Energizer Lithium L91 AA - Langzeiterfahrung

Hiltihome

MF Ehrenmitglied
Beiträge
4.762
Hallo,

Heute hat mich meine Frau gebeten, die Batterien aller Wecker zu prüfen und zu erneuern. :rolleyes:

In einem Junghans Funkwecker mit LCD-Anzeige und Birnchen-Beleuchtung fand ich eine vergessene Lithium AA von Energizer.

Der Junghans war meines Wissens das erste Gerät dieser Art mit Funk und LCD.
Ich habe ihn vor 15 Jahren gekauft und die Batterie eingelegt, seitdem war er ununterbrochen in Verwendung.
Auch die Beleuchtung des Displays wurde ein bis zweimal pro Nacht benutzt.


Die Zelle war bei 1,37V, gegenüber einer frischen Zelle mit ~1,78V.
Die Energizer konnte dennoch eine Lumapower LM30 mit 0,85A speisen, während die frische Zelle 1,15A stemmte.


Wie ich finde, sind 15 Jahre Lagerfähigkeit von Energizer wirklich nicht übertrieben. :super:



Heinz
 
Hallo,

dazu habe ich auch eine passende Anekdote.

Ich besitze noch einen Casio-Taschenrechner aus der Schulzeit, der ca. 25 Jahre alt ist.
In diesem befinden sich noch die beiden Original Mignon-Batterien mit der "Casio"-Aufschrift, mit denen er verkauft wurde.
Der Taschenrechner läuft mit diesen beiden Batterien immer noch.:irre:

Gruß,

SL
 
Hallo,

vor ca. 43 Jahren habe ich ein Röhrenvoltmeter mit einer Monozelle "PILE WONDER" gekauft. Da damals noch fast alle Batterien früher oder später ausliefen, wurde sie nach einigen Jahren vorsichtshalber in den Ruhestand versetzt - wohl zu früh, denn sie ist noch heute trocken und bringt immerhin stolze 1,4241V auf's (inzwischen digitale) Voltmeter.

Gruß Wulf
 
Zurück