Elektrischer Schmiedehammer/Eure Einschätzung

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Meine Frage richtet sich an alle die ein wenig Ahnung von Schmiedehämmern haben.

Ich habe die Möglichkeit diesen elektrischen Schmiedehammer mit 85 kg Bärgewicht zu kaufen.

Das Geniale daran ist dass er nur 2 km von mir weg steht, der Transport wäre also auch kein Prolem.

Ist das Teil für Messer und Damastschmiedezwecke geeignet, oder wäre das ein technischer Overkill?
Wieviel darf so ein Hammer in gutem Zustand kosten?

Es eilt ein wenig, würde mich also freuen wenn ihr mir schnell helfen könntet.

Schonmal vielen Dank für eure Antworten.

Gruß Marcus
 
Kannst Du bei Dir die notwendigen Aufstellvoraussetzungen schaffen, wie z.B. Fundament? In diesem Fall ca. 1,5 x 2m, 1,5m tief Beton auf schalldämpfender Stahlwolle? Wenn bei irgendwelchen Nachbarn die Tassen aus dem Schrank springen, wird die Behörde auch bei nichtprofessioneller Nutzung einschreiten müssen.
Geeignet ist das Teil in jeden Fall, für eine Handvoll Messer im Jahr aber wirklich ein Overkill.
 
Hallo,

dieser genehmigungspflichtige Hammer ist bestimmt geeignet, aber sicherlich für Deine Zwecke zu groß.
Dieser LF2 hat eine sehr hohe Schlagenergie((~1,2kj). Heute ist ein großes schwingungsfrei gelagertes Fundament dafür notwendig.
Das Gewicht des Hammers beträgt mit Schabotte (ohne Motor) ca. 2,2t.!
Falls dieser Hammer in Ordnung ist, kann man prima damit arbeiten. Auch große Querschnitte sind kein Problem.
Aber zum Messerschmieden ist er eben doch zu groß!

Falls Du ihn nicht nehmen solltest, melde dich bitte mal bei mir!

Markus
 
Vielen Dank für eure Infos.

Ich schreib gerade von der Schule aus. Ich werde mir heute Nachmittag
den Hammer mal anschauen, ist aber wahrscheinlich eh nichts für mich.

Es ist eine Betriebsauflösung und vielleicht kann ich mich zumindest mal mit ein paar Grundwerkzeugen eindecken ( Amboss, Hämmer, Zangen etc.).

@Markus:
Ich schreib dir dann heute abend mal ne Mail und geb dir bescheid. Werde dir dann auch gleich noch ein paar Fragen stellen :D.

Gruß Marcus
 
Dach dem, was ich bis jetzt in den Foren gelesen habe solltest Du vor allem auch den Amboss vorne im Bild ins Auge fassen!

mfg
Tct
 
So habe ihn vorhin angeschaut, ist ein Mordsteil :staun: man braucht auf jeden Fall ein extra Fundament. Er funktioniert und ist auch optisch in guter Form.

Alles in allem wunderbar, aber leider doch nichts für mich.

Der Amboss ist mir vorhin im Bild auch ins Auge gestochen.
Aber der hat gefehlt, stand nur noch der alte Holzpflock da. Er wurde am Samstag mit allen Hämmern und Zangen verkauft :(.

Dafür hab ich unter ner alten Werkbank noch einen ca. 70 kg Amboss entdeckt, ideal für meine (Anfangs-)Zwecke. Und ein großer, stabiler Schmiedeschraubstock wird vermutlich auch noch in meinen Besitz übergehen.

Jetzt muss ich nur noch schauen woher ich meine Hämmer und Zangen bekomm und dann kanns bald losgehen :) .

Gruß Marcus
 
Zurück