Empfehlungen für ein klassisches Taschenmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo kleiner Tiger,
ich habe drei Damastfolder von Hartkopf und denke auch, daß die Marke absolut empfehlenswert ist. Auch bei meinen gibt es kleine "Unebenheiten" im Vergleich untereinander: Mal ist eine Klinge etwas leichtgängiger, mal spürt man an der Rückenfeder eine kleine Unebenheit oder der Ansatz des Schliffs ist leicht versetzt, mal ist ein Stückchen der Griffschale nicht ganz glatt poliert - alles Dinge, die im Gebrauch nicht stören und dem Messer Individualität geben (um es mal positiv zu sehen). Keines hat Klingenspiel, die Verschlüsse arbeiten gut.
Natürlich könnten die das auch gleich alles ganz ordentlich machen - es kommt schon der Eindruck auf, daß es bei der Fertigung schnell gehen muß, oder was weiß ich.
Keines von den dreien war richtig scharf, aber das hat man vielleicht bewußt so gemacht, um die Damastzeichnung nicht so sehr anzuschleifen. Ich habe eines, das ich als edc benutze, auf Rasierschärfe gebracht, kein Problem.
Ein Hartkopf hatte ich allerdings im Laden schon mal in der Hand, das hätte ich nicht gekauft, der Verschluß war derart schwergängig, daß es kaum auf- und schon gar nicht ohne Gewaltanwendung wieder zuzuklappen ging.
Wenn du in einem Fachgeschäft eines bestellst und es dann nicht ordentlich ist, sollte es doch umzutauschen sein. Das kann man ja vorher klären. Sonst frag die netten Händler hier im Forum.
arno
 
Hallo,
hier hat noch niemand die guten alten Loewenmesser genannt!
Oder wenns mit Korkenzieher sein soll, dann liegt doch ein Laguiole nahe!

Viel Erfolg
surfer
 
Dank der Suchfunktion und dem Suchwort "Störche" weiß ich endlich, dass mein Lieblingsmesserchen ein Markenprodukt ist, nämlich von Klaas. Hatte mir schon sowas gedacht, kannte aber das Logo mit den "küssenden Störchen" nicht. Und es entspricht recht gut den eingangs genannten Wünschen, daher preise ich es mal ein wenig an..

Ich hab das Messerchen vor ein paar Jahren auf dem Flohmarkt für 1 € erstanden und als Obstmesser benutzt. Als ich mir kürzlich einen Belgischen Brocken geleistet habe, musste es zum Üben herhalten und wurde ratzfatz verblüffend scharf. Nachdem ich nun auch das Abziehen am Leder gelernt habe, rasiert es :eek: Ich trau mich kaum noch, das Ding aufzumachen..

Ein Super-Messer und ich finde es sehr "klassisch". Kein Spiel, wunderbar verarbeitetes schwarzes Holz (oder Horn? Bin unsicher), da gibt's keinen Riss und keine Fuge. In der Tasche ein wahrer Handschmeichler und anscheinend sehr ordentlicher Stahl. Da hab ich wohl wirklich ein Schnäppchen gemacht ;) Klaas kann ich also empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück