Eneloop mit 2500mAh

Die kosten ja mehr als doppelt so viel wie die Normalen. Da sind die letzten 500mAh aber ganz schön teuer. ;-) Bzw. andersrum bekommt man für den gleichen Preis 4000mAh und muss halt einmal wechseln.

Gruß
Jonas
 
Bleibt nur zu hoffen, dass diese Eneloops die bekannte Qualität auch halten, bei Ansmann hat's seinerzeit bei mir nicht so gut funktioniert.

Meine Max e mit 2100mah funktionieren bestens in meiner TK40 und LD20, so wie meiner Powershot A 495.
Mit den Max e+ mit 2500mah bin ich nicht so zufrieden, die Laufzeiten der Lampen, und vor allem der Camera, sind trotz höherer Kapazitätsangabe etwas geringer als mit Max e, da die Zellen nie exakt den gleichen Ladezustand zu halten vermögen.
Mein Energy 8 Plus Lader zeigt es jedenfalls so an.

Dies ist bei Eneloop und Max e bei mir überhaupt kein Problem.
 
Ich hab mir die Akkus(Eneloop XX) für das Philips Bike Light geholt. Die Lampe schaltete nach gut einer Stunde in den Low Modus in dem sie nun seit einigen Stunden weiterläuft...
Die beiligenden Akkus erreichen eine Laufzeit von annähernd zwei Stunden, anschließend schaltet die Lampe in den Low Modus, nach nur 30 min. ist sie dunkel.

So wie es aussieht bricht die Spannung bei den neuen Eneloops sehr schnell ein, oder hab ich ein paar defekte erwischt?
 
Hi!

Hast du die XX zum ersten Mal verwendet oder zwischenzeitlich schon mal geladen?

Die Laufzeit sollte schon etwas besser sein.

Gruß

Marcus

Ich hab mir die Akkus(Eneloop XX) für das Philips Bike Light geholt. Die Lampe schaltete nach gut einer Stunde in den Low Modus in dem sie nun seit einigen Stunden weiterläuft...
Die beiligenden Akkus erreichen eine Laufzeit von annähernd zwei Stunden, anschließend schaltet die Lampe in den Low Modus, nach nur 30 min. ist sie dunkel.

So wie es aussieht bricht die Spannung bei den neuen Eneloops sehr schnell ein, oder hab ich ein paar defekte erwischt?
 
Die Eneloops wurden bereits 2 mal geladen. Die Philips Akkus hatten bereits nach der ersten Ladung eine deutlich höhere Kapazität...
 
Hab die Akkus direkt in der Lampe mit dem mitgeliefertem Netzteil geladen, den Ladestrom gibt Philips nicht an... der Ladevorgang dauert ca. 7 h.

Besitze nur son billig Aldi Lader, den wollte ich jedoch nicht verwenden, da dieser meine Akkus grillt. Die Anschaffung eines hochwertigen Laders lohnt sich für die wenigen Akkus die ich besitze jedoch nicht wirklich, zumal die Möglichkeit besteht die Akkus in der Lampe zu laden.
 
Sowas...

hab das gleiche Problem wie Benjo.Hab auch die neuen XX in meiner Philips Bike Light.Hab sie auch 2 mal über USB geladen und ich bin von der Laufzeit echt enttäuscht.
Kann das am "Laden" liegen?
Werd sie das nächste mal in meinem 4 Schacht H&H Schnelllader mit 1000mA Ladestrom laden.
Mal sehen,was dann passiert.

Aber kann das sein?
Hatte vorher immer die Sanyo 2700mAh und die waren in der Busch und Müller Ixon IQ echt gigantisch !!!
 
Vielleicht sind die Zellen noch unterschiedlich geladen und das Ladegerät schaltet ab, sobald einer der Akkus voll ist?
(Wobei zumindest die alten Eneloops mit annähernd gleichem Ladezustand kamen... wäre ja doof, wenn sich das verschlechtert hat!)

Oder die Spannungslage/der Innenwiderstand der Eneloops verwirrt das Ladegerät.

Würde auch erst einmal das Angleichen in einem normalen Einzelschachtlader versuchen.
 
So hab mirn BC 700 bestellt, sobald es bei mir eintrifft werde ich versuchen die Akkus damit zu laden. vllt. hab ich dann ja mehr Erfolg...
 
Die aktuelle Version des Philips Bike Light hat anscheinend einen Timer verpasst bekommen der die Laufzeit auf high begrenzt.
Ich habe vorhin einen ersten Test abgeschlossen: angeschlossen an ein Netzteil mit konstant 5,6V hat die Lampe nach 82 Minuten auf low geschaltet. Laut dieser Seite beträgt die Laufzeit auf high bei der neueren Version mit Akkus etwa 1 Stunde und 10 Minuten und danach leuchtet die Lampe noch 2:45 h auf low.
Die Akkuspannung hat möglicherweise Einfluss darauf wie schnell der Timer abläuft.
Mit Akkus werde ich die Laufzeit erst testen wenn die ein paar Lade-/Entladezyklen im Ladegerät hinter sich haben.

Akkus mit höherer Kapazität bringen in der neuen Version der Philips Lampe keine längere Laufzeit im High-Modus, es bleibt nur mehr Zeit im anschließenden Eco-Modus um langsam nach Hause zu fahren.

Weitere Diskussionen zur Philips Bike Light passen wahrscheinlich besser in einen der beiden Threads über die Lampe, die Akkus sind nicht verantwortlich für die kurze Laufzeit auf high.

Stefan
 
Stimmt, nachdem ich kurz den Akku herrausgenommen hatte waren wieder 2 Balken drauf, gibt es denn ne Möglichkeit den Timer zu umgehen?

das macht dann den Einsatz hochwertiger Akkus quasi überflüssig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige mir bekannte weg den Timer zurückzusetzen ist die Stromversorgung kurz zu unterbrechen indem mindestens ein Akku herausgenommen wird. Ein kurzes Anschließen an das Ladegerät könnte auch reichen, ich kann es gerade nicht ausprobieren weil ein anderer Test läuft.
Wenn dir das Verhalten der Lampe nicht gefällt ist es wahrscheinlich am Besten die Lampe zurückzugeben und zu hoffen, dass Philips in der nächsten Version die Programmierung wieder ändert.

Stefan
 
Zurück