Endlich scharfe Messer Dank Messerforum

Cohibahai

Mitglied
Beiträge
4
Von dieser Stelle herzlichen Dank an alle Forumsmitglieder!
Nachdem ich in frühester Jugend meine Zuneigung zu Messern entdeckte, war meine Großmutter die Einzige, die mit ihrem Wetzstahl meine malträtierten Messer wieder scharf bekam. Danach habe ich alles ausprobiert, Messerschärfer zum Durchziehen, elektrische Messerschärfer,den örtlichen Messerfachhandel ( der mein "First Produktion " Messer versaute indem er den kompletten Schriftzug wegschliff und meinem geliebten Norwegermesser eine völlig neue Klingenform verpasste) ,Banksteine bei denen ich ,allerdings selbstverschuldet, die Klingen total verkratzte, aber nie bekam ich ein Messer richtig scharf und unversaut hin. Dann entdeckte ich das Forum, bestellte ein Lansky, las was über Abziehen, nahm einen alten Gürtel und etwas Polierpaste und habe gerade meinen ersten Armrasiertest mit Bravour bestanden. Die Messer.ein Kershaw Chive und ein Böker Tree Brand Classic sehen immer noch aus wie neu.
Und das Forum hat einen neuen Fan.:super:
 
Na dann herzlich willkommen im Forum.
Gratulation zu Deiner ersten Rasierklinge.

Und ich als Lansky-Fan freu' mich, dass es einen Fan mehr gibt!
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum, auf dass Deine Schärfergebnisse immer besser werden. Wer weiss, vielleicht überkommt es Dich eines Tages nochmal und Du willst es nochmal mit den Banksteinen probieren.

Alles Gute,
Leo.
 
Freue mich wenn Du die Faszination des "Schärfens" mit uns teilst :super:
Schließe mich Leo an, vielleicht willst Du ja hier noch ein bischen recherchieren und tarust Dich doch noch einmal über einen Bankstein.
 
Hej !

Auch ein herzliches Willkommen von mir.
Mir ging es fast genauso wie Dir. Dank des Forum's und viel, viel Lesen, ab und an mal fragen bin ich sehr weit gekommen.
Ich produziere mit Lansky, Streichriemen (ohne Paste) und einem Keramikabzieher hervorragende Ergebnisse.
Sogar mein kleiner Problemfall (Hartkopf, 300Lagen Damast) habe ich erfolgreich gemeistert.
Wenn das so weitergeht, sind bestimmt bald Banksteine fällig?

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg in diesem 1A Forum und danke an alle die auch mir bei den Problemstellungen geholfen haben.

Mic
 
Hmm ich denke auch über die Anschaffung so eines Sets nach. Welches von den Sets, normal, Dekuxe, Diamant ist denn zu empfehlen?
 
Hallo tomcat.

Also ich habe das Deluxe-Set.
Der Unterschied zum Standard-Set ist, dass zusätzlich zu den Steinen grob, mittel und fein noch ein extra-grober und ein extra feiner Stein dabei sind.
Gerade den extra groben brauche ich relativ oft, wenn ich den Schleifwinkel oder gar die Klingenform ändern will.
Diamantsteine habe ich auch nicht, ich komme mit dem Deluxe-Set blendend zurecht.
Anstatt dem Original Standfuss von Lansky habe ich mir selbst eine Halterung gebastelt. Eine Halterung brauchst du übrigens unbedingt, denn es ist eine absolut unbequeme "Akrobatik", mit der linken Hand die Lansky-Klammer zu halten und mit der rechten Hand den Schleifstein zu führen.
Wenn Du Dir da selbst nichts basteln willst, musst Du halt in die Tassche greifen und eine Original-Halterung, also einen Standfuss oder die Schraubzwinge kaufen.
Alles von Lansky - und dazu noch recht günstig - gibt es bei wolfster, ab 25.- EUR sogar frachtfrei.
 
Danke schonmal für die Tips. Habe bei Wolfster schon mal bestellt, sind sehr nett und zuverlässig.
 
Hallo Tomcat,

ich benutze ebenfalls das "Deluxe-Set" seit 11 Jahren.
Schleifen bewerkstellige ich ohne Halterung, muss aber Smallmagnum Recht geben, dass es nach 15min. mächtig in der Schulter zieht.
Also, so eine Halterung ist vielleicht gar nicht verkehrt.
Das im Kastenzubehör befindliche Schleiföl verwende ich nicht. Ich schleife nur mit Wasser.
Da ich nicht nur meine eigenen Messer bearbeite sondern auch die von den Nachbarn bekomme haben die am meisten benutzten Steine schon etwas gelitten (grün280, blau600, rot120).
Schön ist es, das alle Steine auch einzeln nachzukaufen sind (z.Bsp. bei dem o.a. Händler).
Worüber ich als Erweiterung nachdenke, ist das Arkansas Set .....?
Oder, vielleicht komme ich doch noch zu den Banksteinen......?

Viel Erfolg, Mic
 
Hallo pezicgn.

Drei Postings weiter oben habe ich geschrieben:

Anstatt dem Original Standfuss von Lansky habe ich mir selbst eine Halterung gebastelt. Eine Halterung brauchst du übrigens unbedingt, denn es ist eine absolut unbequeme "Akrobatik", mit der linken Hand die Lansky-Klammer zu halten und mit der rechten Hand den Schleifstein zu führen.
Wenn Du Dir da selbst nichts basteln willst, musst Du halt in die Tassche greifen und eine Original-Halterung, also einen Standfuss oder die Schraubzwinge kaufen.


Mir waren die Original Lansky-Halterungen zu teuer.
30.- Euro für eine Schraubzwinge!
Deshalb habe ich mir mit Material aus der Abfall-Reste-Gerümpel-Kiste selbst eine Halterung gebastelt.
An der Stabilität der Lansky-Schraubzwinge zweifle ich aber nicht.
 
Zurück