Hiltihome
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 4.762
Hallo,
Heute hat mich meine Frau gebeten, die Batterien aller Wecker zu prüfen und zu erneuern.
In einem Junghans Funkwecker mit LCD-Anzeige und Birnchen-Beleuchtung fand ich eine vergessene Lithium AA von Energizer.
Der Junghans war meines Wissens das erste Gerät dieser Art mit Funk und LCD.
Ich habe ihn vor 15 Jahren gekauft und die Batterie eingelegt, seitdem war er ununterbrochen in Verwendung.
Auch die Beleuchtung des Displays wurde ein bis zweimal pro Nacht benutzt.
Die Zelle war bei 1,37V, gegenüber einer frischen Zelle mit ~1,78V.
Die Energizer konnte dennoch eine Lumapower LM30 mit 0,85A speisen, während die frische Zelle 1,15A stemmte.
Wie ich finde, sind 15 Jahre Lagerfähigkeit von Energizer wirklich nicht übertrieben.
Heinz
Heute hat mich meine Frau gebeten, die Batterien aller Wecker zu prüfen und zu erneuern.

In einem Junghans Funkwecker mit LCD-Anzeige und Birnchen-Beleuchtung fand ich eine vergessene Lithium AA von Energizer.
Der Junghans war meines Wissens das erste Gerät dieser Art mit Funk und LCD.
Ich habe ihn vor 15 Jahren gekauft und die Batterie eingelegt, seitdem war er ununterbrochen in Verwendung.
Auch die Beleuchtung des Displays wurde ein bis zweimal pro Nacht benutzt.
Die Zelle war bei 1,37V, gegenüber einer frischen Zelle mit ~1,78V.
Die Energizer konnte dennoch eine Lumapower LM30 mit 0,85A speisen, während die frische Zelle 1,15A stemmte.
Wie ich finde, sind 15 Jahre Lagerfähigkeit von Energizer wirklich nicht übertrieben.

Heinz