ich habe keine Xm-3 sondern eine Xm-3 ähnliche. :-D
Bei der kann man diese Alukapsel(bei mir ist sie schwarz) nach hinten herausdrücken.
So wie sich deine Beschreibung liest kommen die 2 Funzeln aber aus ein und der selben Fabrik.
Meine Xm-3 läuft auch mit Akkus also auch frischen Alkalies und L91 auf fast gleichem niveau.
Nur wenn einer der 2 Akkus nach einigen wochen wegen seiner höheren Selbstentladung früher zusammenbricht also deutlich unter 1,0Volt
dann kann man einen leichten dennoch spührbaren Abfall erkennen. Ein Schutz vor Tiefentladung wie bei einer 2,4V Glühbirne ist das aber nicht. Ich habe die Spannung der Akkus schon mehrmals extern mit einem Widerstand überprüft. und siehe da der eine(ist übrigens immer der gleiche ;-) ) bricht tatsächlich sofort auf unter 1,0 Volt (einmal tatsächlich obwohl nur ein paar Sekunden belastet unter 0,6Volt tendenz weiter fallend=Tiefentladung)zusammen wohingegen der andere unter der selben Last die Spannung bei 1,1 Volt hält.
Was eine Tiefentladung genau mit den NiMH´s anstellt weis ich nicht. Sollte aber erwähnt werden.
Von daher ist die Lampe auch für die momentan billigste Energiequelle (Alkalies) gut brauchbar.
Das ist so ein Umbau wohl nur bedingt und somit auch nur eingeschränkt massenmarktfähig. (mit anderen Worten: man muss selber bastl´n

) Ich wusste bis vorkurzem nichtmal was der Aufdruck Heavy Duty zu bedeuten hat.
zu diesem VIP.
Ich selbst habe leider kein Labornetzteil mit dem sich die Spannung bequem einstellen lässt. Das wär schon n feine Sache.
Die Eingangswerte sind schon der hammer. Bei fallender Eingangsspannung deutlich steigende Stromaufnahme. Genau das was man gewöhnlich unter Regulierung sich vorstellt. Die normale Xm-3 tut soweit ich das mit meinen mitteln beurteilen kann nicht. Jetzt ist das wie du selbst schreibst leider noch nicht alles. Das ist das fiese an den Funzeln den wenn ich die Möglichkeit hätte würde mich auch die Effektivität interessieren 2.0V - 1.85A = 3,7Watt bei nur beispielsweise 55% effiziens wären das immernoch 2 Watt für die LED, dann wie reagiert die Regulierung auf unterchiedliche Vf bins(damit lässt sich das verändern der Vf sowie die unterschiedlichen Vf Bins simulieren;ich selbst bin etwas erschrocken als ich von den Unterschieden erfahren habe.). Und wie reagiert die Regulierung auf eine andere umgebungstemperatur von sagen wir 5 Grad und 37 Grad usw.
Das sind alles Fragen die mir doch etwas zukurz kommen. Bei einer GUTEN LED Taschenlampe an der man Jahre lang freude hat sollten alle Eigenarten der LED`s vorallem aber die Kühlung und eine saubere Ansteuerung berücksichtig werden. Ansonsten wird die Freude schnell von Frust verdrängt. Da es soviele wichtige Faktoren gibt ist, so vermute ich, ein Grund warum sich die Lampen im Massennmarkt doch oder noch etwas schwer tun.
Sag mal
Wann hört das Ding eigentlich auf zu regeln?

Und wieviel kosten die Platinchen?
Wenn der Selbstbau nicht so aufwendig wäre würde ich vielleicht die 2D maglite umbauen. Dann 2 starke Mono NiMh´s rein und

!
Fokussierbar
nur 2 Zellen
sehr hell. bereits heute fast auf dem Niveau einer 3 zelliger Maglite Birne.
gewohntes Lampendesign.
noch kompakt
Ein nettes Feature wäre natürlich noch ein 2ter Schalter mit 2, 3 Helligkeitsstufen *hehe*
