beagleboy
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.886
Nachdem ich von meiner Frau zum Geburtstag die langersehnten Diamond Rods für den Sharpmaker bekommen habe, bin ich heute mal an den "Härtetest" gegangen: auf meinem Schreibtisch liegt mein Gerber AF Combat Folder (nicht die Utility Ausführung, sondern die Combat-Klinge!), die ja ab Werk über keine nennenswerte Schneide bzw. Schneidleistung verfügt. Ich hatte da schonmal mit den Keramikstäben angefangen, aber aufgrund unvermittelt eintretender heftiger Depressionen beschlossen, das zu verschieben.
Heute hat meine Mittagspause hergehalten, und siehe da: man kann auch mit einem AF Combat Folder Haare vom Unterarm rasieren. Natürlich nicht ganz so spielerisch wie mit einer guten Utility Klinge, aber das Ergebnis überzeugt im Hinblick auf den Klingenquerschnitt nachhaltig!
Ich habe die Diamonds ca. 70% der Arbeit machen lassen, würde ich sagen, und bin von der Kante der Diamonds direkt auf die Kante der grauen Keramiksteine gegangen, und von da an nach Vorschrift bis zum Ende (Kante grau -> Fläche grau -> Kante weiß -> Fläche weiß).
Insgesamt wird es wohl eine knappe Stunde Arbeit gewesen sein, und die Schneide sieht sehr gut aus. Ich habe ausschließlich die 40° Basis benutzt.
Anmerkung am Rande: die Ergonomie des Af-Folders begeistert mich immer wieder. Ich habe noch kein anderes Messer so ermüdungsfrei so intensiv schärfen können, ohne die Hand zu verkrampfen oder spürbar anzustrengen. Ich bin der Meinung, daß in diesem Messer mehr Konzept steckt, als man auf den ersten Blick vermuten mag.
Heute hat meine Mittagspause hergehalten, und siehe da: man kann auch mit einem AF Combat Folder Haare vom Unterarm rasieren. Natürlich nicht ganz so spielerisch wie mit einer guten Utility Klinge, aber das Ergebnis überzeugt im Hinblick auf den Klingenquerschnitt nachhaltig!
Ich habe die Diamonds ca. 70% der Arbeit machen lassen, würde ich sagen, und bin von der Kante der Diamonds direkt auf die Kante der grauen Keramiksteine gegangen, und von da an nach Vorschrift bis zum Ende (Kante grau -> Fläche grau -> Kante weiß -> Fläche weiß).
Insgesamt wird es wohl eine knappe Stunde Arbeit gewesen sein, und die Schneide sieht sehr gut aus. Ich habe ausschließlich die 40° Basis benutzt.
Anmerkung am Rande: die Ergonomie des Af-Folders begeistert mich immer wieder. Ich habe noch kein anderes Messer so ermüdungsfrei so intensiv schärfen können, ohne die Hand zu verkrampfen oder spürbar anzustrengen. Ich bin der Meinung, daß in diesem Messer mehr Konzept steckt, als man auf den ersten Blick vermuten mag.