Entscheidungshilfe Küchenmesser / Gyuto

KeeeK

Mitglied
Beiträge
1
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung


*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein


*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien

Eigentlich egal.


*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?


--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:


Küchenmesser-/set, welcher Stil?

Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)[/B]


*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm


21 cm Gyuto

*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?

Rostfrei.

*Welches Budget steht zur Verfügung?
ca. 85 EUR

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?

Egal. Am liebsten natürlich ohne Zoll.



*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.


Hallo zusammen,

ich stehe vor der Eintscheidung mein erstes "ordentliches" Küchenmesser zu kaufen.
Zur Zeit stehen 2 Favoriten fest:

1: Kanetsugu Pro M:
http://global.rakuten.com/en/store/is-kitchen/item/ik0904/?s-id=borderless_recommend_item_en


2: Tojiro DP 3 Lagen HQ 21 cm
http://www.amazon.de/Tojiro-Messer-..._UL160_SR160,160_&refRID=1CHBPRG18VX5NNJS23Y3


Welches der beiden Messer würdet ihr mir empfehlen, oder bin ich mit beiden nicht richtig bedient?
Hat schon jemand erfahrungen mit global.rakuten gemacht? Bei JCK gibt es das Pro M auch allerdings zu einem deutlich höherem Preis:
http://www.japanesechefsknife.com/ProMSeries.html#ProM - 82 $

Welches Zubehör zum Schärfen könnt ihr mir empfehlen? Mit dem selber schärfen habe ich aktuell noch keine Erfahrung.

Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Grüße
KeeeK
 
Hallo, bei 21cm unter 100 Euronen ist die Auswahl immer sehr begrenzt. Das Kanetsugu Pro-M wird hier ganz gerne empfohlen ist also keine schlechte Wahl. Der Link bei global rakuten den du gepostet hast, scheint mir kein Pro-M zu sein. Zum einen unterscheidet sich der Schriftzug deutlich von dem bei JCK, zum anderen wird nirgends in der Beschreibung Kanetsugu erwähnt. Mit Steuern etc. kostet dich das Pro-M von JCK knapp unter 100 €, wenn hier nicht jemand noch eine andere Empfehlung aus dem Hut zaubert (die dir zusagt), würde ich mir an deiner Stelle überlegen ob du die 15 Tacken nicht doch noch irgendwie locker machen kannst (ja ich weiß...).
 
Servus,

ich kann Danieru nur beipflichten!

Koki Iwahara (JCK) ist ein guter Mann, der Versand kostet 7,- Dollar mit EMS, der unglaublich guten japanischen Post!

Das Kanetsugu ProM ist ein super Messer um rund 100,- Euro, mit einem guten Wetzstahl dazu bist du vernünftig aufgestellt.

Das Tojiro DP hat hier seine Fans und das wird seine Gründe haben. Das Fujiwara FKM wird unter den "Low-Budget" Japanern auch immer wieder genannt. Ich kenne nur ein verbrauchtes Exemplar, das mich nicht überzeugt hat, aber ein nigelnagelneues FKM mit ausgesucht dünner Geometrie und "Red Wine" Griffschalen ist am Weg zu mir (JCK) und sollte in der ersten Wochenhälfte eintreffen.

Dazu kann ich dir dann mehr sagen!

Gruß, güNef
 
Um den Zoll wirst du bei beiden Messern nicht herum kommen, da sie beide aus Japan verschickt werden...da macht es auch keinen Unterschied, daß das eine über Rakuten und das andere über Amazon.de zu beziehen ist... d.h. die 19% Gebühr solltest du in deine Preiskalkulation mit einbeziehen...

Was die Messer selber angeht und das passende Schleifzeug: Das Pro M hat die bessere Geometrie, das Tojiro den besseren Stahl... mit ersterem hab ich keine Erfahrungen, das Tojiro kenne ich (hab es an einen Profikoch verschenkt)... würde es als für den Heimgebrauch mehr als ausreichend bezeichnen, besser als ein 0815er Solinger Kochmesser ähnlicher Preisklasse schneidet es auf jeden Fall...

Das Pro Saber aus dem Rakuten Shop dürfte ein echtes Kanetsugu sein (sieht man, wenn man den japanischen Originaltext der Seite sich anschaut), ist eben nur die Frage ob das dieselbe Serie ist wie bei JKI (nur eben anders benannt), oder ob es sich um eine qualitativ unter dem Pro M angesiedelte eigene Serie ist... Da man bei Rakuten auch andere Serien zu anderen Preisen findet, als mit denen sie bei JKI angeboten werden (Misono UX als Beispiel), ist es aber nicht unwahrscheinlich, daß es dasselbe Messer sein könnte...

Ist eben eine Frage wie risiko-bereit zu bist... ist Risiko erlaubt, würde ich eventuell das Rakuten Ding einfach mal testen... ansonsten ist es eine Frage ob das Budget unveränderlich ist. Ist der genannte Wert deine absolute Schmerzgrenze, würde ich zum Tojiro greifen...ansonsten alternativ bei JKI mich umschauen....

Beim Schleifbedarf würde ich es davon abhängig machen, welches Messer du nimmst und ob du weitere Käufe in der Zukunft planst. Das Tojiro hat einen VG10, da bietet sich ein Kombistein mit 1000/3000 oder 1000/4000 an, wie der Cerax oder die Eigenmarke vom Japan-Messer-Shop. Oder eben wenn du in Zukunft mit Karbonmessern planst....selbst wenn es "nur" ein Herder ist...

Wenn es das Kanetsugu wird und keine weiteren Messer mehr geplant sind, würde ich persönlich nicht allzu hoch mit der Körnung der feineren Seite gehen, bzw. ist eh die Frage ob du dafür nicht besser dem Schliff angemessen mit Schleifpapier und der Mousepad-Methode vorgehst...
 
Kanetsugu fertigt Messer, die teils unter verschiedenen anderen Markennamen (u.a. Yaxell Ran) vertrieben werden. Und da das Griffdesign der Pro M doch ziemlich unverkennbar ist, würde ich mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich hierbei um die gleichen Messer handelt. Wenn es nicht auf den Euro ankommt, würde ich aber auch JCK als verlässlichen, zuvorkommenden Händler vorziehen.
 
Zurück