endlich ein handschlagstempel mit logo

herbert

MF Ehrenmitglied
Beiträge
4.040
so, endlich habe ich einen Handschlagstempel mit meinem Logo. geht auf Metalle (weich, beim Schmieden), auf Leder und Pappe, auf Holz usw.
Jetzt ist alles in Gefahr, was noch unversehrte Oberflächen hat.
Wie mein Logo aussieht? siehe unten.
Was es bedeutet, und woher es kommt? Hat mit Physik zu tun und mit meinem Namen. Die Geschichte kann ich eigentlich nur nach ein paar Bier erzählen, so ist das ja auch entstanden.

Gemacht hat ihn Forumsmitgliedhopbach
 

Anhänge

  • logo 2.JPG
    logo 2.JPG
    9,3 KB · Aufrufe: 232
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen

Ja ist doch nett. Deine anfangsbuchstaben als Schlageisen hat doch was.



Grüße Andy

PS: Wann schmiedest Du ???
 
Hallo Herbert,

wirklich schönes Logo.Ich schlage seit kurzem auch alle meine Klingen an.
Ist das letzte I-tüpfelchen.Es gibt dem Messer die persönliche Note und ist rustikaler als ätzen, passt besonders zu geschmiedeten Klingen finde ich.


Ich steh total drauf. :hehe:



PS:
Bitte gib mir bescheid, wenn das Päckchen bei Dir angekommen ist.
 
hallo Herbert,

das sieht aber gut aus!

Kannst Du noch verraten, wie gross das Logo in echt ist und was der Stempel gekostet hat?

Hans
 
@günther: alles klar, mach ich.
Was das Einschlagen angeht, ich denke, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich bin noch nicht so richtig stolz auf das was ich schmiede, falsch: es ist noch nicht sehr professionell, aber stolz bin ich schon drauf. Und es ist von mir. Drum so ein Logo. Ich finds auch geil, so einen Stempel zu haben. Viele haben das und machen kein großes Aufhebens drum. Aber ich bin so froh, dass ich da gern mein Herz ausschütte.

@hobby: Die Gesamthöhe der Schrift ist 15 mm, den Preis möchte ich nicht unbedingt nennen, aber wenn Ihr hopbach anmailt, kriegt Ihr fix eine Kostenaufgabe. Ich fand es nicht teuer, sondern angemessen.
Bitte um Verständnis, denn ich weiß nicht ob es hopbach recht wäre. Wenn der jedoch nix dagegen hat, oder vielleicht eine Preisspanne für einen Stempel dieser Art nennen mag, dann wäre es ok.
 
Preis für Handschlagstempel mit Logo

herbert schrieb:
@günther: alles klar, mach ich.
Was das Einschlagen angeht, ich denke, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich bin noch nicht so richtig stolz auf das was ich schmiede, falsch: es ist noch nicht sehr professionell, aber stolz bin ich schon drauf. Und es ist von mir. Drum so ein Logo. Ich finds auch geil, so einen Stempel zu haben. Viele haben das und machen kein großes Aufhebens drum. Aber ich bin so froh, dass ich da gern mein Herz ausschütte.

@hobby: Die Gesamthöhe der Schrift ist 15 mm, den Preis möchte ich nicht unbedingt nennen, aber wenn Ihr hopbach anmailt, kriegt Ihr fix eine Kostenaufgabe. Ich fand es nicht teuer, sondern angemessen.
Bitte um Verständnis, denn ich weiß nicht ob es hopbach recht wäre. Wenn der jedoch nix dagegen hat, oder vielleicht eine Preisspanne für einen Stempel dieser Art nennen mag, dann wäre es ok.

Hallo Interessenten,
ich gebe natürlich gerne den Preis des Stempels an. So wie Herbert Ihn haben wollte kostet er 40 EUR. Das umfasst die Herstellung des Stempelkörpers, die Gravur und das anschließende Härten des Stempels.
Danach wird der Stempel noch mit rotem Schutzlack überzogen.
Für Interessenten: Wir können Stempel auch anpassen, so das man auch auf gewölbten und hohlen Oberflächen stempeln kann.
Wir machen jedem gerne ein Angebot. Texte, Logos, kein Problem.
Gruß Hopbach www.hopbach.de info@hopbach.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar der Stempel besonders der Preis.
Ich hatte mir vor geraumer Zeit den Ätzstift/Abdecklack bei Steigerwald gekauft. Im Messermagazin war ja mal Bericht über diesen Stift und wie man sein Messer noch markieren kann.
Ich habe dann Versucht mein Logo auf die Klinge zu ritzen.
Nach mehrmaligen Versuchen habe ich dann aufgeben. Das Logo war einfach viel zu kritzelig, oder besser gesagt es sah genauso beschissen aus wie der Versuch der im Messermagazin gezeigt wurde
( zwei Fische und ein Petri Heil).

