Emerson Commander bzw. Karambit in schwarz oder silber?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ake Larstam

Mitglied
Beiträge
4
Hallo!

Habe oben stehende Frage zu den Messern. Ich überlege schon ewig, aber ich kann einfach nicht sagen, welche Klingenfarbe ich besser finde. Kommt aber vielleicht auch darauf an, für welches der beiden Messer ich mich entscheide.

Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidung helfen?

Danke Euch schonmal im voraus!

MfG

Ake
 
Hi,

eine schwarze Klinge hat den Vorteil, dass sie nicht gleich jedem ins Auge "sticht".
Du kannst dein Messer also mal öffnen ohne gleich tausend Blicke auf dich zu ziehen.
Der Nachteil an beschichteten Klingen ist, dass keine Beschichtung ewig hält. Bei ständigem Gebrauch wird sich also die schwarze Beschichtung früher oder später lösen. Es kommt also ganz darauf an, was du mit dem Messer machen willst. Ich persönlich brauche nicht unbedingt eines mit schwarzer Klinge, würde es aber bei einem Karambit in Erwägung ziehen, wenn ich vor hätte es mit mir zu führen. Bei weniger gefährlich aussehenden Klingen wäre es mir egal.

Hast du dich für eine silberne Klinge entschieden, kannst du sie trotzdem nachträglich immernoch schwärzen ( z.B. mit Gun-Kote)

...was am Ende für dich besser aussieht, musst du selbst entscheiden!!!!

Naja wer die Wahl hat,......:hmpf:

Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Commander in Schwarz - sieht hübsch aus, aber:

Die Beschichtung - das ist kein Witz - kannst du mit dem Fingernagel einritzen.

Also: unbedingt das Messer mit der unbeschichteten Klinge kaufen.
 
Ich habe einen Commander in Schwarz - sieht hübsch aus, aber:

Die Beschichtung - das ist kein Witz - kannst du mit dem Fingernagel einritzen.

Also: unbedingt das Messer mit der unbeschichteten Klinge kaufen.

Hallo fuchs,
habe eben bei meinem Mini-Commander von 2006 rungekratzt (mit meinen Findernägeln) da ist aber nichts zu sehen von Kratzern. :confused:

Endweder hast Du ein früheres Modell oder sehr harte Findernägel :irre:

Aber nichts desto trotz hat meine Beschichtung auch schon ein paar Macken (allerdings vom öffnen einer Konservendose)
 
will ja jetzt nicht OT werden, aber wie funktioniert denn das mit dem Gun-Kote? und wo bekomme ich das her?

was gibts den noch an Alternativen um Klingen selbst zu schwärzen?

gruss

oliver
 
Hallo, Ake!

Dunkle Beschichtungen haben vor allem zwei Funktionen:
Vermeidung von Reflektionen und Verwischen der Kontur der Klinge für den taktischen Bereich und
Schutz der Klinge vor Korrosion

"Knackpunkt" beim Korrosionsschutz ist allerdings, daß man ohnehin mindestens im unmittelbaren Schneidenbereich die Beschichtung beim Schärfen entfernt und daher die Klinge sowieso ein kleines bißchen pflegen muß, um dort Korrosion zu verhindern. Abgesehen davon, steckt in unserem Interessenbereich wohl sowieso fast keiner ein pottdreckiges Messer weg und vergißt für Wochen das Saubermachen. Trotzdem sind eben Beschichtungen ein Schutz der Klinge und insbesondere bei besonders korrosionsanfälligen Stählen (z.B. der Bereich der Kohlenstoffstähle wie z.B. die amerikanischen 1085, 1095, der hier verwendete C 75 oder skandinavische Kohlenstoffstähle) durchaus sinnvoll.

Vor allem bleibt aber der optische Unterschied. Gerade ein Karambit ist ja auch für Bereiche gemacht, auf die wir hier vereinbarungsgemäß nicht im Detail eingehen wollen, die aber auch nicht ganz ignoriert werden können, wenn man die Verwendung eines solchen Messers überhaupt sinnvoll erfassen will.

Es gibt - neutral gesprochen - Verwendungsbereiche, in denen ein frühzeitiges Erkennen der Klinge durch Dritte höchst unerwünscht ist, entweder durch Lichtreflektionen darauf oder durch ein Erkennen der hellen Oberfläche und Kontur vor einem dunkleren Hintergrund.

Bei einem User muß man darüber hinaus in die Überlegung einbeziehen, daß alle Beschichtungen durch Nachschärfen, Ziehen und Einstecken, Schneiden harter Materialien usw. mit der Zeit eben auch Spuren davontragen (wogegen ich nichts habe, weil das imo ein Messer "adelt", die Sammler unter uns mögen das jedoch anders sehen...).

MEINE Messer sind überwiegend beschichtet.
 
Danke für die zahlreichen Antworten. :)


@Micha: Dein Beitrag hat mir wirklich sehr geholfen, entscheide mich dann für das beschichtete Messer wegen der Schutzfunktion der Beschichtung. Und wie du schon gesagt hast, die Spuren der Zeit "adeln" ein Messer irgendwie. Danke für die Hilfe. :super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück