DeadlyEdge
Mitglied
- Beiträge
- 430
Hallo, Leute!
So unterschiedlich die Messer verschiedener Messermacher sind, und so unterschiedlich die entsprechenden Bearbeitungstechnicken, genau so mannigfaltig scheinen auch die Herangehensweisen beim Entwerfen zu sein. Vom 3D-Softwaregrafik, auf der fast schon ein Unterschied zwischen sandgestrahltem und glasperlengestrahltem Klingenfinisch zu erkennen wäre, über Handzeichnung, bis zum Losschmieden/schleifen nur nach Vorstellung.
Ich mache es meistens so: Ich zeichne das Messer (oder Schwert
) per Hand, mit dünnem Bleistift oder Kuli, so wie es aussehen soll, also mit Griff(schalen), Verstiftung, Schliff usw. , allerdings nicht 1:1 , sondern wesentlich kleiner. Wenn ich auf der Idee komme, mit der Verwirklichung des Entwurfs anzufangen, vergrössere ich den mit einem Kopierer oder PC (einscannen...) so, daß erstmals die Griffgrösse passt. Im zweiten Fall spiele ich etwas mit dem Bildbearbeitungsprogramm, z.B. den Winkel zwischen Klinge und Griff ändern oder die Klinge etwas kürzen/verlängern. Ein Kartonmodell mache ich meistens nur von dem Griff. Wenn Ergo OK ist ...
Mit dem PC entwerfen geht bei mir nicht gut, ich hab zu wenig Gefühl und auch zu wenig Ahnung dafür/davon. Beim 1:1 Zeichnen habe ich auch ein komisches Gefühl, was die Proportionen angeht, außerdem neige ich dann dazu, total primitive Formen zu zeichnen. Ein eindeutiger Nachteil von "meiner" Methode ist, daß man nicht ganz genau abschätzen kann, ob der Rohling aus einem Stück Stahl mit der Breite XX mm ausgeschnitten werden kann.
Also, lasst hören, wie Ihr das macht.
Aber bitte mehr Antworten
Grüsse,
Martin
So unterschiedlich die Messer verschiedener Messermacher sind, und so unterschiedlich die entsprechenden Bearbeitungstechnicken, genau so mannigfaltig scheinen auch die Herangehensweisen beim Entwerfen zu sein. Vom 3D-Softwaregrafik, auf der fast schon ein Unterschied zwischen sandgestrahltem und glasperlengestrahltem Klingenfinisch zu erkennen wäre, über Handzeichnung, bis zum Losschmieden/schleifen nur nach Vorstellung.
Ich mache es meistens so: Ich zeichne das Messer (oder Schwert

Mit dem PC entwerfen geht bei mir nicht gut, ich hab zu wenig Gefühl und auch zu wenig Ahnung dafür/davon. Beim 1:1 Zeichnen habe ich auch ein komisches Gefühl, was die Proportionen angeht, außerdem neige ich dann dazu, total primitive Formen zu zeichnen. Ein eindeutiger Nachteil von "meiner" Methode ist, daß man nicht ganz genau abschätzen kann, ob der Rohling aus einem Stück Stahl mit der Breite XX mm ausgeschnitten werden kann.
Also, lasst hören, wie Ihr das macht.
Aber bitte mehr Antworten

Grüsse,
Martin