Empfehlung für nur beidhändig zu öffnendes arretierbares Klappmesser bis 200 € gesucht
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!
Ja. - Nur zweihändig zu öffnendes arretierbares Klappmesser << 12 cm sollte keine Schweirigkeiten machen.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser nur beidhändig zu öffnen, aber arretierbar.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Universal, d.h. im schlimmsten Fall Stock anspitzen, Gräten schneiden, Tauwerk schneiden aber auch Apfel schälen oder gar Brieföffnen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 200 €, weniger ist auch nicht schlimm.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
( 9+-1) cm Klingenlänge, möglichst nicht mehr als 100 g Gewicht.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Schnörkelloses Taschenmesser, Skeleton oder geschlossener Griff, nicht altertümlich (d.h. Hirschhorn), nicht 'taktisch' (d.h. schwarze Klinge).
Welcher Stahl darf es sein?
rostarmer Stahl, möglichst schnitthaltig aber noch mit z.B. Spyderco Sharpmaker nachschärfbar.
Klinge und Schliff
kein Sägezahnanteil; für mich einfach nachzuschärfen also am Besten 40 o Wate und kein Hohlschliff. Klinge sollte mittig oder oben eine Spitze haben.
Linkshänder?
Nur Rechtshandbetrieb nötig.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Verschlusssystem ja; Art ???; sollte mechanisch solide sein.
Verschiedenes
Bevorzugt deutsche Hersteller, ist aber kein muss. Von Art & Design käme das Böker Plus Exskelibur 1 in Frage, jedoch trägt das einen Hohlschliff und scheint mir auch für Einhandbetrieb ausgelegt zu sein.
Danke schonmal im voraus.
Elmer
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!
Ja. - Nur zweihändig zu öffnendes arretierbares Klappmesser << 12 cm sollte keine Schweirigkeiten machen.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser nur beidhändig zu öffnen, aber arretierbar.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Universal, d.h. im schlimmsten Fall Stock anspitzen, Gräten schneiden, Tauwerk schneiden aber auch Apfel schälen oder gar Brieföffnen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 200 €, weniger ist auch nicht schlimm.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
( 9+-1) cm Klingenlänge, möglichst nicht mehr als 100 g Gewicht.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Schnörkelloses Taschenmesser, Skeleton oder geschlossener Griff, nicht altertümlich (d.h. Hirschhorn), nicht 'taktisch' (d.h. schwarze Klinge).
Welcher Stahl darf es sein?
rostarmer Stahl, möglichst schnitthaltig aber noch mit z.B. Spyderco Sharpmaker nachschärfbar.
Klinge und Schliff
kein Sägezahnanteil; für mich einfach nachzuschärfen also am Besten 40 o Wate und kein Hohlschliff. Klinge sollte mittig oder oben eine Spitze haben.
Linkshänder?
Nur Rechtshandbetrieb nötig.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Verschlusssystem ja; Art ???; sollte mechanisch solide sein.
Verschiedenes
Bevorzugt deutsche Hersteller, ist aber kein muss. Von Art & Design käme das Böker Plus Exskelibur 1 in Frage, jedoch trägt das einen Hohlschliff und scheint mir auch für Einhandbetrieb ausgelegt zu sein.
Danke schonmal im voraus.
Elmer

