Endura 4 / Delica 4 Deutsche Version 2008

UliSharp

Mitglied
Beiträge
42
Als treuer Spyderco Kunde wünsche ich mir, dass die Firma Spyderco auf die neue deutsche Gesetzeslage reagiert und als Anfang zumindest Endura und Delica 4 als zweihändig zu verwendende Version anbietet.

Wie seht ihr das?

MfG Uli
 
Messer-restriktion hat es in den letzten Jahren in vielen Ländern gegeben (siehe UK-Penknife, DK-Penknife), ich bin mir sicher das ein eigenes Modell für den deutschen Markt entworfen werden kann. Jedoch sind Delica und Endura grosse Spyderco Produkte die international bekannt sind, diese werden vermutlich aus Image-Politik nicht abgewandelt werden (Loch ausfüllen, kein Lock, o.ä.).
 
Als ein eigenes Modell für den deutschen Markt stelle ich mir ein Modell mit Lock vor, das zweihändig zu öffnen ist.
-Klingenlänge etwa 9-10 cm
-in etwa konstruiert wie das Endura

Aber auch das kleine oder grosse Manix als Zweihandversion wäre schön.

Egal Hauptsache überhaupt ein Spyderco Zweihand mit Lock.Uli
 
Vor ein oder zwei Jahren war einmal ein German Penknife im Gespräch. Sal Glesser hat dazu auch einen Thread hier im Forum gestartet, leider scheint das Projekt tot zu sein. :confused:

Wie auch immer, durch die neue Gesetzeslage müßte so wie so ein neues Konzept her.
 
Vor ein oder zwei Jahren war einmal ein German Penknife im Gespräch. Sal Glesser hat dazu auch einen Thread hier im Forum gestartet, leider scheint das Projekt tot zu sein. :confused:

Wie auch immer, durch die neue Gesetzeslage müßte so wie so ein neues Konzept her.

Ganz genau, denn sonst kann ich leider die von mir favorisierten Spydercomesser nicht mehr kaufen.
Uli

Aber ich möchte gern noch viele kaufen die ich dann auch als zuverlässigen Begleiter mitführen darf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz genau, denn sonst kann ich leider die von mir favorisierten Spydercomesser nicht mehr kaufen.
Uli

Aber ich möchte gern noch viele kaufen die ich dann auch als zuverlässigen Begleiter mitführen darf.

Da mußt du derzeit leider auf das UK Penknife ausweichen, es ist zwar ein Einhänder, hat aber keine Verriegelung.
 
Da mußt du derzeit leider auf das UK Penknife ausweichen, es ist zwar ein Einhänder, hat aber keine Verriegelung.

Ganz genau leider, denn ohne Verriegelung möchte ich kein Spyderco, denn dafür sind die Klingen doch zu scharf.

UK Penknife / Bei Böker € 149,95 als Universaltaschenmesser mit orangefarbener Griffschale ohne Lock. mit 7,4 cm Klinge.

NEIN


Uli
 
Uli, ich verstehe dich und deinen Wunsch. Bezweifle aber sehr, dass die weltweiten Volumensmesser und somit die Umsatz-/Gewinnbringer speziell auf den dt. Markt abgestimmt werden. Das Spyderhole ist nunmal die Trademark von Spyderco schlechthin (siehe die neuen fixen Messer) und davon werden sie höchstwahrscheinlich nicht kurzfristig abweichen.

Meiner Kenntnis nach verfolgt Spyderco eher den Weg der "Slipits" um in restriktiven Märkten präsent zu sein.

Sein wir ehrlich, so schlecht funktioniert das UKPK jetzt schon nicht. Die Schärfe der Klinge heißt noch lange nicht, dass ich mich wegen der fehlenden Verriegelung deswegen selbst schneide. Es bedarf halt einer durchdachten Konstruktion um den Nachteil der mangelnden Verriegelung großteils abzuschwächen. Ich denke, dass Spyderco das nicht auf die leichte Schulter nimmt und so einfach neue gesetzmäßige Gegebenheiten ins Eck stellt und auf Abwarten setzt. Zumindest habe ich nach meiner Plauderei mit S.Glesser auf der IWA nicht diesen Eindruck gewonnen, denn es betrifft ja mehrere große Märkte (Tendenz leider steigend).

@ all als Modinformation: ist zwar noch nicht passiert, aber bitte gleiten wir hier nicht ins Thema "sinnlose Gesetzesänderung" ab. Danke!
 
Einhand und slipjoint gegen Zweihand und verriegelt

Für mich steht der Nutzen eines schnellen einhändigen Messers deutlich über dem eines mit Verriegelung.

Rein persönlicher Erfahrungswert: Viel öfter brauche ich ein einhändig zu öffnendes Messer als ein feststellbares,
und zur Not habe ich ja auch noch irgendein Feststehendes dabei :teuflisch

Also für mich: Slipjoint KL = 10 bis 15cm :steirer:
 
und zur Not habe ich ja auch noch irgendein Feststehendes dabei :teuflisch
Ja, ich inzwischen auch - und das kleine Messerchen übernimmt dann meist die Aufgaben, wo normalerweise ein Einhandmesser praktisch wäre; es ist ja auch einhändig zu "öffnen".

Ein grosser Klapper mit Clip und Verriegelung, aber ohne Einhandbedienung, wäre mir deshalb lieber - auch im Hinblick auf die noch etwas unklare Gesetzeslage (Durchführungsverordnung anyone?), da ja explizit das Wort "Einhänder" im Gesetz erwähnt ist....
 
Das Spyderhole ist nunmal die Trademark von Spyderco schlechthin (siehe die neuen fixen Messer) und davon werden sie höchstwahrscheinlich nicht kurzfristig abweichen.

Das mit dem Spyderhole ist hatürlich ein gewichtiges Argument, da hast du vollkommen recht. Spyderco könnte das natürlich mit einem nur angedeuteten (die Umrisse werden eingefräst, ohne daß ein Loch entsteht) Loch, oder einem Loch, das so klein ist, daß es zum Öffnen nicht geeignet ist umgehen.

Ich glaube aber auch nicht, daß das geschehen wird. Wie du, glaube ich auch eher an neue Slipjoints.
Durch meine persönliche Vorliebe ist das schade, aber wir werden es nicht ändern können.
 
Ich bin zwar kein Deutscher aber nachdem ich jetzt das Endura als erstes richtiges Messer mein eigen nennen darf möchte ich trotzdem meine Meinung zum Thema Einhandbedienung gegen feststellbare Klinge abgeben.

Ich glaube dass die feststellbare Klinge wirklich wichtiger ist als eine Einhandbedienung mit dem Spyderhole. Ich bin relativ unerfahren und kann nicht besonders gut mit Messern umgehen aber für mich ist es nach einem Tag Übung kein Problem das Endura ohne das Spyderhole zu verwenden mit einer Hand zu öffnen. Also kann man falls man wirklich eine Situation hat in der man es mit einer Hand öffnen muss auch so machen. Der Gesetzgeber muss ja nicht unbedingt wissen wie das geht also das dürfte doch auch kein problem sein oder?

Übrigens bin ich voll zufrieden mit dem Messer. Von Bildern aus dem Internet fand ich es wirklich hässlich aber als ich es in natura gesehen hab, hat es mir auf Anhieb gut gefallen und es liegt auch gut in der Hand. :super:
 
Gerade bei Spyderco sehe ich das nicht so vielversprechend mit der Zweihandöffnung. Die Klingenformen sind nunmal darauf ausgelegt ein Loch zu enthalten. Das würde ohne oder mit einer Art Lochattrappe ziemlich blöde aussehen...

Ich würde da mehr auf eine Firma wie Böker setzen, und im Prinzip sind ja fast alle Klappmesser mit Thumbstuds optionale Zweihandmesser.

Spyderco geht da schon den richtigen Weg mit den Slipjointmessern mit Loch, es gibt genug andere Hersteller, die es anders machen können.

mfg, stubenhocker
 
Ja und wie wäre es mit einem Spyderco, bei dem das Loch nur der Zierde wegen (und des Trademarks wegen) aufgelasert ist? Der look wäre der gleiche und man müsste das Messer einfach durch Fassen mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand öffnen.

Wäre kein großes Ding. Ein Arbeitsgang fällt weg (Loch ausstanzen/schneiden) und ein anderer hinzu (Loch mit dem Logo mitlasern).
 
Ja und wie wäre es mit einem Spyderco, bei dem das Loch nur der Zierde wegen (und des Trademarks wegen) aufgelasert ist? Der look wäre der gleiche und man müsste das Messer einfach durch Fassen mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand öffnen.

Wäre kein großes Ding. Ein Arbeitsgang fällt weg (Loch ausstanzen/schneiden) und ein anderer hinzu (Loch mit dem Logo mitlasern).

Da frage ich mich, ob Spyderco noch eine Variante dieses Top Sellers auflegen will, bzw. ob der deutsche Markt wichtig/groß genug ist.

Ich hoffe es für unsere Nachbarn.
 
Ganz genau, denn sonst kann ich leider die von mir favorisierten Spydercomesser nicht mehr kaufen.
Uli

Aber ich möchte gern noch viele kaufen die ich dann auch als zuverlässigen Begleiter mitführen darf.

hallo
nicht böse sein aber deutschland ist nicht die welt
und wenn du die messer nicht mehr kaufen kannst oder willst
dann wird sie ein anderer kaufen !
keine ahnung wie hoch der anteil der verkauften messer in deutschland ist
aber ich glaube nicht das spyderco nur wegen deutschland seine
produktion umstellt !

gruß mike
 
Es deht sich eigentlich nicht nur um Deutschland - die Eurokratie läßt grüßen, denn so nach und nach werden in allen EU-Staaten die Waffengesetze ähnlicher - die Trends sind deutlich sichtbar. Und somit tut sich doch ein größer werdender Markt für "neue" Messer auf, welcher eben auch die steigende rechtliche Homogenität an Bedeutung gewinnt - und bedient werden will.

-ZiLi-
 
Es deht sich eigentlich nicht nur um Deutschland - die Eurokratie läßt grüßen, denn so nach und nach werden in allen EU-Staaten die Waffengesetze ähnlicher - die Trends sind deutlich sichtbar. Und somit tut sich doch ein größer werdender Markt für "neue" Messer auf, welcher eben auch die steigende rechtliche Homogenität an Bedeutung gewinnt - und bedient werden will.

-ZiLi-

hallo

ich kann mich erinnern als ich ein kind war
hatte österreich ein strenges waffen gesetz
bezogen auf messer
es war so ziemlich alles verboten !

dank eu haben wir glaub ich weltweit das beste bezüglich messer !

habe auch noch nichts gehört das sich das ändern soll !

wenn auch !

was ich zuhause sammle weis keiner !
und tragen tu ich das was in der öffentlichkeit erlaubt ist

oder verkauft ihr deutschen jetzt alles was ihr nicht mehr haben
dürft ??
glaub ich nicht oder ??

gruß mike
 
Sorry Mike, da muß ich dir wiedersprechen!

hallo
nicht böse sein aber deutschland ist nicht die welt
und wenn du die messer nicht mehr kaufen kannst oder willst
dann wird sie ein anderer kaufen !
keine ahnung wie hoch der anteil der verkauften messer in deutschland ist
aber ich glaube nicht das spyderco nur wegen deutschland seine
produktion umstellt !

Dänemark ist wesentlich kleiner als Deutschland: DK Penknife


dank eu haben wir glaub ich weltweit das beste bezüglich messer !

Haben wir das wirklich der EU zu verdanken? In wie weit hat die EU zu den Änderungen der Legalität z.B. von Springern beigetragen?
 
Zurück