Von dieser Stelle herzlichen Dank an alle Forumsmitglieder!
Nachdem ich in frühester Jugend meine Zuneigung zu Messern entdeckte, war meine Großmutter die Einzige, die mit ihrem Wetzstahl meine malträtierten Messer wieder scharf bekam. Danach habe ich alles ausprobiert, Messerschärfer zum Durchziehen, elektrische Messerschärfer,den örtlichen Messerfachhandel ( der mein "First Produktion " Messer versaute indem er den kompletten Schriftzug wegschliff und meinem geliebten Norwegermesser eine völlig neue Klingenform verpasste) ,Banksteine bei denen ich ,allerdings selbstverschuldet, die Klingen total verkratzte, aber nie bekam ich ein Messer richtig scharf und unversaut hin. Dann entdeckte ich das Forum, bestellte ein Lansky, las was über Abziehen, nahm einen alten Gürtel und etwas Polierpaste und habe gerade meinen ersten Armrasiertest mit Bravour bestanden. Die Messer.ein Kershaw Chive und ein Böker Tree Brand Classic sehen immer noch aus wie neu.
Und das Forum hat einen neuen Fan.
Nachdem ich in frühester Jugend meine Zuneigung zu Messern entdeckte, war meine Großmutter die Einzige, die mit ihrem Wetzstahl meine malträtierten Messer wieder scharf bekam. Danach habe ich alles ausprobiert, Messerschärfer zum Durchziehen, elektrische Messerschärfer,den örtlichen Messerfachhandel ( der mein "First Produktion " Messer versaute indem er den kompletten Schriftzug wegschliff und meinem geliebten Norwegermesser eine völlig neue Klingenform verpasste) ,Banksteine bei denen ich ,allerdings selbstverschuldet, die Klingen total verkratzte, aber nie bekam ich ein Messer richtig scharf und unversaut hin. Dann entdeckte ich das Forum, bestellte ein Lansky, las was über Abziehen, nahm einen alten Gürtel und etwas Polierpaste und habe gerade meinen ersten Armrasiertest mit Bravour bestanden. Die Messer.ein Kershaw Chive und ein Böker Tree Brand Classic sehen immer noch aus wie neu.
Und das Forum hat einen neuen Fan.