Ich werde mir jetzt auch ein Stempel machen lassen es sieht einfach besser aus und mann kann sogar Leder- und Kydexscheiden mit stempeln.

Gruß Dirk
 
Ach Hopbach, warum tust Du mir das an, und nennst solche Preise? :staun:

Wenn Du Dich um zwei oder drei Monate früher hier registriert hättest, hätte ich mir viel Geld Sparen können.

Ich hab für meine beiden Stempel in verschiedenen Größen je ca.130 Euro bezahlt. :(


Nächstes Mal bin ich gescheiter. :ahaa:
 
so hier mal ein paar Bilder von dem Teil
 

Anhänge

  • stempel ganz.JPG
    stempel ganz.JPG
    30,8 KB · Aufrufe: 628
  • stempel kleinkomp.JPG
    stempel kleinkomp.JPG
    19,4 KB · Aufrufe: 696
Ja genau, Chris. War eine schöne Bierlaune, ich zeichnete ohnehin immer mit hw ab, und da meinte einer, mit ein bisschen Schwung wärs richtig schön. Angeblich hat das auch noch irgendwas mit meinem Sternzeichen (Steinbock) zu tun, sagt eine Arbeitskollegin, aber da kenne ich mich nicht aus. Ist halt mein Zeichen schon seit mehr als zwanzig Jahren.
 
Ich habs auch getan: Mir einen Stempel machen lassen

herbert schrieb:
@hobby: ...den Preis möchte ich nicht unbedingt nennen, aber wenn Ihr hopbach anmailt, kriegt Ihr fix eine Kostenaufgabe. Ich fand es nicht teuer, sondern angemessen...

Hallo Herbert,

danke, dass Du Deinen Stempel hier veröffentlich hast: Das war der Anstoss für mich, mir auch einen zu bestellen. Und der Preis ist wirklich ok.

Natürlich muss man noch Porto und die Staatskosten addieren, aber die 52 Euro ist er wert.

Und so schnell:
Do 11. Aug. Anfrage
Fr 12. Aug. Angebot
Fr 12. Aug. Auftrag
Mo 15. Aug. Versand
Di 16. Aug. Eingang bei mir

Und nun kann ich auch alles stempeln!

Obwohl ich ja kein Schmied bin und das bringt mich zu einem verbesserungswürdigen Punkt:
Der Stempel ist ca. 100 mm lang, was für mich völlig ausreicht.
Ein Schmied, der warmen Stahl stempeln will möchte vielleicht etwas mehr Abstand zwischen ihm und den Fingern, ihm wäre eine Länge von 200 mm wahrscheinlich angenehmer.
Aber so wie ich die Fa. Hopbach einschätze, können die auch das realisieren.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Längerer Stempel

hobby schrieb:
Hallo Herbert,

danke, dass Du Deinen Stempel hier veröffentlich hast: Das war der Anstoss für mich, mir auch einen zu bestellen. Und der Preis ist wirklich ok.

Natürlich muss man noch Porto und die Staatskosten addieren, aber die 52 Euro ist er wert.

Und so schnell:
Do 11. Aug. Anfrage
Fr 12. Aug. Angebot
Fr 12. Aug. Auftrag
Mo 15. Aug. Versand
Di 16. Aug. Eingang bei mir

Und nun kann ich auch alles stempeln!

Obwohl ich ja kein Schmied bin und das bringt mich zu einem verbesserungswürdigen Punkt:
Der Stempel ist ca. 100 mm lang, was für mich völlig ausreicht.
Ein Schmied, der warmen Stahl stempeln will möchte vielleicht etwas mehr Abstand zwischen ihm und den Fingern, ihm wäre eine Länge von 200 mm wahrscheinlich angenehmer.
Aber so wie ich die Fa. Hopbach einschätze, können die auch das realisieren.

Hans
Hallo,
klar können wir auch längere Stempel machen, aber die Erfahrung zeigt,
das ein 200 mm langer Stempel nicht so gut zu händeln ist, der "fliegt" dann gerne mal beim Einschlagen weg.
PS.: Danke für das viele Lob, tut ja auch mal gut....
Gruß Hopbach
 
Herbert, nachdem ich Deinen Stempel gesehen habe, bin ja echt neidisch geworden. So was wollte ich auch schon die ganze Zeit haben.

Das Problem war nicht nur der Lieferant, sondern auch wie es aussehen sollte. Na das hat sich dann wirklich klasse ergeben. Dein Post hier mit der Empfehlung für hopbach und mein Schwager bei mir zu Besuch, der ganz gut sowas entwerfen kann.

Bedingung war, dass meine Initialen (HD) die Ausgangsbasis sein sollten. Also sein Entwurf habe ich dann gleich an hopbach gemailt. Die Linie in der Klinge war bei der von mir gewünschten Größe so nicht umsetzbar (1,3cm lang). Das ganze war in einer Woche über die Bühne. Heute ist der Stempel gekommen. Das ist wirklich ein schönes "Große-Jungs-Spielzeug" (Hat meine Frau gesagt).



Gruß Heiko aka Lanfear
 
Heiko, das ist ein schönes Logo. Gefällt mir fast noch besser als mein eigenes. Kompliment für Entwurf und Umsetzung. Macht sich auch super auf der Klinge.
 
Lanfear schrieb:
...Bedingung war, dass meine Initialen (HD) die Ausgangsbasis sein sollten...

Hallo Heiko,

warum ist MIR das nicht eingefallen? Meine Initialen sind doch auch HD...
Herzlichen Glückwunsch zu dem stimmigen Logo!
 
Hallo Heiko,
erstmal Kompliment für das tolle Logo für Deine Messer, das kommt echt super.
Aber ich hätte da gerne noch ein Problem: Auf den Bildern sieht es aus, als hättest Du "kalt" gestempelt. Ich mach meine Messer meist aus Blatt- oder Spiralfedern. Glaubst Du das klappt auch bei dem Material, vor dem Härten?
Wenn ja, hat hoppach bald wieder einen Auftrag.

Frohes Hämmern

Pitt
 
Danke für die Blumen. Im Moment kann ich mich dran echt nicht sattsehen.

@Pitt
Also auf dem rechten Bild rechts in Ck75 ungehärtet, der ist so weich, das ich da überhaupt keine Bedenken hatte. Die Klinge im Hintergrund ist auch Ck75 aber gehärtet. Da ich aber versucht hatte diffentiell zu härten, bin ich davon ausgegangen, dass ich es riskieren kann. Der Abdruck ist da nicht so tief reingegangen.

Bei deinem Blatt- und Spiralfedern glühst Du die Dinger halt im Zweifel vorher weich. Ich muss das eh immer machen, weil ich sonst kaum die Löcher für die Griffbefestigung bohren kann. Ansonsten mail hopbach einfach mal an. Er sagt Dir dann schon was geht und was nicht.

@hobby
Was ein Glück, dass ich da schneller war. Aber mein Schwager hatte durchaus noch ein paar Entwürfe mehr auf Lager, die eigentlich alle sehenswert waren. Ich habe mich dann halt für einen entschieden. Wenn einigermassen gut drauf bist mit irgendeinem Vektorgrafikprogramm (CorelDraw, Adobe Illustrator etc.) kannst Du da ja schön experimentieren.

@herbert
Eigentlich wollte ich ja auch mehr was wie dein Stempel. Ich finde den so universell. Meiner ist doch sehr einseitig auf Messer festgelegt.

Gruß Heiko
 
Stempeln auf gehärteten Klingen

Hallo,
möchte noch was zu unseren Stempeln schreiben:
Sie haben allesamt eine Härte von 61-62 HRC. Wenn die
Klingen weicher sind, ist das Stempeln kein Problem. Auch härtere
Klingen lassen sich stempeln, dann verschleißt der Stempel natürlich schneller.
Wer nur auf gehärteten Klingen stempeln möchte, sollte mich
darauf hinweisen, dann mache ich die Stempel etwas härter.
Viel Spaß noch allen Stemplern.
Gruß Hopbach
 
Ich habe mir auch einen eigenen Stempel mit meinem Logo von der Firma Hopbach herstellen lassen. Das ging super schnell und der Sempel gefällt mir sehr gut.
 

Anhänge

  • logomf.jpg
    logomf.jpg
    8,5 KB · Aufrufe: 328
Zurück