiben.
mfG. Hartzahn
 
Hallo Hartzahn,

ich schließ mich hobbit und steelhead an. Die Herstellung Deines Niello finde ich spannend. Da würde ich wirklich gerne mehr darüber wissen wollen.
Der Sax würd mir auch gefallen (nur mal so nebenbei :D)
 
hallo hartzahn
super teil:super:gefällt mir sehr gut.mach doch bitte noch ein paar mehr fotos.so im detail.dan sieht man bestimmt auch die damastzeichnung.(für reflektionen hilft manchmal in polarisationsfilter.und nicht rechtwinklig auf die klinge fotografieren).
also mir gefällts:hehe:
grüsse
hano
 
Hallo Hartzahn,
wenn`s mal mit dem ablichten nichts wird komm ich mal rum. Sind ja nur 40 km von H. Und meine Fototasche gibt das schon her:)
Außerdem würde man sich mal kennenlernen.
Gruß Maik
 
hartzahn schrieb:
Ich habe Salzsäure, Schwefelsäure und zuletzt Zitronensäure (danke Stefan!) versucht

Ich würde es mal mit Eisen3Chlorid versuchen, müsste eigtl. besser klappen mit Salzsäure hat es bei mir auch nicht geklappt.

Ich finde es sonst auch super nur, was schade ist das man die Damastzeichung nicht sieht :(


Liebe Grüße Santino
 
Zurück