Empfehlenswertes Ladegerät für CR123 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bigbore

Premium Mitglied
Beiträge
2.697
Servus!

Ich selbst nutze den Nano-Charger, funktioniert prima hat nur einen etwas kleinen Ladestrom also dauert es länger als nötig/möglich wäre (bei 16350er Akkus).

Das verlinkte Gerät bei Pearl ist, so ich mich recht erinnere ein 3V Ladegerät, und gibts mit Akku im MediaMarkt schon für 10€. Würde also mit deinen Akkus nicht harmonieren.

MfG Martin
 
Hallo bigbore,

Gerne würde ich eine so eindeutige Empfehlung aussprechen, wie ich dies für den 18650 Lader getan habe.
Leider sind alle LIR16340-Lader, die ich selbst besitze, nicht empfehlenswert.

Das gilt auch für den Nano-Charger, der mit seinem US-Stecker als nicht sicher eingestuft werden muss. Die Batterie-Kontakte sind sehr labil und gelegentlich fällt schon mal eine Zelle heraus. Dass er fast ewig braucht, bis eine Zelle geladen ist, macht ihn auch nicht attraktiver. Immerhin überlädt er die Akkus nicht.

Der UltraFire-Lader für 2xLIR16340 überlädt die Zellen, bis deren Schutzschaltung anspricht.

Was ich sonst noch an billigen Ladern für 16340er rumliegen habe: Schwamm drüber...


Falls eine Modellbau-Lader nicht in Frage kommt, würde ich diesem Gerät eine Chance geben. Immerhin hat es eine Buchse für Euro-Kabel und zusätzlich einen 12V Adapter. Der Ladestrom ist recht hoch angegeben, aber da sehe ich kein Problem, weil sowieso etwas Übertreibung abgezogen werden darf.


Die USD9.- incl. shipping würde ich riskieren. Falls er nix taugt, nehme ich ihn gerne in meine Sammlung auf....:steirer:


Heinz
 
Hallo !

Also das von Hiltihome zu Testzwecken empfohlene Laderät sieht mir äußerlich bauglich mit dem von AW damals vertriebenen Laderät aus. Hier das Bild:





@Hiltihome
Woher weiß ich denn was alles dabei ist? Habe leider nichts über ein Euro-Kabel oder 12V Adapter gefunden.....
Das Euro-Kabel bzw den Euro-Adapter bräucht ich auf jeden Fall noch dabei.
 
Hallo Stealth,

Wenn man hier die Kommentare und "Test-Berichte" liest, wird klar woher ich meine Aussagen ableite.



Heinz
 
Hallo Heinz,

alles klar, Danke! Habe es natürlich nicht gefunden da ich auf deinem Link von kaidomain geschaut habe.

Die Resonanz ist ja recht positiv. Ich werde in den nächsten Tagen mal eins bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stealth,

Gerne hätten wir dann einen Erfahrungs-Bericht, oder sogar einen Test.


Neben dem allgemeinen Eindruck, dem inneren Aufbau und dem Handling interresiert vor Allem, ob das Gerät über 4,20V lädt, wenn man die Zellen nicht heraus nimmt, nach dem die LED auf grün wechselt.



Heinz
 
@Heinz

ich habe das Teil bei Kai bestellt und noch zwei die zusammen ungefähr das Gleiche kosten bei DX.

Wenn Du Lust hast schick ich sie dir alle drei zum anschauen/testen,
ich könnte höchstens Bilder von aussen machen.
 
Hallo Heinz,

ich werde auf jeden Fall berichten. Bin ja auch selber über jeden informationreichen Beitrag hier erfreut.

Also mit meinem AW Charger bin ich bis jetzt zufrieden.

Ich hoffe natürlich nicht dass das Soshine über 4,2V lädt, denn zumindest nach einem Erfahrungsbericht stoppt die Ladung bei exakt 4,2V. :super:


Bin selber gespannt :hmpf:
 
Hallo bigbore,

Bitte nicht drei Stück aufs mal...:D Ich breche ohnehin unter der Last von Ladern und Lampen zusammen.:lach:

Sondiere doch erst mal, ob eines der neuen Geräte wesentlich über 4,20V lädt, wenn die Akkus mehrere Stunden nach grünem Licht im Lader bleiben.

Geräte mit diesem Verhalten sind reif für die Tonne.

Sollten danach ein oder mehre Lader übrig bleiben, mache ich gerne einen Test.



Heinz
 
Heinz,

einerseits wirds vielleicht OT,
aber vielleicht bin ich ja nicht der Einzige den es interessiert,
und ich finde die Idee nicht schlecht, ab und zu mal die Akkus zu prüfen :cool:

also für alle Nichtelektriker:
Was brauch ich dazu (Grundausstattung, für DAU, möglichst unter x00,-)
?
Reicht dazu sowas ? http://www.dealextreme.com/products.dx/category.409

:ahaa:
 
Hallo bigbore,

Ein DMM ist ein Muss für jeden flashaholic und ein billiges, besser als keines.

Zu so einem billigen Gerät kann ich Dir aber nicht raten, weil Messungen mit ungenauem Gerät kaum Aussagekraft haben.

Ein gebrauchtes Fluke oder Metrawatt DMM aus privatem Besitz ist bestimmt die bessere Wahl. Leider sind die Geräte auch aus zweiter Hand nicht billig.

Ich selbst kaufe zwar auch billige Lampen und Lader um sie zu testen, aber bei Messgeräten und Werkzeugen mache ich keine Kompromisse in Sachen Qualität.



Heinz
 
Ich habe eine Ultra fire WF-502 (3Akkus G140 14V Brenner)für die benötige ich LC 16340 3,6V 880mAh Akkus meine Frage nur gibt es dafür auch Akkus die eine Tiefentladeschutz und Überladeschutz haben und trotzem mit der Länge +- 1mm übereinstimmen wenn ja kann ich für diese Akkus weiterhin mein Ph-123A-A Ladegerät ( mitgliefert mit der Lampe) benutzen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück