Endlich mal wieder ein fertiges Messer

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Hab's nach lange Zeit mal wieder in die Werkstatt geschafft und ein Messer fertiggemacht.

So sah's vor drei Monaten aus:

attachment.php


Und so jetzt:

attachment.php


attachment.php


Bilder sind nicht so der Renner. Ich musste feststellen, dass meine Fotokünste schneller nachgelassen haben als meine Messermachkünste :D. Werde versuchen demnächst ein paar ordentliche Bilder zu machen auf denen man auch den Griff und den Handschutz gescheit erkennt.

Freue mich trotzdem auf eure Kommentare.

Gruß Marcus

edit: ein paar "bessere" ;) Bilder (wenn auch etwas dunkel geraten:D)
 

Anhänge

  • Handle2.JPG
    Handle2.JPG
    35,3 KB · Aufrufe: 931
  • Knife2.JPG
    Knife2.JPG
    22,4 KB · Aufrufe: 1.067
Zuletzt bearbeitet:
hi,


das ist das schönste Messer das ich seit langem gesehen habe. :super:
Besonders das Klingenfinish ist klasse.Was ist das für Holz? Maserbirke? Ahorn?
Auf jeden Fall siehts genial aus.

Gruß

Moritz
 
Sehr sauber verarbeitet. Materialwahl stimmt. Der Griff ist mir etwas zu wuchtig für diese lange und feine Klinge. Wichtiger ist aber wie es in der hand liegt und wenn das stimmt ist s gut. :super:

Gruess Feldmaus
 
Hey Marcus,
Also der Klingenschliff - genial. :super:

Der Griff ist vieleicht Geschmacksache - wenn die Klinge nicht so scharf wäre ... Messer umdrehen und mit dem Griff zuhauen :p

Prima Materialien!

Da kommt man sich selbst mal wieder wie ein Amateur vor,

Gruß
Gerhard
 
Sehr schönes Messer. Verrat doch ein paar Daten.

Die Verarbeitung ist Top, soweit auf den Bildern zu erkennen ist.Ich bewundere Leute mit einer solchen Geduld, ich bin leider nicht damit gesegnet, darum hat auch jedes Messer so seine Fehler.

Die Klingenoberfläche ist der Hammer, alle Achtung. :hehe:

Wenn Du den Handschutz bereits vor dem Griff fertig hast, verkratzt Du den dann nicht? Ich krieg das einfach nicht hin.
 
dAS IST DER hASS
Ich liebe Bowies und dieser Still ist besonderst schön.
Ist wie Zen, Klinge,Wehr, Griff, jedes einfach und doch genial :super: :super: :super:

Hast du schon eine Scheide gemacht?
Zeigen!!!
 
Feldmaus schrieb:
Der Griff ist mir etwas zu wuchtig für diese lange und feine Klinge.

kann es sein, dass du/ihr euch vom schatten täuschen lasst? :rolleyes:

für mich passt da alles. das beste aber ist der handschutz, der ist geil.
tolles teil u. für deine verhältnisse ja so richtig groß. ;)

grüsse ,..
 
kleiner Finger

Hallo,

wenn ich das richtig gesehen habe, ist der Griff im vorderen und mittleren Bereich von oben betrachtet voll, während er dünner wird hinten, genau dort, wo er von der Seite her stark an Höhe zunimmt.

Kann mir gut vorstellen, daß das ein gutes Griffgefühl aufkommen läßt und hatte bei den Photos ein Aha-Erlebnis.

Dankeschön, Stefan.
 
Erstmal vielen Dank für eure Kommentare.

Wie Haudegen schon gesagt hat, lasst euch nicht von dem Schatten täuschen, der Griff ist weder besonders breit noch besonders dick.
Vielleicht bekomm ich morgen noch ein besseres Bild hin.

Hier die Daten:

Stahl: geschmiedet aus einer ca. 70 Jahre alten Dick-Feile
Griffmaterial: Ahorn Maser
Klingenlänge: 22 cm
Grifflänge:13

Werde demnächst noch ein paar mehr Messer einstellen :).

Gruß Marcus
 
Abend Marcus

Prima Handschmeichler :super:
Kann es sein, das ich den Rohling schonmal bei Peters Werkstadt einweihung in der Hand hatte ?

Ich freu mich schon deine anderen Messer zu sehen :hehe:

Ps. Das I Tüpfelchen ist aber dein Logo auf dem Ricasso, das gefällt mir echt gut !

Ist das Graviert, Gestämpelt oder Geätzt ?

Gruß Murat
 
Ich glaube im halbfertigen Zustand hatte ich das Ding schon in der Hand, kann das sein?

Der Handschutz ist wirklich das Sahnehäubchen an dem Teil. Insgesamt sehr professionell!!!
 
auch euch beiden recht herzlichen Dank ;).

Das kann gut sein, dass ihr das Teil schon in Händen hattet, ich schlepp es schließlich auch schon seit fast einem Jahr halbfertig durch die Gegend :D.

Der Griff ist übrigens schon der dritte, deshalb hat's auch so lange gedauert bis ich wieder Lust hatte das Messer in Angriff zu nehmen.

Mein "Lehrle" ist ?elektrochemisch? geätzt. Beim Amboina Hunter ist es mir aber dann um einiges besser gelungen, Übung macht auch beim markieren den Meister :D. So ein Logo ist schon was tolles, vorallem bekommt man es schön tief und scharf und schwarz, da kann meiner Meinung nach kein Stempel mithalten.

@Günther:

Bevor ich hier wieder ein halbes Tutorial reinschreibe möchte ich mich noch vergewissern ob's dich wirklich interessiert wie ich meine Klingezwingen mache. Wenn ja schreib ich das mal in einem extra thread nieder. Evtl. auch mit ein paar Bildern.

Ich hab nochmal ein Bild angehängt, auf dem man die Griffausmaße besser sehen kann. Und so groß is'er schließlich auch nicht :).

Viele Grüße,
Marcus
 

Anhänge

  • Knife3.jpg
    Knife3.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 345
Hallo Marcus,
das Teil sieht aus als könnte man damit eine Bananenstaude mit einem Hieb köpfen. Ich finde es sehr ausgewogen. Man hat gleich das Gefühl,
das muß man in die Hand nehmen.
Gruß Egbert
 
Zurück