G
gast120109
Gast
Nachtrag (08.08.2008):
Ich danke allen, die hier Tips gegeben haben! Allerdings möchte ich das nicht in Form eines neuen Beitrags tun, aus naheliegenden Gründen.
Bastian G, der das Messer in tadellosem Zustand von mir gekauft hatte, hat sich nach seinem letzten Beitrag hier nicht mehr bei mir gemeldet. Auch ist er der mehrfachen Bitte nach Bildern, die das komplette Messer zeigen, weder hier noch per Email nachgekommen. Im Übrigen hatte er mir damals angeboten, ihm einfach 15 Euro zu zahlen und aus der Sache raus zu sein. Da ich in keiner Sache drin war, hab ich das natürlich nicht gemacht.
Mag sich jeder seinen Teil dazu denken.
Danke, Gruß
------------------------------
Hallo,
ich brauche eure Hilfe bei einem Endura 3.
Das Messer hat bis jetzt tadellos funktioniert. Aber jetzt verriegelt die Rückenfeder die Klinge nicht mehr. Das Messer lässt sich normal öffnen. Auf dem letzten Stück vor der Endposition befindet sich der Hammer schon fast wieder im Griff, gleichzeitig ist ein erhöhter Widerstand zu spüren.


Und auch bei halbgeöffneter Klinge müsste der Hammer meiner Meinung nach weiter rausschauen.


Das dürfte so doch nicht der Fall sein. Bei all meinen Back- respektive Midlocks verschwindet der Hammer erst im Moment des Verriegelns. Ansonsten steht er auf dem gesamten Klingenweg heraus, wie hier beim Endura 4:

Die Klinge beim Endura 3 lässt sich komplett öffnen, wird aber nicht verriegelt. Reinigen, ölen hat nichts gebracht.
Ich bin nicht der Erstbesitzer des Messers und kann nicht ausschließen, dass irgendeine Gewalteinwirkung statt gefunden hat. Bei mir jedenfalls ist das Messer nicht missbraucht worden.
Um mir die Konstruktion zu verdeutlichen, habe ich mein Endura 4 zerlegt, in der Annahme, dass es ähnlich dem Vorgängermodell aufgebaut ist. Letzteres ist ja nicht zerlegbar.
Was ich mir jetzt als Ursache vorstellen kann: Wenn eine der beiden Ecken, am Hammer oder an der Klinge, beschädigt ist, dann könnten Hammer und Klinge eventuell auch im eigentlich verriegelten Zustand aneinander vorbei.

An der Klinge ist zumindest kein Schaden erkennbar. Sollte die innere Ecke am Hammer irgenwie fehlen, würde das meiner Meinung nach auch erklären, dass der Lock schon vorm Verriegeln nicht mehr so weit aus dem Griffrücken schaut. Allerdings erklärt das wohl nicht den erhöhten Widerstand.
Ich habe hier im Forum ein Thema zu einem ganz ähnlichen Problem mit einem Endura 4 gefunden:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=38581&highlight=endura
Dort habe ich sogar einen schlauen Kommentar geschrieben.
Es wurde halt geraten, das Messer zu Spyderco zu schicken, da es mit Sicherheit ein Materialfehler sei. Leider erfährt man nicht mehr, wie´s ausgegangen ist, Mail an den Mitforumiten geht aber raus.
Auf Einsenden bin ich natürlich auch gekommen. Da ich aber nicht der Erstbesitzer bin und Missbrauch nicht absolut ausschließen kann, wende ich mich erstmal ans Forum. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Danke und herzliche Grüße
Ich danke allen, die hier Tips gegeben haben! Allerdings möchte ich das nicht in Form eines neuen Beitrags tun, aus naheliegenden Gründen.
Bastian G, der das Messer in tadellosem Zustand von mir gekauft hatte, hat sich nach seinem letzten Beitrag hier nicht mehr bei mir gemeldet. Auch ist er der mehrfachen Bitte nach Bildern, die das komplette Messer zeigen, weder hier noch per Email nachgekommen. Im Übrigen hatte er mir damals angeboten, ihm einfach 15 Euro zu zahlen und aus der Sache raus zu sein. Da ich in keiner Sache drin war, hab ich das natürlich nicht gemacht.
Mag sich jeder seinen Teil dazu denken.
Danke, Gruß
------------------------------
Hallo,
ich brauche eure Hilfe bei einem Endura 3.

Das Messer hat bis jetzt tadellos funktioniert. Aber jetzt verriegelt die Rückenfeder die Klinge nicht mehr. Das Messer lässt sich normal öffnen. Auf dem letzten Stück vor der Endposition befindet sich der Hammer schon fast wieder im Griff, gleichzeitig ist ein erhöhter Widerstand zu spüren.


Und auch bei halbgeöffneter Klinge müsste der Hammer meiner Meinung nach weiter rausschauen.


Das dürfte so doch nicht der Fall sein. Bei all meinen Back- respektive Midlocks verschwindet der Hammer erst im Moment des Verriegelns. Ansonsten steht er auf dem gesamten Klingenweg heraus, wie hier beim Endura 4:

Die Klinge beim Endura 3 lässt sich komplett öffnen, wird aber nicht verriegelt. Reinigen, ölen hat nichts gebracht.
Ich bin nicht der Erstbesitzer des Messers und kann nicht ausschließen, dass irgendeine Gewalteinwirkung statt gefunden hat. Bei mir jedenfalls ist das Messer nicht missbraucht worden.
Um mir die Konstruktion zu verdeutlichen, habe ich mein Endura 4 zerlegt, in der Annahme, dass es ähnlich dem Vorgängermodell aufgebaut ist. Letzteres ist ja nicht zerlegbar.
Was ich mir jetzt als Ursache vorstellen kann: Wenn eine der beiden Ecken, am Hammer oder an der Klinge, beschädigt ist, dann könnten Hammer und Klinge eventuell auch im eigentlich verriegelten Zustand aneinander vorbei.

An der Klinge ist zumindest kein Schaden erkennbar. Sollte die innere Ecke am Hammer irgenwie fehlen, würde das meiner Meinung nach auch erklären, dass der Lock schon vorm Verriegeln nicht mehr so weit aus dem Griffrücken schaut. Allerdings erklärt das wohl nicht den erhöhten Widerstand.
Ich habe hier im Forum ein Thema zu einem ganz ähnlichen Problem mit einem Endura 4 gefunden:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=38581&highlight=endura
Dort habe ich sogar einen schlauen Kommentar geschrieben.

Auf Einsenden bin ich natürlich auch gekommen. Da ich aber nicht der Erstbesitzer bin und Missbrauch nicht absolut ausschließen kann, wende ich mich erstmal ans Forum. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Danke und herzliche Grüße
Zuletzt bearbeitet: