Entscheidungshilfe:Marttiini MFK-2W - Nieto Stahl AN.58

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Maik480

Mitglied
Beiträge
3
Hallo miteinander,

ich bin neu hir und ziehmlich ahnungslos in Sachen Messer.

Daher meine Frage zu zwei Messern die mich optisch und vom Preis her ansprechen.

Es geht um diese beiden:

http://www.eknives.de/Einhandmesser...andmesser-Birke-420C-Lederetui-11-cm::81.html

oder

http://www.eknives.de/Taschenmesser...58-Hirschhorn-Neusilber-Fangriemen::2070.html

Das Marttiini gefällt mir optisch etwas mehr, doch dafür ist es auch größer. Und 18cm Gesammtlänge sollte es eigendlich nicht überschreiten.
Ich brauche eins für meine Arbei als Landschaftsgärtner. Das muß oft grobes und rellativ hartes Material schneiden können, sowie manchmal Plastik.

Ach ja und ich wollt mal fragen wie lange diese Messer dieser Preisklasse dann Scharf bleiben würden. So etwa noch 80% .

Danke

edit: oder wie wäre es mit denm hir: http://www.eknives.de/Taschenmesser/Stahl/Boeker-Folding-Hunter-White::5534.html

ist das auch rostfrei? Weil dort steht nähmlich nichts davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Maik,

von den drei genannten spricht mich das Böker am meisten an, und 440C ist rostfrei.

Wie lang sie scharf bleiben hängt bei allen dreien davon ab, wie oft Du sie wie hart rannimmst. dabei wird der 440C vermutlich länger scharf bleiben als der 420er.

Was hast Du mit dem Messer vor, wenn Du es auf 80 % der Schärfe runter gebracht hast? ;)

Ach ja, willkommen im Forum! :)

Grüße

Clemens
 
Nabend, Leute.

Ich würde nun gerne das Böker Hunter White nehmen. Nur ist es so teuer wegen der Elfenbeinsonderausführung? Ist das 49 Euro teure von der Klinge her genauso wertig?
Und, kann man den hellen Elfenbeingriff gut säubern, da er matt ausschaut?

Keine Ahnung wie ich auf 80% komme. Aber so schätze ich die Klingenschärfe für meine Gebrauchsverhältnisse nach ca, 1 Jahr ein wenn ich auf dem Feld viel ernten muß wie z.B. Salat, Staudensellerie oder Kürbis ohne nachschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei beiden Modellen sind die Griffe aus Micarta. Das ist recht robust, aber weniger empfindlich ist vermutlich das schwarze. Es gibt dann noch eine Ausführung mit Griff aus Nußbaumholz um € 99,--.

Grüße

Clemens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück